- Otto Schumann (Pädagoge)
-
Otto Schumann (* 19. August 1888 in Trarbach; † 23. Oktober 1950 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philologe und Pädagoge.
Leben und Werk
Schumann besuchte das Gymnasium in Marburg. Nach dem Abitur 1906 studierte er in Marburg, Berlin und München, bevor er an die Universität Marburg zurückkehrte, wo er 1910 promovierte und 1911 das Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Geschichte Latein und Turnen ablegte. Nach einem Seminar- und Probejahr in Bonn war er von 1913 bis 1918 Oberlehrer in Essen.
1918 kam er als Studienrat an das altsprachliche Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main, wo er bis 1946 blieb. In den Jahren 1934/35, 1939–1942 und 1945/46 amtierte er als geschäftsführender Direktor der Schule.
Parallel zu seiner Tätigkeit am Gymnasium habilitierte er sich 1929 an der Universität Frankfurt, wo er anschließend Privatdozent und ab 1936 Professor für historische Hilfswissenschaften, insbesondere mittellateinische Philologie wurde. Schumann gab die Carmina Burana in zwei Bänden nach den lateinischen Handschriften heraus und beschäftigte sich mit dem Waltharius. Er war seit 1943 Mitglied der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Literatur
- Alfons Hilka, Otto Schumann (Hrsg.), Carmina Burana, Bd. I/1: Die moralisch-satirischen Dichtungen, 1978; Bd. I/2: Die Liebeslieder, 1971; Bd. I/3: Die Trink- und Spielerlieder – Die geistlichen Dramen, 1970; Bd. II/1: Kommentar. Einleitung, Die moralisch-satirischen Dichtungen, 1961, alle C. Winter, Heidelberg.
- Rudolf Bonnet, Das Lessing-Gymnasium zu Frankfurt am Main. Lehrer und Schüler 1897–1947. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1954.
- Wolfgang Klötzer (Hrg.), Frankfurter Biographie. Zweiter Band M-Z. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7829-0459-1
- Notker Hammerstein (Hrsg.): Deutsche Bildung? Briefwechsel zweier Schulmänner Otto Schumann - Martin Havenstein 1930 - 1944, Insel, Frankfurt am Main, 1988 ISBN 3-45814629-6
- Professor Otto Schumann: das Wirken eines Humanisten am Lessing-Gymnasium und an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität 1918 - 1950 im Spiegel der Schul- und Stadtgeschichte, Dokumentation anlässlich seines fünfzigsten Todestages, Lessing-Gymnasium, Frankfurt am Main, 2004
Weblinks
Wikimedia Foundation.