Max Meckel

Max Meckel
Max Meckel, Portrait von Julius Seitz an der Herz-Jesu-Kirche in Freiburg
Entwurf zur Römerfassade, 1890
Der Römer in Frankfurt am Main
Rochuskapelle in Bingen, 1893/95

Maximilian Emanuel Franz Meckel (* 28. November 1847 in Dahlen (Mönchengladbach); † 24. Dezember 1910 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Meckel absolvierte von 1865 bis 1868 eine Ausbildung zum Maurer und Steinmetz beim Kölner Dombaumeister Vincenz Statz. 1870 legte er in Köln seine Meisterprüfung ab. 1871 bis 1873 arbeitete er als Assistent von Dombaumeister Franz Josef Denzinger am Wiederaufbau des 1867 niedergebrannten Kaiserdoms in Frankfurt am Main. 1874 ließ er sich als selbständiger Architekt dort nieder.

Seine bedeutendste Aufgabe war die Renovierung und Neugestaltung der Fassade des Römers, des mittelalterlichen Rathauses von Frankfurt. Meckel beteiligte sich 1889 an einem Wettbewerb und gewann mit einem pompösen neugotischen Entwurf, der die Begeisterung Kaiser Wilhelms II. weckte. Der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, vor allem aber dem 1890 ernannten Oberbürgermeister Franz Adickes, waren die veranschlagten Baukosten aber viel zu hoch. Sie forderten Meckel deshalb auf, einen schlichteren Entwurf auszuarbeiten, den er 1894 vorlegte. Von 1896 bis 1899 wurde der Römer nach diesen Entwürfen renoviert. Dabei entstanden der Balkon aus Sandstein und die vier Kaiserstatuen, die in Nischen zwischen den Fenstern des hinter der Fassade liegenden Kaisersaales aufgestellt sind.

Meckel entwarf mehr als 50 Kirchen, die meisten im neugotischen Stil. Die große Menge der Entwürfe ist zurückzuführen auf seine Tätigkeiten als Diözesanbaumeister des Bistums Limburg von 1887 bis 1892, als Erzbischöflicher Bauinspektor ab 1892 und als Baudirektor des Erzbistums Freiburg ab 1894. Im Jahr 1900 eröffnete er zusammen mit seinem Sohn Carl Anton Meckel (1875–1938) ein Architekturbüro in Freiburg. Die beiden beteiligten sich mit ihren Entwürfen an vielen Wettbewerben, bekam jedoch nur wenige größere Aufträge übertragen.[1]

Meckel starb im Jahr 1910 in Freiburg und wurde auf dem Freiburger Hauptfriedhof in einer Familiengrabstätte beigesetzt. Deren Bemalung stammt von Joseph Dettlinger, der mehrmals mit ihm zusammengearbeitet hatte.

Max Meckel war der Großvater des Schriftstellers Eberhard Meckel und der Urgroßvater des Schriftstellers und Grafikers Christoph Meckel.[2]

Stil

In der Lehre bei Statz wurde er nachträglich von der gotischen Bauweise beeinflusst.[1]

Bauten (Auswahl)

Kirchen

Denkmäler und Kunstgewerbliches

Einzelnachweise

  1. a b Bernhard Vedral: Max Meckel 1847–1910 Carl Anton Meckel 1875–1938 in: Peter Kalchthaler, Walter Preker: Freiburger Biographien, Promo, Freiburg im Breisgau 2002, ISBN 3-923288-33-6
  2. Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai), Universität Karlsruhe (TH)

Literatur

  • Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. 2. (M–Z), Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7829-0459-1.
  • Werner Wolf-Holzäpfel: Der Architekt Max Meckel 1847–1910. Studien zur Architektur und zum Kirchenbau des Historismus in Deutschland. Josef Fink, Lindenberg 2000, ISBN 3-933784-62-X.

Weblinks

 Commons: Max Meckel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meckel (Begriffsklärung) — Meckel ist der Name: des Ortes Meckel in der Eifel einer deutschen Architekten und Schriftstellerfamilie Max Meckel (1847–1910), deutscher Architekt Carl Anton Meckel (1875–1938), dessen Sohn, Architekt Eberhard Meckel (1907–1969), dessen Sohn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Kretzschmann — Max Kretschmann, auch Max Kretzschmann genannt (* 6. März 1890 in Elberfeld; † 10. Dezember 1972 in Baden Baden), war ein deutscher Bankier. Kretschmann übernahm 1951 die Leitung des traditionsreichen Bankhauses von der Heydt Kersten, dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Kretschmann — Max Kretschmann, auch Max Kretzschmann genannt (* 6. März 1890 in Elberfeld; † 10. Dezember 1972 in Baden Baden), war ein deutscher Bankier. Kretschmann übernahm 1951 die Leitung des traditionsreichen Bankhaus von der Heydt Kersten Söhne, dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Bucholz — Born 3 November 1912 Zerbst Di …   Wikipedia

  • Carl Anton Meckel — (* 3. Juni 1875 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1938 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt. Er ist der Sohn des Architekten Max Meckel und der Vater des Schriftstellers Eberhard Meckel (1907–1969; Pseudonym Peter Sixt). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Wilhelm Meckel — Caspar Wilhelm Meckel …   Deutsch Wikipedia

  • Haus zum Walfisch — Front des Hauses in der Franziskanerstraße Das Haus zum Walfisch ist ein spätgotisches Bürgerhaus in der Altstadt von Freiburg im Breisgau. Es steht unter Denkmalschutz und ist Teil eines Ensembles aus ehemals 17 Einzelgebäuden,[1] das von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Römer — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisersaal (Frankfurt/Main) — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mea–Mee — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”