- Deiringsen
-
Deiringsen Stadt SoestKoordinaten: 51° 32′ N, 8° 5′ O51.5355555555568.0791666666667148Koordinaten: 51° 32′ 8″ N, 8° 4′ 45″ O Höhe: 148–188 m ü. NN Fläche: 3,13 km² Einwohner: 1.331 (2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 59494 Vorwahl: 02921 Deiringsen ist ein Stadtteil von Soest in Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf liegt südwestlich der Stadt Soest am Nordhang des Haarstrangs in der Soester Börde. Durch den Ort führt die Kreisstraße 20. Im Norden liegt die Bundesautobahn 44.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Deiringsen im Jahre 1293 mit dem Ortsnamen Deyerinchusen. Archäologische Funde lassen auf eine Besiedlung schon im 3. Jh. v. Chr. schließen. Im 14. Jahrhundert gehörte das Dorf zur Freigrafschaft Rüdenberg. Im Jahr 1953 hatte der Ort erst 331 Einwohner, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert kam es zu einem starken Bevölkerungsanstieg: 264 (1933) 244 (1939) 1423 (1998) 1380 (2005) 1331 (2008).[1]
Am 1. Juli 1969 wurde Deiringsen in die Kreisstadt Soest eingemeindet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.soest.de/media/Infoblatt_2010.pdf
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Ampen | Bergede | Deiringsen | Enkesen | Epsingsen | Hattrop | Hattropholsen | Hiddingsen | Katrop | Lendringsen | Meckingsen | Meiningsen | Müllingsen | Ostönnen | Paradiese | Röllingsen | Ruploh | Soest | Thöningsen
Wikimedia Foundation.