Otto von Garnier

Otto von Garnier

Otto Wladislaus Eduard Konstantin von Garnier (* 1. Mai 1859 in Neustadt i. Ob. Schles.; † 17. Juni 1947 in Hechingen) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Otto war der Sohn des späteren preußischen Generalleutnants Otto Wladislaus Aloys Joseph Ernst Eduard von Garnier (1830-1908) und dessen Ehefrau Agnes Laurette, geborene von Mitzlaff (1837-1914).

Er trat am 1. Oktober 1876 als Fahnenjunker in das Husaren-Regiment „Graf Goetzen“ (2. Schlesisches) Nr. 6 ein und wurde dort am 14. Februar 1878 zum Sekondeleutnant befördert. Von Oktober 1882 bis Juli 1885 absolvierte er die Preußische Kriegsakademie. Darauf folgte am 3. Juli 1886 seine Beförderung zum Premierleutnant. Nach knapp zwei Jahren kommandierte man Garnier in den Großen Generalstab nach Berlin und verstetzte ihn unter gleichzeitiger Beförderung zum Rittmeister am 30. Januar 1891 dorthin. Bald darauf kam Garnier am 7. Februar nach Karlsruhe in den Generalstab des XIV. Armee-Korps. Hier versah er bis zum 16. Oktober 1893 Dienst, um anschließend für zwei Jahre als Eskadronchef im Ulanen-Regiment „Kaiser Alexander III. von Rußland“ (Westpreußisches) Nr. 1 zu fungieren. Danach schloss sich eine abermalige Versetzung in den Großen Generalstab an. Garnier war dann ab 30. Mai 1896 Erster Generalstabsoffizier im Generalstab der 14. Division und wurde als solcher am 22. März 1897 zum Major befördert. Am 3. Juli 1899 folgte eine weitere Versetzung in den Großen Generalstab, verbunden mit der direkten Kommandierung zum Generalstab der IV. Armee-Inspektion. Hier wurde Garnier am 11. September 1903 zum Oberstleutnant befördert und am 1. Oktober 1903 zum Kommandeur des 2. Garde-Ulanen-Regiments ernannt. Als Oberst (seit 21. Mai 1906) trat er kurz darauf am 13. September 1906 seine neue Stellung als Chef des Generalstabs des VI. Armee-Korps an. Nach mehr als zwei Jahren ernannte man Garnier darauf zum Kommandeur der 11. Kavallerie-Brigade in Breslau. In dieser Funktion folgte am 17. Mai 1910 die Beförderung zum Generalmajor sowie am 18. Februar 1913 zum Generalleutnant. Zeitgleich mit diesem Datum wurde Garnier Inspekteur der 2. Kavallerie-Inspektion in Stettin.

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs übernahm Garnier als Kommandeur die 4. Kavallerie-Division, mit der er im Verband mit dem Höheren Kavallerie-Kommando Nr. 2 in das neutrale Belgien einmarschierte und sich an der Belagerung sowie der Eroberung der Festung Lüttich beteiligte. Nach dem Fall der Stadt kämpfte die Division an den Schlachten an der Somme und bei Arras sowie südlich von Ypern in Frankreich, bevor der Verband im November 1914 an die Ostfront verlegte. Dort wurde Garnier bei Abwehrkämpfen gegen die Russische Armee am 21. November 1914 bei Ciechanów schwer verwundet. Nach Lazarettaufenthalt und Gesundung setzte man Garnier als Höheren Kavallerie-Kommandeur Nr. 6 bei der 10. Armee im Osten ein. Als solcher konnte er sich in der Njemen- sowie der anschließenden Schlacht um Wilna bewähren. Im Anschluss daran übernahm Garnier einen Frontabschnitt der 10. Armee.

Am 3. September 1916 wurde Granier dann mit der Führung des V. Reserve-Korps an der Westfront beauftragt. Zunächst kämpfte das Korps in der Champagne, dann in der Schlacht an der Somme. Für seine Verdienste zeichnete ihn Wilhelm II. persönlich mit dem Pour le Mérite aus. Garnier erhielt am 27. August 1917 die Ernennung zum Kommandierenden General des VII. Reserve-Korps, das vor Reims lag.

Unter Beförderung zum General der Kavallerie wurde Garnier am 3. Dezember 1917 auf sein Gesuch hin zu den Offizieren von der Armee überführt und am 10. März 1918 zur Disposition gestellt.

Auszeichnungen

Literatur

  • Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs, Band 1: A–G, Biblio Verlag, Osnabrück 1999, ISBN 3-7648-2505-7, S.468–469
  • Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg, Band I: A–L, Verlag Bernard & Graefe, Berlin 1935, S.360–361

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S.115

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garnier — ist der Familienname folgender Personen: Charles Garnier (1825–1898), französischer Architekt Claudia Garnier ( 1970), deutsche Historikerin Étienne Joseph Louis Garnier Pagès (1801–1841), französischer Politiker Francis Garnier (1839–1871),… …   Deutsch Wikipedia

  • Garnier l’Aleman — Werner von Egisheim († nach 1231), von der französisch sprechenden Feudalgesellschaft der Levante Garnier l’Aleman (Werner der Deutsche) genannt, war ein deutscher Kreuzritter. Werner entstammte vermutlich einer deutschen Adelsfamilie, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst von Tiberias — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Jaffa — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Entdeckern — Die folgende Liste führt möglichst umfassend Forschungsreisende auf, die auf die eine oder andere Art Neuland betreten haben und einen bleibenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte ausübten. Darunter sind auch Forschungsreisende zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Forschungsreisenden — Die folgende Liste führt möglichst umfassend Forschungsreisende auf, die auf die eine oder andere Art Neuland betreten haben und einen bleibenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte ausübten. Darunter sind auch Forschungsreisende zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wiesbaden — Diese Liste enthält in Wiesbaden geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Wiesbaden ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes von Milly — war eine Adlige im Königreich Jerusalem und Ehefrau des Joscelin III. von Courtenay. Inhaltsverzeichnis 1 Eltern 2 Ehe 3 Nachkommen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”