RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung

RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung

Die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung eV. (RAL GGR eV.) ist ein Zusammenschluss von nach Eigenangabenführenden[1] Gebäudedienstleistern, die sich freiwillig zur Erbringung qualitativ hochwertiger Gebäudedienstleistungen nach Maßgabe bestimmter Qualitätsstandards verpflichtet haben. Die bundesweit tätige Gütegemeinschaft vergibt ein RAL-Gütezeichen für Gebäudereinigung sowie eine RAL-Registrierung für Consulting-Leistungen in der Gebäudereinigung nach Maßgabe des RAL Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung eV. (RAL-Institut) und nimmt entsprechende Zertifizierungen vor, wobei sie mit externen und unabhängigen Prüfinstituten zusammenarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung eV. wurde 1987 gegründet und wird seitdem in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins geführt. Der Verein hat seinen Sitz im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd und ist beim dortigen Amtsgericht ins Vereinsregister eingetragen (Registergericht Schwäbisch Gmünd, VR 1063). Langjähriger Vorsitzender des Vereinsvorstands war Wolfgang Vollmer, seit 2007 ist der Gebäudereinigungsmeister Richard Föhre Vorstandsvorsitzender der Gütegemeinschaft.[2] Die RAL GGR eV. betreibt eine hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle, Geschäftsführer ist gegenwärtig Hans Pfeifer.

Die Gütegemeinschaft ist zuständig für die Bereiche Bau- und Bauendreinigung, Gebäudereinigung, Glasreinigung, Krankenhausreinigung, Reinigung von Alten- und Pflegeheimen, Industriereinigung sowie weitere Dienstleistungen in der infrastrukturellen Gebäudebewirtschaftung[3] und Consulting-Leistungen in der Gebäudereinigung. Bei der Erarbeitung von Qualitätsstandards und von Güte- und Prüfbestimmungen sowie bei der Gütezeichenvergabe und -überwachung bzw. der Registrierung arbeitet die RAL GGR eV. eng mit dem in Sankt Augustin ansässigen RAL-Institut zusammen, das als bundesweiter Dachverband Träger des Systems der Gütezeichen ist. Die RAL-Gütezeichen sind durch die Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützt und werden als anerkannte Gütezeichen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Darüber hinaus setzt sich die RAL GGR eV. unter anderem für sachgerechte Ausschreibungen von Gebäudedienstleistungen und für eine seriöse Preisbildung ein und engagiert sich gegen Lohndumping und Schwarzarbeit. Dabei kooperiert die Gütegemeinschaft unter anderem mit der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt.

Der RAL GGR eV. gehören gegenwärtig 51 ordentliche Mitglieder sowie 12 Fördermitglieder an. Mit den gegenwärtig über 50 Mitgliedsbetrieben, die einenGesamtumsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro und über 50.000 Mitarbeiter repräsentieren“, gehört sie zu den größten Gütegemeinschaften des RAL[3].

RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung (RAL-GZ 902)

Die RAL GGGR eV. zertifiziert seit ihrer Gründung die ihr angeschlossenen Unternehmen, das heißt die ordentlichen Mitglieder, und vergibt das Gütesiegel RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung (RAL-GZ 902).

Die Mitgliedsunternehmen der RAL GGGR eV. bieten ihren Auftraggebern eine nachhaltige Qualitätssicherung und unterziehen sich regelmäßigen Kontrollen durch unabhängige Prüfinstitute. Die Unternehmen dokumentieren damit, dass sie in technischer Hinsicht die hohen Qualitätsstandards der Gütegemeinschaft erfüllen. Außerdem haben sie sich als Träger des RAL-Gütezeichens zur tarifgerechten Entlohnung ihrer Mitarbeiter verpflichtet, was ebenfalls regelmäßig von externen Instituten überprüft wird. Das Gütezeichen wird zudem nur an Betriebe vergeben, die die Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Arbeitssicherheit einhalten und Meisterbetrieb sind.

Zu den gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-GZ 902 zertifizierten Unternehmen gehören gegenwärtig unter anderem die Unternehmen Dussmann Service Deutschland GmbH, Gegenbauer Health Care Services GmbH, GRG Services Group und Zehnacker GmbH.

RAL-Registrierung Consulting Gebäudereinigung (RAL-RG 982)

Die RAL GGGR eV. nimmt seit Juli 2010 ein Registrierungsverfahren für das Consulting in der Gebäudereinigung vor. Die Anforderungen an einen registrierten Consulter sind in den Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-Registrierung Consulting Gebäudereinigung (RAL-RG 982) geregelt.

Von Consulting-Unternehmen und Gebäudediensten, die Consulting-Leistungen in der Gebäudereinigung anbieten und die nachweislich die Anforderungen der genannten RAL-Registrierung erfüllen, kann die Bezeichnung RAL-RG 982 geführt werden.

Bis Juni 2011 wurden insgesamt 5 Consulting-Unternehmen zertifiziert und haben die RAL-Registrierung erhalten.

Publikationen (Auswahl)

Die RAL GGR eV. gibt regelmäßig Broschüren, Merkblätter und Handbücher zu verschiedenen, fachspezifischen Themen heraus, die meist auch als Digitalisat zum Download angeboten werden. Hierzu gehören zum Beispiel verschiedene Vergabehandbücher für Klinik- und Altenheimreinigung, für Unterhaltsreinigung von Verwaltungsgebäuden und Schulen, für Glas- und Baureinigung sowie für verschiedene Bereiche des Infrastrukturellen Gebäudemanagements.

  • Sauberkeit braucht ihre Zeit. Informationsbroschüre, herausgegeben von der IG Bauen-Agrar-Umwelt und der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung eV., Stand: September 2010 (online, PDF-Datei, 558,49 KB).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sauberkeit braucht ihre Zeit, Informationsbroschüre, herausgegeben von der IG Bauen-Agrar-Umwelt und der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung eV., September 2010, S8; PDF-Datei, 558,49 KB, abgerufen am 23Juni 2011.
  2. RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung hat neuen Vorstand. Richard Föhre tritt die Nachfolge von Wolfgang Vollmer an . In: Newsletter Dezember 2007 der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung eV., S14; PDF-Datei, 627,13 KB, abgerufen am 23Juni 2011.
  3. a b GGGRGütegemeinschaft Gebäudereinigung eV. RAL GZ 902. Auf: Website der Qubus GmbH, Schwäbisch Gmünd; abgerufen am 30Juni 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2552319 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”