- Ruploh
-
Ruploh Stadt SoestKoordinaten: 51° 32′ N, 8° 6′ O51.5359398.097562175Koordinaten: 51° 32′ 9″ N, 8° 5′ 51″ O Höhe: 175 m ü. NN Einwohner: 38 (2008) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 59494 Ruploh ist seit dem 1. Juli 1969 ein Ortsteil von Soest.[1] Der Ort hat einen gemeinsamen Ortsvorsteher mit dem benachbarten Hiddingsen.
Ruploh liegt im Süden von Soest, zwischen Hiddingsen und Deiringsen, nördlich der Gemeinde Möhnesee. Seit dem Mittelalter gehört Ruploh zur Soester Börde, genauer: zur Oberbörde. Durch den Ortsteil verläuft die BAB 44 in Ost-West-Richtung und die Arnsberger Straße in Nord-Süd-Richtung.
In vorgeschichtlicher Zeit befand sich im Gebiet von Deiringsen und Ruploh eine Siedlung der Rössener Kultur, die zunächst 1934 und dann im Zuge des Baus der BAB 44 in den 1970er Jahren archäologisch untersucht wurde. Ruploh selbst wird im Jahr 1249 als „Rupenlo“ erstmals erwähnt[2] und dürfte im 10.-11. Jahrhundert als Rodungssiedlung entstanden sein.[3] Die Herren von Volmestein und deren Nachfolger hatten in R. seit dem Mittelalter Besitzungen. 1879/1880 wurde der heute noch existierende, jetzt unmittelbar nördlich an die Autobahnausfahrt „Soest“ angrenzende Friedhof von Ruploh angelegt.[4] Im südlichen Gebiet des Ortsteils waren bis 1995 Flugabwehrraketen stationiert, unter amerikanischer Regie in den 1980er Jahren vom Typ Nike Hercules, ausgestattet mit Atomsprengköpfen.[5] In den letzten Jahren ist die Bevölkerungsentwicklung von Ruploh rückläufig: 73 (1933), 78 (1938), 62 (1998), 40 (2005) 38 (2008).[6]
Belege
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Marga Koske: Geschichte der eingemeindeten Soester Stadtteile. In: Soester Zeitschrift. 112 2000, S. 23-78, hier: 30
- ↑ Ebd. 33
- ↑ Ebd. 61
- ↑ http://www.soest.de/touristinfo/117040100000022907.php
- ↑ http://www.soest.de/media/Infoblatt_2010.pdf
Literatur
- Protokollbuch der Gemeinde Ruploh (1845-1885) - Stadtarchiv Soest/Bestand C. 3901
- Protokollbuch der Gemeinde Ruploh (1885-1926) - Stadtarchiv Soest/Bestand C. 3902
- Protokollbuch der Gemeinde Ruploh (1927-1936/1946-1969) - Stadtarchiv Soest/Bestand C. 5205
- Anlage eines Friedhofs in Ruploh - Stadtarchiv Soest/Bestand C. 3148
Weblinks
- Weitere Informationen zum Ortsteil, Autoren: Volker Schuerhoff / Melania Neumann
- Bilder zum Ortsteil
Ampen | Bergede | Deiringsen | Enkesen | Epsingsen | Hattrop | Hattropholsen | Hiddingsen | Katrop | Lendringsen | Meckingsen | Meiningsen | Müllingsen | Ostönnen | Paradiese | Röllingsen | Ruploh | Soest | Thöningsen
Wikimedia Foundation.