- Parlamentswahlen in der Slowakei 1992
-
Die vorgezogenen Parlamentswahlen im slowakischen Teil der Tschechoslowakei im Jahr 1992 zum Slowakischen Nationalrat innerhalb der Wahlen zur Föderalen Versammlung fanden am Freitag und Samstag, dem 5. und 6. Juni 1992 statt. 23 politische Parteien und Bewegungen traten die Wahlen ein, wo ungefähr 3,8 Mio. Wähler über die 150 Mitglieder für die nächsten vier Jahre entscheiden konnten.
Die Wahlen waren auch die letzte innerhalb der Tschechoslowakei, da sieben Monate nach den Wahlen der Staat teilte sich in Tschechien und die Slowakei.
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl
Partei Stimmen (Anz./%) Sitze +/− Bewegung für eine demokratische Slowakei (HZDS) 1.148.625 37,26 % 74 +74 Partei der demokratischen Linken (SDĽ) 453.203 14,70 % 29 +29 Christlich-demokratische Bewegung (KDH) 273.945 8,89 % 18 −13 Slowakische Nationalpartei (SNS) 244.527 7,93 % 15 −7 Ungarische Christlich-demokratische Bewegung-Zusammenleben (MKM-EGY) 228.885 7,66 % 14 ±0 Stimmenanteil unterhalb 5 Prozent und somit nicht im Nationalrat vertreten Bürgerliche demokratische Union (ODÚ) 124.503 4,04 % 0 – Sozialdemokratische Partei in der Slowakei (SDSS) 123.426 4,00 % 0 – Demokratische Partei - Bürgerliche Demokratische Partei (DS-ODS) 102.058 3,31 % 0 – Slowakische Christlich-demokratische Bewegung (SKDH) 94.162 3,05 % 0 – Ungarische Bürgerpartei (MPP-MOS) 70.689 2,29 % 0 – Partei der Grünen in der Slowakei (SZS) 66.010 2,14 % 0 – Partei der Grünen (SZ) 33.372 1,08 % 0 – Partei der Arbeit und Sicherheit (SPI) 29.818 0,97 % 0 – Kommunistische Partei der Slowakei (KSS) 23.349 0,76 % 0 – Roma-Bürgerliche Initiative (ROI) 18.343 0,60 % 0 – Partei der Freiheit - Partei der nationalen Vereinigung (SSL-SNZ) 9.414 0,31 % 0 – Assoziation für die Republik - Republikanische Partei der Tschechoslowakei 10.069 0,33 % 0 – Slowakische Volkspartei 9.129 0,30 % 0 – Bewegung für die Befreiung der Slowakei 7.169 0,23 % 0 – Bewegung für Selbstverwaltungsdemokratie - Gesellschaft für Mähren und Schlesien 3.986 0,13 % – – Bewegung für die soziale Gerechtigkeit 3.411 0,11 % 0 – Nationale Liberalen 2.500 0,08 % 0 – Bewegung für die Redefreiheit - Slowakische Republikanische Union 2.103 0,07 % 0 – Zusammen 3.082.696 100,00 % 150 – Ungültige Stimmen 91.740 – – – Wahlbeteiligung = 84,20 % (3.174.436 von 3.770.073) Quelle: Statistisches Amt der Slowakischen Republik.[1] Föderale Versammlung (slowakischer Teil)[2]
Volkskammer Partei Prozent Mandaten HZDS 33,53 % 24 SDĽ 14,44 % 10 SNS 9,93 % 6 KDH 8,96 % 6 MKM-EGY 7,53 % 5 Kammer der Nationen Partei Prozent Mandaten HZDS 33,85 % 33 SDĽ 14,04 % 13 SNS 9,35 % 9 KDH 8,81 % 8 MKM-EGY 7,39 % 7 SDSS 6,09 % 5 Folgen
Nach den Wahlen entstand die Koalition HZDS-SNS, die die zweite Regierung von Vladimír Mečiar bildete; damit kam die „Interimsregierung“ von Ján Čarnogurský zu Ende. Im Rest des Jahres 1992 bereitete sich die Tschechoslowakei zur Teilung vor; am 1. September 1992 wurde die neue slowakische Verfassung vom Nationalrat verabschiedet und am 3. September auch unterzeichnet. Am 25. November 1992 wurde vom föderalen Parlament das Gesetz über die Auflösung der Tschechoslowakei genehmigt; damit war Teilung in Tschechien und die Slowakei in der Mitternacht am 31. Dezember 1992 perfekt.
Quellen
- ↑ a b Wahlen 1992 - Seite des Statistischen Amtes der Slowakischen Republik (Slowakisch)
- ↑ Kronika Slovenska 2, Dušan Kováč et al., 1999, Fortuna Print, S. 527 (slowakisch)
Wikimedia Foundation.