Peter Borowsky

Peter Borowsky

Peter Borowsky (* 3. Juni 1938 in Angerburg; † 13. Oktober 2000 in Hamburg) war ein deutscher Historiker und Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Universität Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Borowsky besuchte im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit verschiedene Schulen und machte 1959 in Bethel, Bielefeld, das Abitur. Anschließend studierte er von 1959 bis 1965 Geschichte und Latein sowie Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Marburg und Freiburg und an der Universität Hamburg.

Nach dem Lehramtsexamen für Gymnasien wurde Borowsky 1966 Wissenschaftlicher Assistent bei Fritz Fischer, bei dem er 1968 über die deutsche Ukrainepolitik 1918 promovierte. 1970 zum Wissenschaftlichen Rat, im Folgejahr zum Wissenschaftlichen Oberrat ernannt, lehrte er weiter Neuere und Neueste Geschichte in Hamburg, daneben seit 1974 auch regelmäßig als Gastprofessor am Smith College in Northampton, Massachusetts, und seit 1991 am Middlebury College im US-Bundesstaat Vermont.

Borowsky habilitierte sich 1991 in Neuerer Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in Hamburg, wo er anschließend als Privatdozent tätig war.[1] Zum Professor wurde er 1996 ernannt, ohne jedoch einen Lehrstuhl zu erhalten.

Borowsky verfasste zahlreiche Beiträge zur osteuropäischen, deutschen und hamburgischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine erstmals 1975 gemeinsam mit Heide Wunder und Barbara Vogel erschienene Einführung in die Geschichtswissenschaft ist bis heute bedeutsam. Für Jugendliche verfasste er eine Hitler-Biografie.

Schriften

Für ein Gesamtverzeichnis der Schriften Borowskys siehe die Bibliographie Peter Borowsky. In: Rainer Hering/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003, ISBN 3-531-13717-4, S. 795–797.

  • Deutsche Ukrainepolitik 1918 unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsfragen. Lübeck/Hamburg 1970 (Dissertation; Historische Studien 416).
  • (mit Barbara Vogel und Heide Wunder) Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel. Opladen 1975 (5. Auflage 1989; online; Studienbücher Moderne Geschichte 1).
  • (mit Barbara Vogel und Heide Wunder) Einführung in die Geschichtswissenschaft II: Materialien zu Theorie und Methode. Opladen 1975 (2. Aufl. 1980; Studienbücher Moderne Geschichte 2).
  • Adolf Hitler. Hamburg 1978 (5. Aufl. 1990; Dressler Menschen).
  • Die Sowjetunion 1917–1982. Paderborn 1986 (Zeiten und Menschen Ausgabe Q).
  • Deutschland 1970–1976. Hannover 1980 (Edition Zeitgeschehen).
  • Deutschland 1963–1969. Hannover 1983 (Edition Zeitgeschehen).
  • Deutschland 1969–1982. Hannover 1987 (Edition Zeitgeschehen).
  • Deutschland 1945–1969. Hannover 1993 (Edition Zeitgeschehen).
  • Schlaglichter historischer Forschung. Studien zur deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Aus dem Nachlass herausgegeben von Rainer Hering und Rainer Nicolaysen. Hamburg University Press, Hamburg 2005, ISBN 3-937816-17-8 (14 zuvor ungedruckte Manuskripte; Online-Ausgabe: urn:nbn:de:gbv:18-3-93, PDF, 1,4 MB).

Literatur

  • Rainer Hering/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Zum Gedenken an Peter Borowsky. Hamburg 2003, ISBN 978-3-9808223-6-7 (Hamburger Universitätsreden Neue Folge, Band 3; urn:nbn:de:gbv:18-3-509).
  • Rainer Hering/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003, ISBN 3-531-13717-4.
  • Rainer Hering: Borowsky, Peter. In: Hamburgische Biografie, Bd. 1, hrsg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2001, S. 58–59, ISBN 3-7672-1364-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Für eine Übersicht über seine Lehrtätigkeit siehe Lehrveranstaltungen Peter Borowsky. In: Rainer Hering/Rainer Nicolaysen (Hrsg.): Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003, ISBN 3-531-13717-4, S. 798–804.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borowsky — ist der Familienname folgender Personen: Kay Borowsky (* 1943), deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Publizist Peter Borowsky (1938–2000), deutscher Historiker und Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens-Peter Koester — (* 29. April 1942 in Magdeburg) ist ein deutscher Professor der Angewandten Sprachwissenschaft und der Phonetik im Ruhestand. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Westphal (Historiker) — Otto Westphal (* 18. Februar 1891 in Hamburg; † 15. Februar 1950 ebenda) war ein deutscher Historiker und als solcher ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Hamburger Universität von 1933 bis 1936.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jauch (Hamburg) — Wappen der Jauch Jauch ist der Name eines Hamburger Hanseatengeschlechts, das aus Thüringen stammt und 1495 mit der Witwe Lena Joherrin im heutigen Bad Sulza urkundlich ist. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts traten die Jauch in den höfischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitpold Weilnböck — (* 19. Februar 1865 in Vilshofen; † 21. Dezember 1944 in Schillingsfürst[1]) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP). Leben und Wirken Weilböck besuchte die Volksschule und eine Landwirtschaftsschule in Landsberg am Lech. Anschließend… …   Deutsch Wikipedia

  • Weilnböck — Luitpold Weilnböck (* 19. Februar 1865 in Vilshofen; † 21. Dezember 1944 in Schillingsfürst[1]) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP). Leben und Wirken Weilböck besuchte die Volksschule und eine Landwirtschaftsschule in Landsberg am… …   Deutsch Wikipedia

  • Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Węgorzewo — Węgorzewo …   Deutsch Wikipedia

  • Konzertierte Aktion — Die Konzertierte Aktion bezeichnet einen Abstimmungsprozess der Interessen zwischen unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Akteuren, um unter Hintanstellung divergierender kurzfristiger oder nachrangiger Zielsetzungen ein mittel oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”