- Pegenau
-
Pegenau Gemeinde KlipphausenKoordinaten: 51° 7′ N, 13° 32′ O51.11611111111113.531666666667215Koordinaten: 51° 6′ 58″ N, 13° 31′ 54″ O Höhe: 215 m ü. NN Postleitzahl: 01665 Vorwahl: 03521 Etwas abseits des Ortsteils Pegenau dominiert eine zum Wohnhaus umgebaute Turmwindmühle das Landschaftsbild.Pegenau ist ein Ortsteil in der Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen, Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Pegenau, auf dessen Flur auch die Ortsteile Bergwerk und Reppina liegen, befindet sich südöstlich von Meißen im Meißner Hochland. Es liegt im Hinterland von Schloss Scharfenberg, das auf Pegenauer Flur steht. Ortsteile in der Umgebung sind Naustadt und Scharfenberg im Westen, Reppina im Norden, Gauernitz im Osten, Pinkowitz im Südosten und Röhrsdorf im Süden.
Geschichte
Pegenau wurde 1368 als „Begenow“ erstmals urkundlich erwähnt. Bereits 1428 findet erstmals ein Vorwerk im Ort Erwähnung, das bis ins 20. Jahrhundert Bestand hatte. Das Erbamt Meißen verwaltete das Dorf. Die Grundherrschaft übten die Herren von Schloss Scharfenberg aus. Der nach Naustadt gepfarrte Rundling verfügte 1876 gemeinsam mit Scharfenberg über eine 250 Hektar große Gutsblockflur. Im 19. Jahrhundert wurde Pegenau Teil der Landgemeinde Gruben, die 1920 in Scharfenberg umbenannt wurde. Seit dem 1. Januar 1999 besitzt Scharfenberg einen Ortschaftsstatus innerhalb der Gemeinde Klipphausen, zu der somit auch Pegenau zählt.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1551 4 besessene Mann, 3 Häusler, 6 Inwohner 1764 8 Gärtner, 22 Häusler (mit Bergwerk) 1834 64 1871 77 1890 74 1910 siehe Scharfenberg Einzelnachweise
Weblinks
- Pegenau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Bild des früheren Vorwerks
Gauernitz: Constappel | Gauernitz | Pinkowitz | Wildberg
Klipphausen: Hühndorf | Kleinschönberg | Klipphausen | Lampersdorf | Lotzen | Röhrsdorf | Sachsdorf | Sora | Weistropp
Scharfenberg: Batzdorf | Bockwen | Naustadt | Pegenau | Polenz | Reichenbach | Reppina | Riemsdorf | Scharfenberg | Spittewitz
Wikimedia Foundation.