- Peter Joseph Blum
-
Peter Joseph Blum (* 18. April 1808 in Geisenheim; † 30. Dezember 1884 in Limburg an der Lahn) war von 1842 bis 1884, d.h. auch in der Zeit des nassauischen und danach preußischen Kulturkampfs, römisch-katholischer Bischof der Diözese Limburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Blum wurde als Sohn eines Schusters in Geisenheim geboren und empfing am 28. März 1832 nach seinem in Bonn und Würzburg absolvierten Studium die Priesterweihe. Er wurde Domkaplan und lehrte später am Limburger Priesterseminar. Nach kurzer Tätigkeit als Pfarrer in Oberbrechen wurde er 1842 von Papst Gregor XVI. zum Bischof von Limburg ernannt. Er wurde am 20. Januar gewählt und empfing am 2. Oktober durch Johann Leonhard Pfaff, Bischof von Fulda, die Bischofsweihe. Er war vielseitig interessiert. Ein besonderes Augenmerk seiner langen Amtszeit als Bischof galt der Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Dies war eine deutliche Interessenidentität mit dem Herzogtum Nassau und seinem vorbildlichen Gesundheitssystem. Blum förderte stark die Gründung, Ansiedlung und Verbreitung von krankenpflegenden Gemeinschaften für die exemplarisch die Armen Dienstmägde Jesu Christi i.e. Dernbacher Schwestern stehen. Konsequenterweise entwickelten sie sich so zu der Kongregation des jungen Bistums. Den Bildungsimpetus Blums und des Jahrhunderts aufnehmend, fand so frühzeitig eine ärztlich geleitete, krankenpflegende Ausbildung (auch bettenferner, d.h. theoretischer Unterricht) statt, anstelle der gängigen Krankenwartung. Außerdem durchliefen alle Schwestern eine 'Grundausbildung' und entsprechend der Verwendung, eine Aus- und Weiterbildung bis hin zur Lehrerinnenausbildung. Blums Wirken und seine Verbundenheit mit der Stifterin der Gemeinschaft, Mutter Maria Katharina Kasper ließen so eine Gemeinschaft mit Modellcharakter entstehen. Deren Wirken stand auf der Höhe der Zeit, welches sich in der rapiden Ausbreitung der Gemeinschaft - auch gegen Mitbewerber - dokumentierte. Blum förderte ihr Ausbreiten in andere Diözesen, ins Ausland bis sogar in die USA. Auf dem Hintergrund des sich entwickelnden Dissens zwischen den Religionen sowie/und dem Staat, in die Blum stark involviert wird, ist hier festzuhalten, dass die Pflege- und Unterrichtstätigkeit seiner besonders geförderten Gemeinschaft keine Religionsschranken kannte.
Blum fand sich immer wieder in Kontroversen und Streitigkeiten mit dem nassauischen bzw. preußischen Staat. Höhepunkt war hier zweifellos der preußisch dominierte Kulturkampf ab 1871, d.h. nachdem der Krieg gegen Frankreich gewonnen war. Unter Bismarcks Führung wurden die Interessen der katholischen Kirche und des preußischen Staates als Gegensätze definiert. 1877 wurde er vom staatlichen Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten wegen angeblicher Überschreitung der Maigesetze abgesetzt. Blum flüchtete ins Exil nach Böhmen, wo er im Schloss Haid (bei Eger) des katholischen Fürsten Karl zu Löwenstein Zuflucht fand. Erst 1883 konnte er nach Limburg zurückkehren.
Blum gilt als einer der großen Persönlichkeiten der katholischen Kirche im Kulturkampf. Er wurde im Limburger Dom begraben. Sein Grabmal stammt vom Architekten Max Meckel.[1]
Einzelnachweise
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Peter Josef Blum — (* 18. April 1808 in Geisenheim; † 30. Dezember 1884 in Limburg an der Lahn) war von 1842 bis 1884, in der Zeit des Kulturkampfs, römisch katholischer Bischof der Diözese Limburg. Leben Blum wurde als Sohn eines Schusters in Geisenheim geboren… … Deutsch Wikipedia
Blum (Familienname) — Blum ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Peter Blum — ist der Name folgender Personen: Peter Blum (Schriftsteller) (1925−1990), südafrikanischer Autor Peter Blum (Historiker) (* 1959), deutscher Historiker Peter Blum (Maler) (* 1964), deutscher Maler und Grafiker Peter Joseph Blum (1808–1884),… … Deutsch Wikipedia
Blum — Blum, 1) Karl Ludwig, geb. um 1786 in Berlin; er betrat 1805 zum ersten Mal die Bühne bei einer ambulanten Gesellschaft am Rhein u. kam dann nach Königsberg; 1817 machte er Reisen nach Frankreich u. Italien, wurde 1822 Opernregisseur des… … Pierer's Universal-Lexikon
Joseph Weyland — Bischof Joseph Weyland Joseph Weyland (* 13. März 1826 in Hadamar; † 11. Januar 1894 in Fulda) war Bischof von Fulda. Nach dem Abitur in Weilburg im Jahr 1844 studierte er an der Katholisch Theologischen Fakultät in Gießen und beendete sein … Deutsch Wikipedia
Joseph de Maistre — Joseph Marie de Maistre Portrait of de Maistre by von Vogelstein, c. 1810 Full name Joseph Marie de Maistre Born 1 April 1753(1753 04 01) Chambéry, Kin … Wikipedia
Peter Winkelnkemper — (* 16. Januar 1902 in Wiedenbrück; † 20. Juni 1944 in Köln) war ein deutscher Journalist und Kommunalpolitiker. Ab 1941 war er Oberbürgermeister von Köln . Sein Bruder war der Rundfunktjournalist Toni Winkelnkemper Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung … Deutsch Wikipedia
Joseph Sifakis — en 2008 Joseph Sifakis est un chercheur en informatique français d origine grecque[1], directeur de recherche au CNRS. Joseph Sifakis est ingénieur électricien de l’École Polytechnique d’Athènes, docteur ingénieur de l … Wikipédia en Français
Peter Hill Beard — b. 22 January 1938 in New York is a photographer, artist, diarist and writer. Personal lifePeter Beard s photographs of fashion models, African animals, and the journals that often integrate his photographs have been widely shown and published… … Wikipedia
Peter Naur — Born October 25, 1928 (1928 10 25) (age 83) Frederiksberg … Wikipedia