Philosophie im Nationalsozialismus

Philosophie im Nationalsozialismus

Das Forschungsfeld Philosophie im Nationalsozialismus beleuchtet die Rolle der Philosophen im Nationalsozialismus. Sie beinhaltet die Frage, ob „es eine NS-typische Philosophie oder nur ein eklektisches Sammelsurium von verschiedensten Ansätzen dazu“[1] gab.

Inhaltsverzeichnis

Hochschullehrer und Studenten im Allgemeinen

Vor der Machtergreifung schlossen sich nur wenige Hochschullehrer der NSDAP an. Man neigte parteipolitisch vor allem zu den Deutschnationalen oder zur nationalliberalen DVP. Wobei Unterschiede zwischen den Universitätsstandorten zu berücksichtigen sind. Hingegen wandte sich die Studentenschaft zu einem sehr frühen Zeitpunkt und mit außerordentlichem Enthusiasmus dem Nationalsozialismus zu. Schon bei den AStA-Wahlen von 1931 wurde der NSDStB stärkste Kraft. Im Jahr 1931 entschieden sich den Universitäten 44,6 % aller Studenten für nationalsozialistische Listen. 1932 wuchs der Anteil auf 49,1 %. Die Wahlbeteiligung lag stets zwischen 60 und 80 %. Anfang der 1930er Jahre befanden sich die Universitäten in einer finanziellen und ideellen Krise. Zwischen 1930 und 1932 wurden die staatlichen Mittel um mehr als ein Drittel gekürzt. Zum anderen rief die Lebensferne des akademischen Betriebs zunehmend Kritik hervor. Des Weiteren hatte sich seit der Jahrhundertwende der Anteil der nicht beamteten Hochschullehrer kontinuierlich erhöht. Im SS 1932 waren von 5.000 Professoren und Privatdozenten nur 45 % verbeamtet.[2]

Gab es eine NS-spezifische Philosophie?

Unbestritten ist, dass es vor 1933 Philosophen gab, die Nationalsozialisten waren, und dass sich nach der Machtergreifung Philosophen der NSDAP anschlossen und den Nationalsozialismus unterstützten. Strittig ist die Frage, ob es eine genuine NS-Philosophie gab.[3] [4] Nach Monika Leske[5] lassen sich drei Grundlinien einer nationalsozialistischen Philosophie benennen:

  1. Aktivismus, bzw. Voluntarismus
  2. Anspruch der Wirklichkeitsnähe
  3. Anspruch der Ganzheitlichkeit

Die NS-Ideologie zeigte ein gespaltenes Verhältnis zu den Geisteswissenschaften. Auf der einen Seite lehnten ihre Vertreter die akademische Philosophie als "artfremd" ab und stellten ihr eine "erdverbundene" und "ganzheitliche" Denkweise gegenüber, die Gedanke und Tat vereinen sollte. Zum anderen wurde versucht, die Philosophie für den nationalsozialistischen Staatsaufbau in die Pflicht zu nehmen.

Emigration

Von den Effekten akademischer „Säuberungsaktionen“ war die Philosophie überproportional betroffen.[6] Viele Philosophen, vor allem Linke und Juden, gingen in die Emigration. Durch diesen intellektuellen Aderlass wurde das geistige Spektrum der deutschen Philosophie eingeschränkt, eine Entwicklung, die von der NSDAP begrüßt wurde. Gab es in der Weimarer Republik noch an den Universitäten 56 Philosophie-Professuren, so sank diese Zahl im Dritten Reich auf 36. [7]

Unterstützende Philosophen

Die am häufigsten als Philosophen des Nationalsozialismus benannten Denker Alfred Baeumler und Ernst Krieck konnten sich gegen die NS-Ideologie unter der Führung eines Alfred Rosenberg jedoch nicht behaupten. Außerdem hervorzuheben ist Hans Heyse. Heyse wurde im Herbst 1933 Rektor in Königsberg und im Sommer 1935 Herausgeber der Kant-Studien. Gegen den Willen der dortigen Philosophischen Fakultät wurde er nach Göttingen berufen und schuf eine Akademie der Wissenschaften des NS-Dozentenbundes. 1937 war er Leiter der deutschen Delegation beim 7. Internationalen Philosophie-Kongress in Paris.[8] Zu den völkischen Philosophen der NS-Zeit zählen insbesondere Max Wundt, Bruno Bauch und Hermann Schwarz. Einige berühmte Philosophen standen dem Nationalsozialismus nur in der Anfangsphase positiv gegenüber, so z.B. Martin Heidegger, Erich Rothacker und Arnold Gehlen. Gehlen arbeitete in den Sommermonaten 1933 und 1934 an einer Schrift über Die Philosophie des Nationalsozialismus, die allerdings nicht erschien. In Der Idealismus und die Gegenwart (1935) stellte sich Gehlen die Aufgabe einer „nationalsozialistischen Philosophie und Wissenschaftslehre“ (S. 354). Mit der Unterzeichnung des Wahlaufrufs für Hitler im Völkischen Beobachter vom 29. Juli 1932 leisteten die Philosophen Rothacker, Carl August Emge, Erich Rudolf Jaensch und Krieck dem Nationalsozialismus schon vor der Machtergreifung Unterstützung.[9]

Der Fall Martin Heidegger

Heidegger und der Nationalsozialismus

Der prominenteste deutsche Philosoph, der zum Anhänger des Nationalsozialismus wurde, war Martin Heidegger. Heideggers Zustimmung zum Nationalsozialismus dauerte rund zwei Jahre: von 1933 bis etwa 1935. In dieser Zeit trat er bei NS-Veranstaltungen auf, trug ein NS-Abzeichen und verkündete im November 1933 den deutschen Studenten „die völlige Umwälzung unseres deutschen Daseins“: „Nicht Lehrsätze und ‚Ideen’ seien die Regeln eures Seins. Der Führer selbst und allein ist die heutige und künftige deutsche Wirklichkeit und ihr Gesetz.“ 1934 trat er jedoch von seinem Amt als Rektor der Universität Freiburg zurück, das ihm einen gewissen politischen Einfluss ermöglichte und zog sich ab 1935 auch aus öffentlichen Veranstaltungen zurück. Vor allem in seinen anschließend gehaltenen Nietzsche-Vorlesungen entwickelt Heidegger ab 1939 eine kritische Haltung zum nationalsozialistischen Regime.[10]

Nach 1945

Ernst Krieck starb 1947 in einem Internierungslager, Baeumler und Heyse kehrten nie wieder auf eine akademische Stelle zurück. Rothacker wirkte nach der „Entnazifizierung“ noch längere Zeit an der Bonner Universität.[11] Bei ihm wurden Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel promoviert.

Siehe auch

Literatur

Primärliteratur

  • Otto Dietrich: Die philosophischen Grundlagen des Nationalsozialismus. Ein Ruf zu den Waffen deutschen Geistes, Dresden 1935
  • Hermann Schwarz: Nationalsozialistische Weltanschauung. Freie Beiträge zur Philosophie des Nationalsozialismus aus den Jahren 1919–1923, Berlin 1933
  • Hermann Schwarz: Zur philosophischen Grundlegung des Nationalsozialismus, Berlin 1936
  • Hermann Schwarz: Grundzüge einer Geschichte der artdeutschen Philosophie. - Berlin: Junker u. Dunnhaupt 1937

Sekundärliteratur

  • Bialas, W. & Gangl, M. (Hrsg.), Intellektuelle im Nationalsozialismus, Frankfurt/M. 2000.
  • Böhnigk, Volker: Kant und der Nationalsozialismus. Einige programmatische Bemerkungen über nationalsozialistische Philosophie, Bonn 2000
  • Böhnigk, Volker: Kulturanthropologie als Rassenlehre. Nationalsozialistische Kulturphilosophie aus der Sicht des Philosophen Erich Rothacker, Würzburg 2002.
  • Faye, E., Heidegger und die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie, Berlin 2008.
  • Marion Heinz / Goran Gretic (Hrsg.): Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus. Zur Sache des Denkens, Würzburg 2006
  • Ilse Korotin: „Die besten Geister der Nation“. Philosophie und Nationalsozialismus, Wien 1994
  • Monika Leske: Philosophen im "Dritten Reich" Studie zu Hochschul- und Philosophiebetrieb im faschistischen Deutschland, Berlin 1990
  • Thomas Laugstien: Philosophieverhältnisse im deutschen Faschismus, Hamburg 1990
  • Georg Lukács: Die Zerstörung der Vernunft
  • Hans J. Sandkühler (Hrsg.): Philosophie im Nationalsozialismus, Meiner-Verlag, 2009
  • Schorcht, Claudia: Philosophie an den bayerischen Universitäten 1933–1945
  • Schröder, Imke: Zur Legitimationsfunktion der Rechtsphilosophie im Nationalsozialismus
  • Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie: In der Weimarer Republik und im Dritten Reich, 2 Bde, 2001
Aufsätze
  • Gösta Gantner: Das Ende der "Deutschen Philosophie". Zäsuren und Spuren eines Neubeginns bei Karl Jaspers, Martin Heidegger und Theodor W. Adorno, in: von Hans Braun, Uta Gerhardt und Everhard Holtmann (Hrsg.), Die lange Stunde Null. Gelenkter sozialer Wandel in Westdeutschland nach 1945, Baden-Baden: Nomos 2007, Seite 175-202
  • Gereon Wolters: Der "Führer" und seine Denker. Zur Philosophie des "Dritten Reichs", in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (1999), S. 223–251
  • Hans-Joachim Dahms: Philosophie in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.), Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933–1945, München 2002, S. 193–228
  • Nolte, Ernst: Philosophie und Nationalsozialismus. In: Gethmann-Siegert, A./Pöggeler, O. (Hg.): Heidegger und die praktische Philosophie, Fr./M. 1988

Einzelnachweise

  1. Hans Joachim Dahms, in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich, 1933–1945, München 2002, S. 194
  2. Michael Grüttner: Universität und Wissenschaft in der nationalsozialistischen Diktatur, in: Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Philosophie im Nationalsozialismus, S. 32f
  3. Hans Joachim Dahms, in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich, 1933–1945, München 2002, S. 204
  4. Peter Vogt: „Diese paar Professoren, völlig Wurscht.“ Erkenntnis und Verballhornung: Gab es eine genuin nationalsozialistische Philosophie? in: FAZ vom 27. September 2000
  5. vgl. Monika Leske: Philosophien im "Dritten Reich". Studie zu Hochschul- und Philosophiebetrieb im faschistischen Deutschland, Berlin 1990, S. 117
  6. Hans Joachim Dahms, in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich, 1933–1945, München 2002, S. 202
  7. Philosophie im NS-Regime
  8. Hans Joachim Dahms, in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich, 1933–1945, 2002, S. 222
  9. Hans Joachim Dahms, in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich, 1933–1945, 2002, S. 215
  10. Otto Pöggeler: ,,Nietzsche, Hölderlin und Heidegger. In: In: Peter Kemper (Hrsg.): ,,Martin Heidegger – Faszination und Erschrecken. Frankfurt am Main / New York 1990, S. 179.
  11. Hans Joachim Dahms, in: Frank-Rutger Hausmann (Hrsg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich, 1933–1945, 2002, S. 227

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philosophie des 20. Jahrhunderts — Der Philosoph (Popowa, 1915) Das 20. Jahrhundert ist durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt gewesen. Viele Philosophen gehören im Laufe ihres Lebens mehreren „Schulen“ an, so dass sie nicht immer klar einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus — Die Nietzsche Rezeption im Nationalsozialismus ist ein Gegenstand der philosophiehistorischen Forschung. Sie beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle der Philosoph Friedrich Nietzsche im und für den Nationalsozialismus gespielt hat. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggers Philosophie: Der Mensch und das »Sein« —   Unter den bedeutenden Philosophen des 20. Jahrhunderts ist Heidegger der umstrittenste: Während die einen ihn als einen großen Problemdenker verehren, der das Selbstverständnis und Weltverhältnis des Menschen in der Moderne radikal neu bedacht… …   Universal-Lexikon

  • Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Erziehung im Nationalsozialismus — bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im nationalsozialistischen Deutschland 1933 bis 1945. Sie umfasst die Vorschul , die schulische und außerschulische Erziehung sowie die Hochschulbildung während der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Philosophie — Schule von Athen Platon und Aristoteles Die Geschichte der Philosophie beschreibt die Entwicklung der philosophischen Strömungen vom Beginn der europäischen Philosophie im Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Gegenwart. Es gehört zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”