- Peter Zazoff
-
Peter Zazoff (* 4. April 1922 in Sofia; † 1. August 2011 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe bulgarischer Herkunft.
Leben
Nach dem Abitur am Humanistischen Gymnasium 1941 nahm Zazoff 1944 ein Studium der Klassischen Archäologie, Gräzistik und Alten Geschichte auf. Er studierte an den Universitäten Freiburg und Erlangen, wo er 1948 bei Georg Lippold zum Dr. phil. promoviert wurde. Nach einem Lehrerstudium am Pädagogischen Institut Hamburg (1952/53) arbeitete er als Lehrer an der dortigen Senator-Krause-Schule. 1963 wurde er als Assistent am Archäologischen Institut der Universität Hamburg angestellt. Nach seiner Habilitation 1966 arbeitete er als Universitätsdozent in Hamburg. 1971 wurde er zum Universitätsprofessor für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes ernannt, 1987 pensioniert.
Forschung
Zazoffs Lebenswerk ist die systematische Erforschung der antiken Gemmen. Von 1970 bis 1975 gab er im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts die Katalogreihe Antike Gemmen in deutschen Sammlungen heraus. Zusätzlich veröffentlichte er 1983 das Handbuch Die antiken Gemmen (in der Reihe Handbuch der Archäologie) und (gemeinsam mit seiner Frau Hilde Zazoff) die wissenschaftsgeschichtliche Monografie Gemmensammler und Gemmenforscher (München 1983).
Auch als Vermittler zwischen Ost und West trat Zazoff ein. Seit 1984 leitet er das wissenschaftlichen Austauschprogramm zwischen den Universitäten Sofia und Hamburg. Gemeinsam mit Lambert Schneider unternahm er 1986 und 1988 im Rahmen eines DFG-Projekts zur thrakischen und skythischen Bildsprache Forschungsreisen in die damalige Sowjetunion, nach Bulgarien und Rumänien. Weitere Reisen nach Griechenland und Bulgarien unternahm er 1999 mit Lambert Schneider und Alexander Busenbender.
Zazoff blieb lange nach seiner Pensionierung 1987 in der Forschung aktiv. Von 1989 bis 2001 katalogisierte und edierte er im Auftrag des Britischen Museums in London die Gemmen des Departments of Medieval and Later Antiquities, die weltgrößte Sammlung magischer Gemmen, die dann 2001 von seiner Schülerin Simone Michel publiziert wurde. Von 2001 bis 2003 betreute er gemeinsam Simone Michel die Ausstellung „Bunte Steine – Dunkle Bilder. Magische Gemmen“, die in zehn Städten Deutschlands zu sehen war.
Seit 2008 beschäftigte sich Zazoff mit den Gemmen im Tesoro del Delfín im Museo del Prado zu Madrid, zu denen er 2009 ein vom Deutschen Archäologischen Institut und vom Museo del Prado gefördertes Forschungsprojekt begründete.
Seit 1965 war er korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Zazoff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Peter Zazoff an der Universität Hamburg
- Projektbeschreibung: Gemmen und Kameen des Dauphin-Schatzes im Prado
Inhaber der Professuren für Klassische Archäologie an der Universität HamburgLehrstuhl für Klassische Archäologie: Ernst Homann-Wedeking (1954–1959) | Ulf Jantzen (1960–1967) | Walter Hatto Gross (1968–1979) | Hans Georg Niemeyer (1980–2000) | Inge Nielsen (seit 2000)
Weitere Professuren für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes: Peter Zazoff (1971–1987) | Hans Peter Laubscher (1977-1989) | Burkhard Fehr (1987–2007) | Martina Seifert (seit 2010)
Professor nach § 17, 4: Lambert Schneider (1987–2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zazoff — ist der Familienname folgender Personen: Hilde Zazoff, deutsche Klassische Archäologin Peter Zazoff (1922–2011), deutscher Klassischer Archäologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Be … Deutsch Wikipedia
Lambert Schneider — (* 1943 in Berlin) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.. Leben und Wirken Schneider ist Sohn des gleichnamigen Verlegers. Er hat nach dem Abitur an dem Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg von 1961 bis 1968 Klassische Archäologie, Alte … Deutsch Wikipedia
Ulf Jantzen — (* 5. April 1909 in Florenz; † 4. März 2000 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Der Sohn des Kunsthistorikers Hans Jantzen studierte Klassische Archäologie und wurde 1936 in München promoviert. Er war von 1960 bis 1969 Professor … Deutsch Wikipedia
Paul Arndt (Archäologe) — Paul Julius Arndt (* 14. Oktober 1865 in Dresden; † 17. Juli 1937 in München) war ein Klassischer Archäologe. Nach dem Abitur am Kreuzgymnasium in Dresden studierte er bei Johannes Overbeck an der Universität Leipzig Klassische Archäologie.… … Deutsch Wikipedia
Christopher A. Faraone — (* 1955) ist ein US amerikanischer Gräzist und Professor of classical languages and literature an der Universität Chicago. Faraone wurde 1988 an der Universität Stanford zum Ph.D. promoviert und gehört seit 1991 der Fakultät der Universität… … Deutsch Wikipedia
NBzA — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 3. Quartal 2011 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2011: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2011 | Literaturjahr 2011… … Deutsch Wikipedia
Archäologenbildnisse — Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache ist eine Publikation des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) mit Kurzbiografien wichtiger verstorbener deutschsprachiger Archäologen seit… … Deutsch Wikipedia
Nürnberger Blätter zur Archäologie — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… … Deutsch Wikipedia
Handbuch der Altertumswissenschaft — Das Handbuch der Altertumswissenschaft (rechts und Mitte unten) neben den Ausgaben des Pauly Begründet wurde das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA, auch HdAW, HbAW oder HAW) als Handbuch der klassischen Altertums Wissenschaft in… … Deutsch Wikipedia