- Haasgang
-
Haasgang Gemeinde WeihenzellKoordinaten: 49° 24′ N, 10° 37′ O49.39333333333310.609166666667400Koordinaten: 49° 23′ 36″ N, 10° 36′ 33″ O Höhe: 400 m ü. NN Fläche: 1252 ha Einwohner: 73 (1987) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91629 Vorwahl: 09828 Haasgang (umgangssprachlich: Hōsgang[1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Weihenzell.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wird der Ort um 1300 unter dem Namen Hasegank, wohl Bezug nehmend auf einen reichen Hasenbestand in dieser Gegend. Bis zur Gebietsreform, die am 1. Juli 1972 in Kraft trat, bildete Haasgang mit Adelmannsdorf, Höfen, Neubronn und Moratneustetten eine eigenständige Gemeinde mit einer Gebietsfläche von 1252 ha. Die Ortsteile Adelmannsdorf und Höfen kamen nach der Gebietsreform zur Marktgemeinde Dietenhofen.[2]
Baudenkmal
- 300 m nordwestlich der Ortschaft auf dem Weg nach Rügland steht ein Steinkreuz wohl aus dem 15. Jh.
Einwohnerentwicklung der Gemeinde Haasgang
- 1860: 83 Einwohner (nur H.)
- 1867: 105 Einwohner (nur H.)
- 1900: 86 Einwohner (nur H.)
- 1910: 389 Einwohner[3]
- 1933: 383 Einwohner
- 1939: 356 Einwohner[4]
- 1963: 362 Einwohner
- 1978: 67 Einwohner (nur H.)
- 1987: 73 Einwohner (nur H.)[5]
Verkehr
Die Kreisstraße AN 9 führt zu den benachbarten Orten Rügland und Neubronn.
Literatur
- Der Landkreis Ansbach. Vergangenheit und Gegenwart, R. A. Hoeppner, Aßling-Pörsdorf/Obb. 1964, S. 146f.
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, 90f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 99.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 90.
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 421
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/ansbach.htm
- ↑ http://geschichte-on-demand.de/bay_ansbach.html
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=HAAANG_W8802
Alexandermühle | Beutellohe | Fessenmühle | Forst | Frankendorf | Gebersdorf | Grüb | Haasgang | Moratneustetten | Neubronn | Neumühle | Papiermühle | Petersdorf | Schmalnbachshof | Schönbronn | Steinmühle | Thierbach | Thurndorf | Weihenzell | Wernsbach b.A. | Wippendorf | Zellrüglingen
Wikimedia Foundation.