Konnersreuth

Konnersreuth
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Konnersreuth
Konnersreuth
Deutschlandkarte, Position des Marktes Konnersreuth hervorgehoben
50.01666666666712.233333333333573
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Tirschenreuth
Höhe: 573 m ü. NN
Fläche: 23,32 km²
Einwohner:

1.900 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km²
Postleitzahl: 95692
Vorwahl: 09632
Kfz-Kennzeichen: TIR
Gemeindeschlüssel: 09 3 77 131
Marktgliederung: 17 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Hauptstr. 17
95692 Konnersreuth
Webpräsenz: www.konnersreuth.de
Bürgermeister: Max Bindl (FW)
Lage des Marktes Konnersreuth im Landkreis Tirschenreuth
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Landkreis Bayreuth Landkreis Neustadt an der Waldnaab Lenauer Forst Erbendorf Pullenreuth Kastl (bei Kemnath) Waldershof Kemnath Wiesau Waldsassen Tirschenreuth Reuth bei Erbendorf Plößberg Pechbrunn Neusorg Neualbenreuth Mitterteich Mähring Leonberg (Oberpfalz) Kulmain Krummennaab Konnersreuth Fuchsmühl Friedenfels Falkenberg (Oberpfalz) Ebnath Brand (Oberpfalz) Bärnau Immenreuth TschechienKarte
Über dieses Bild

Konnersreuth ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Konnersreuth liegt in der Planungsregion Oberpfalz-Nord an den nordöstlichen Ausläufern des Steinwaldes zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald nahe der tschechischen Grenze und dem Grenzübergang nach der Stadt Cheb (Eger) in Westböhmen.

Zur Planungsregion Oberpfalz Nord gehören die Gemarkungen: Kondrau, Konnersreuth, Pechbrunn und Pleußen und die Orte Fockenfeld, Groppenheim, Höflas, Grün, Neudorf und Rosenbühl.

Gemeindegliederung

Die politische Gemeinde hat 17 amtlich benannte Ortsteile[2]:

  • Brandmühle
  • Dollermühle
  • Dornhof
  • Fockenfeld
  • Geierhut
  • Grün
  • Grünmühle
  • Höflas
  • Konnersreuth
  • Lippertsmühle
  • Lodermühle
  • Neubau
  • Neudorf
  • Neuhof
  • Rosenbühl
  • Schwalbenhof
  • Siegelmühle

Geschichte

Konnersreuth wurde erstmals in Jahre 1218 in einer Urkunde des Klosters Waldsassen erwähnt, gehörte zum umfangreichen Grundbesitz des nahe gelegenen Klosters und teilte dessen historisches Schicksal von Verwüstungen und Glaubenswechseln. 1468 erhielt Konnersreuth das Marktrecht und der Gutshof Fockenfeld war der Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts des Klosters Waldsassen. Im Jahre 1556 wurde das Gut Fockenfeld von dem Kurfürsten Ottheinrich von Wittelsbach, der das evangelisch-lutherische Bekenntnis angenommen hatte, säkularisiert und kam in wechselnden Privatbesitz. In einem Türkensteueranlagebuch des Jahres 1567 (Staatsarchiv Amberg) sind die steuerpflichtigen Ansässigen der Gemeinde Konnersreuth ersichtlich. Eine Familie, durch Generationen mit beachtlichem Grundbesitz in Konnersreuth und auch Eigentümer des Gutes Fockenfeld bis 1647 waren die Sölch (Solich, Salech) [3]. Durch eine Verwaltungsreformen im Königreich Bayern vor 1918 entstand die heutige Gemeinde Konnersreuth.

Bekannt wurde Konnersreuth durch die angeblich stigmatisierte Therese Neumann (Resl von Konnersreuth), Tochter eines Schneiders in Konnersreuth und Bauernmagd. Vor ihrem Tod im Jahre 1962 wurde auf ihre Initiative und mit ihr zugedachten Spendengeldern der Besucher, Bittsteller und nach den Zukunftsaussichten Fragenden das in der Nähe von Konnersreuth gelegene Gut Fockenfeld mit dem um das Jahr 1750 ausgebauten Mittelbau, dem Schloss Fockenfeld, von der Fabrikantenfamilie Bahner aus Oberlungwitz in Sachsen gekauft und in dem Gebäudekomplex das Kloster Fockenfeld gegründet. Das Kloster Theresianum in Konnersreuth entstand nach dem Tod der Therese Neumann, ebenfalls durch Spendengelder finanziert. Therese Neumanns Geburtshaus, umgebaut und vergrößert aus einem bescheidenen Einzelhaus und ihr Grab auf dem Friedhof in Konnersreuth sind mit den angebotenen Besichtigungsprogrammen neben dem Bibliotheksraum im Kloster Waldsassen Anziehungspunkte für Touristen aus aller Welt.

Einwohnerentwicklung

  • ca. 1780: 954 Einwohner
  • 1970: 2.031 Einwohner
  • 1987: 1.825 Einwohner
  • 2000: 2.012 Einwohner

Politik

Bürgermeister ist seit der Kommunalwahl 2008 Max Bindl (FW).

Der Marktgemeinderat hat 15 Mitglieder:

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 887.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 372.000 Euro.

Wappen

Blasonierung: In Silber auf grünem Boden nebeneinander drei grüne Tannenbäume, vor denen ein roter Hirsch springt.

Das Wappen ist seit 1468 bekannt und wurde 1978 erneuert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Geburtshaus der Therese Neumann, umgebaut und vergrößert im Jahr 2005, ehemals ein bescheidenes Einzelhaus mit einer Handwerksstube der Familie Neumann und ihr Grab auf dem Friedhof in Konnersreuth
  • Spätbarocke-Pfarrkirche St. Laurentius mit einem Zwiebelturm
  • Schloss Fockenfeld im Kloster Fockenfeld


Wirtschaft und Infrastruktur

In der Land- und Forstwirtschaft und im Handel und Verkehr hatte Konnersreuth 1998 keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. In der Produktion waren 637 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer gemeldet. Im verarbeitenden Gewerbe waren neun Betriebe tätig, im Bauhauptgewerbe vier Firmen. Zudem bestanden im Jahr 1999 51 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1395 Hektar. Davon waren 982 Hektar Ackerfläche und 413 Hektar Dauergrünfläche. [4].

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • 75 Kindergartenplätze mit 79 Kindern in Konnersreuth
  • Eine Grund- und Hauptschule (Volksschule) für Jungen und Mädchen mit 9 Lehrern und 162 Schülern in Konnersreuth
  • Eine staatliche Hauptschule für Jungen und Mädchen in Waldsassen
  • Eine staatliche Realschule für Jungen in Waldsassen
  • Eine katholische private Realschule für Mädchen im Kloster Waldsassen
  • Eine katholisches privates Gymnasium für Jungen im Kloster Fockenfeld mit 8 Lehrern und 58 Schülern

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

  • Liberat Weiß (1675–1716), seliggesprochener Pater, Franziskaner (OFM), der am 3. März 1716 nahe Gondar (Äthiopien) gesteinigt wurde
  • Therese Neumann (1898–1962), genannt Resl von Konnersreuth, Tochter eines Schneiders in Konnersreuth und Bauernmagd, berühmt durch ihre Stigmatisationen, die seit 1925 aufgetreten sein sollen und zu einem Besucherandrang in Konnersreuth geführt haben.

Persönlichkeiten, die mit dem Ort in Verbindung stehen

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111108/093551&attr=OBJ&val=1085
  3. Stammfolge Sölch aus Zettendorf in Böhmen, Deutsches Geschlechterbuch Band 214, 2002, C.A.Starke Verlag Limburg an der Lahn,dort: Seite 1023 bis 1026)
  4. Mitteilung der Gemeindeverwaltung

Literatur

  • Heribert Sturm: Konnersreuth 500 Jahre Markt, Waldsassen 1971
  • Lena Panzer: Konnersreuth und seine Orte der Verehrung. Zur Topographie eines Kultes in der Gegenwart. Examensarbeit der Fächer Volkskunde/Ethnologie, Jena 2009, online

Weblinks

 Commons: Konnersreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konnersreuth — Infobox German Location Wappen = Wappen Konnersreuth.png lat deg = 50 |lat min = 1 lon deg = 12 |lon min = 14 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberpfalz Landkreis = Tirschenreuth Höhe = 573 Fläche = 23.32 Einwohner = 1951 Stand …   Wikipedia

  • Konnersreuth — 50° 01′ 00″ N 12° 14′ 00″ E / 50.0167, 12.2333 Konnersreuth …   Wikipédia en Français

  • Theresianum (Konnersreuth) — Das Theresianum ist ein Kloster der Marienschwestern vom Karmel in Konnersreuth in der Diözese Regensburg. Geschichte Das Anbetungskloster Theresianum wurde kurz nach dem Tod der Therese Neumann 1963 in Konnersreuth errichtet. Es wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Resl von Konnersreuth — Therese Neumann Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth (* 8. oder 9. April 1898 in Konnersreuth; † 18. September 1962 ebendort) war eine bayerische Bauernmagd. Weltweit bekannt wurde sie durch Stigmata, die sich ab 1926 bei ihr zeigten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Therese von Konnersreuth — Therese Neumann Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth (* 8. oder 9. April 1898 in Konnersreuth; † 18. September 1962 ebendort) war eine bayerische Bauernmagd. Weltweit bekannt wurde sie durch Stigmata, die sich ab 1926 bei ihr zeigten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Therese Neumann — Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth (* 8. oder 9. April 1898 in Konnersreuth; † 18. September 1962 ebendort) war eine oberpfälzer Bauernmagd. Weltweit bekannt wurde sie durch angebliche Stigmata, die sich ab 1926 bei ihr gezeigt ha …   Deutsch Wikipedia

  • Konnersreuther Resl — Therese Neumann Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth (* 8. oder 9. April 1898 in Konnersreuth; † 18. September 1962 ebendort) war eine bayerische Bauernmagd. Weltweit bekannt wurde sie durch Stigmata, die sich ab 1926 bei ihr zeigten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Tirschenreuth — Die Liste der Orte im Landkreis Tirschenreuth listet die 502 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Tirschenreuth auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Thérèse Neumann — Thérèse Neumann. Thérèse Neumann est née le 8 avril 1898 à Konnersreuth en Bavière, Allemagne et y décède le 18 septembre 1962. Elle fut une grande mystique et stigmatisée catholique, atteinte de différentes paralysies et de plusieurs maladies… …   Wikipédia en Français

  • Bruno Rothschild — (* 24. Januar 1900 in Lohr am Main; † 24. Dezember 1932 in Nürnberg) war ein jüdischer Konvertit und deutscher katholischer Priester. Mit der heilig gesprochenen Edith Stein und der stigmatisierten Therese Neum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”