- Pan Tadeusz (1999)
-
Filmdaten Originaltitel Pan Tadeusz Produktionsland Polen Originalsprache Polnisch Erscheinungsjahr 1999 Länge 147 Minuten Stab Regie Andrzej Wajda Drehbuch Andrzej Wajda
Jan Nowina Zarzycki
Piotr WereśniakProduktion Lew Rywin Musik Wojciech Kilar Kamera Paweł Edelman Schnitt Wanda Zeman Besetzung - Bogusław Linda: Jacek Soplica (Priester Robak)
- Daniel Olbrychski: Gerwazy
- Grażyna Szapołowska: Telimena
- Andrzej Seweryn: Richter Soplica
- Marek Kondrat: Der Graf
- Michał Żebrowski: Pan Tadeusz
- Alicja Bachleda-Curuś: Zosia
- Jerzy Bińczycki: Maciej Królik-Rózeczka
- Marian Kociniak: Protazy
- Henryk Baranowski: Napoleon Bonaparte
- Krzysztof Kolberger: Adam Mickiewicz (Erzähler)
Pan Tadeusz ist ein polnischer Spielfilm, der auf dem gleichnamigen Versepos des polnischen Schriftstellers Adam Mickiewicz basiert.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Polnische Emigranten erinnern sich in Paris an den letzten Aufstand gegen den Zaren in Litauen. Adam Mickiewicz ist einer von ihnen und erzählt die Geschichte des Pan Tadeusz. Der junge Tadeusz Soplica kehrt 1811 nach Beendigung seiner Studien auf den Landsitz seiner Familie in Litauen zurück. Dort erwartet ihn sein Vormund und Bruder seines Vaters, der Richter Soplica. Der Richter führt das Anwesen. Das Haus seiner Familie macht einen völlig leeren Eindruck. Tadeusz sucht sein einstiges Kinderzimmer auf und entdeckt das Mädchen Zosia.
Am Abend gibt es ein großes Fest im Schloss der Grafenfamilie. Tadeusz verliebt sich in die schöne Telimena, die wesentlich älter ist als Tadeusz und auch vom Grafen umworben wird. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen Zosia unter der Obhut der Grafenfamilie steht und in seinem ehemaligen Zimmer wohnt. Die Gefühle für Telimena und für Zosia verwirren den jungen Tadeusz. Sie machen ihn blind für die Geschehnisse um ihn herum. So erkennt er in dem Priester Robak auch nicht seinen Vater Jacek Soplica. Jacek Soplica brachte Schande über die Familie Soplica. Wegen Mordes an dem herrschenden Grafen floh er einst in ein Kloster. Seitdem lebt die Familie Soplica im Streit mit der Grafenfamilie und ist den Rachegelüsten des treuen Dieners Gerwazy ausgesetzt. Im Gewande des Priesters Robak kehrt Jacek Soplica nun zurück. Der patriotische Priester Robak erkennt die Möglichkeit, dass Polen seine Unabhängigkeit zurück erlangen kann. Es kommt zum Aufstand gegen den Zaren. Robak wird tödlich verwundet und gibt sich auf dem Sterbebett zu erkennen. Es kommt zur Versöhnung zwischen den Familien, und Tadeusz kann sich mit Zosia verloben.
Kritiken
„Die Dialoge, Dreizehnsilber mit paarweisem Reim, haben sowohl trefflichen Realismus wie ironische und selbstironische Pointierungen und Poesie der Romantik. Die sprachliche Schönheit und Kraft erschließt sich dem nichtpolnischen Zuschauer natürlich nicht in vollem Ausmaß, doch die geschmeidig opulenten Bilder von Kameramann Pawel Edelman vermitteln visuell ergänzend die Stilisierung der an Emotionen, Dramatik und Spannung nicht gerade armen Erzählung.“
– Kino.de[1]
Auszeichnungen
Der Film wurde im Jahr 2000 mit sechs Polnischen Filmpreise ausgezeichnet. Er erhielt den Preis in den Kategorien Beste Hauptdarstellerin (Grażyna Szapołowska), Beste Kamera, Beste Filmmusik, Bestes Szenenbild (Allan Starski), Bester Schnitt und Bester Ton.
Weblinks
- Pan Tadeusz (1999) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ http://www.kino.de/kinofilm/pan-tadeusz/55352.html#kritik Kritik auf kino.de
Filme von Andrzej WajdaEine Generation | Der Kanal | Asche und Diamant | Lotna | Die unschuldigen Zauberer | Samson | Blut der Leidenschaft | Legionäre | Pforten des Paradieses | Alles zu verkaufen | Fliegenjagd | Landschaft nach der Schlacht | Das Birkenwäldchen | Die Hochzeit | Das gelobte Land | Der Mann aus Marmor | Ohne Betäubung | Die Mädchen von Wilko | Der Dirigent | Eine Liebe in Deutschland | Der Mann aus Eisen | Danton | Korczak | Die Karwoche | Fräulein Niemand | Pan Tadeusz | Wyrok na Franciszka Klosa | Die Rache | Das Massaker von Katyn | Der Kalmus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pan Tadeusz — Titelblatt von 1834 Manuskrip … Deutsch Wikipedia
Pan Tadeusz — Saltar a navegación, búsqueda Pan Tadeusz es un poema épico del polaco Adam Mickiewicz. Se publicó por primera vez en París en junio de 1834 y es generalmente considerado el último gran poema épico de la literatura europea.[cita requerida]… … Wikipedia Español
Pan Tadeusz, quand Napoleon traversait le Niemen — Pan Tadeusz Quand Napoléon traversait le Niémen Pan Tadeusz Quand Napoléon traversait le Niémen (Pan Tadeusz en polonais) est un film franco polonais d Andrzej Wajda réalisé en 1999 et sorti en janvier 2000 aux États Unis. Sommaire 1 Synopsis 2… … Wikipédia en Français
Pan Tadeusz - Quand Napoleon traversait le Niemen — Pan Tadeusz Quand Napoléon traversait le Niémen Pan Tadeusz Quand Napoléon traversait le Niémen (Pan Tadeusz en polonais) est un film franco polonais d Andrzej Wajda réalisé en 1999 et sorti en janvier 2000 aux États Unis. Sommaire 1 Synopsis 2… … Wikipédia en Français
Pan Tadeusz - Quand Napoléon traversait le Niemen — Pan Tadeusz Quand Napoléon traversait le Niémen Pan Tadeusz Quand Napoléon traversait le Niémen (Pan Tadeusz en polonais) est un film franco polonais d Andrzej Wajda réalisé en 1999 et sorti en janvier 2000 aux États Unis. Sommaire 1 Synopsis 2… … Wikipédia en Français
Pan Tadeusz - Quand Napoléon traversait le Niémen — (Pan Tadeusz en polonais) est un film franco polonais d Andrzej Wajda réalisé en 1999 et sorti en janvier 2000 aux États Unis. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 … Wikipédia en Français
Pan tadeusz - quand napoléon traversait le niémen — (Pan Tadeusz en polonais) est un film franco polonais d Andrzej Wajda réalisé en 1999 et sorti en janvier 2000 aux États Unis. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 … Wikipédia en Français
Pan Tadeusz — Quand Napoléon traversait le Niémen (Pan Tadeusz en polonais) est un film franco polonais d Andrzej Wajda réalisé en 1999 et sorti en janvier 2000 aux États Unis. C est l adaptation du roman Messire Thadée (Pan Tadeusz) d Adam Mickiewicz.… … Wikipédia en Français
Pan Tadeusz (film) — Pan Tadeusz is a 1999 Polish film directed by Andrzej Wajda. It is based on the eponymous epic poem by Polish poet, writer and philosopher Adam Mickiewicz. It was Poland s official Best Foreign Language Film submission at the 72nd Academy Awards … Wikipedia
Pan Tadeusz, Quand Napoléon traversait le Niémen — Pan Tadeusz Épopée patriotique d Andrzej Wajda, d après le livre Pan Tadeusz d Adam Mickiewicz, avec Boguslaw Linda, Daniel Olbrychski, Andrzej Seweryn, Marek Kondrat, Grazyna Szapolowska. Pays: Pologne Date de sortie: 1999 Technique:… … Dictionnaire mondial des Films