- Parlamentswahlen in der Slowakei 1990
-
Die Parlamentswahlen im slowakischen Teil der Tschechoslowakei im Jahr 1990 zum Slowakischen Nationalrat innerhalb der Wahlen zur Föderalen Versammlung fanden am Freitag, den 8. und Samstag, den 9. Juni 1990 statt. 16 politische Parteien und Bewegungen traten die Wahlen ein, wo ungefähr 3,6 Mio. Wähler über die 150 Mitglieder entscheiden konnten.
Sie waren die ersten freien Wahlen nach der Samtenen Revolution und im weiteren Zeitraum nach dem Jahr 1946.
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl
Slowakischer Nationalrat
Partei Stimmen (Anz./%) Sitze Öffentlichkeit gegen Gewalt (VPN) 991.285 29,35 % 48 Christlich-demokratische Bewegung (KDH) 648.782 19,21 % 31 Slowakische Nationalpartei (SNS) 470.984 13,94 % 22 Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KSČS) 450.855 13,55 % 22 Zusammenleben-Ungarische Christlich-demokratische Bewegung (ESWMK) 292.636 8,66 % 14 Demokratische Partei (DS) 148.567 4,40 % 7 Partei der Grünen (SZ) 117.871 3,49 % 6 Stimmenanteil unterhalb 3 Prozent und somit nicht im Nationalrat vertreten Bündnis der Bauer und des Landes (SPV) 124.503 2,52 % 0 Sozialdemokratie (SD) 85.060 1,82 % 0 Partei der Freiheit (SSL) 60.041 1,78 % 0 Demokratische Union der Roma der Slowakei (DÚRS) 24.797 0,73 % 0 Bewegung des tschechoslowakischen Verständnis 13.417 0,40 % 0 Demokratische Volkspartei und Assoziation für Republik 7.027 0,21 % 0 Freier Block 3.326 0,10 % 0 Tschechoslowakisches demokratisches Forum 515 0,02 % 0 Zusammen 3.377.726 100,00 % 150 Ungültige Stimmen 77.905 – – Wahlbeteiligung = 95,39 % (3.455.631 von 3.622.650) Quelle: Statistisches Amt der Slowakischen Republik.[1] Föderale Versammlung (slowakischer Teil)[2]
Volkskammer Partei Prozent Mandaten VPN 32,54 % 19 KDH 18,98 % 11 KSČS 13,81 % 8 SNS 10,96 % 6 ESWMK 8,58 % 5 Kammer der Nationen Partei Prozent Mandaten VPN 37,28 % 33 KDH 16,66 % 14 KSČS 13,43 % 12 SNS 11,44 % 9 ESWMK 8,49 % 7 Folgen
Die Wahlen endeten mit einem klaren Sieg der antikommunistischer VPN (slowakisches Gegenstück des tschechischen Bürgerforum (OF)). Die noch ein Jahr zuvor faktisch regierende KSČS konnte nur ungefähr 13 Prozent der Stimmen erreichen.
Nach den Wahlen trat die erste Regierung von Vladimír Mečiar am 27. Juni 1990 an, mit der Koalition von VPN, KDH und DS (86 Mandaten) und löste die vorübergehende Regierung von Milan Číč ab. Die SNS, die KSČS und Zusammenleben gingen in die Opposition.[2]
Quellen
- ↑ a b Wahlen 1990 - Seite des Statistischen Amtes der Slowakischen Republik (Slowakisch)
- ↑ a b Kronika Slovenska 2, Dušan Kováč et al., 1999, Fortuna Print, S. 513 und 514 (slowakisch)
Wikimedia Foundation.