- Sturzkampfgeschwader 77
-
Sturzkampfgeschwader 77
ab 18. Oktober 1943 Schlachtgeschwader 77
Geschwaderwappen des Schlachtgeschwaders 77Aktiv 1. Mai 1939–8. Mai 1945 Land Deutsches Reich Streitkräfte Wehrmacht Teilstreitkraft Luftwaffe Truppengattung Sturzkampfflugzeug Typ Ju 87
Fw 190Grobgliederung Gliederung Aufstellungsort I. Gruppe Brieg
II. Gruppe BreslauKommandeure Liste der Kommandeure Das Sturzkampfgeschwader 77 (St.G. 77) war ein Geschwader der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Die Geschwaderkennung war S2. Am 18. Oktober 1943 wurde es im Zuge einer Organisationsänderung in Schlachtgeschwader 77 umbenannt. Dieses flog dann bis Kriegsende.
Inhaltsverzeichnis
Einsatzgeschichte
Das Sturzkampfgeschwader 77 stand bereits im Polenfeldzug mit seinem Geschwaderstab und zwei Gruppen im dortigen Einsatz. Anschließend flogen die Gruppen I und II von den Flugplätzen Köln-Butzweilerhof und Aachen-Merzbrück im Westfeldzug im Rahmen des VIII. Fliegerkorps sowie in der anschließenden Luftschlacht um England. Nach weiteren Luftangriffen auf Südengland, nahm das Geschwader ab Frühjahr 1941 am Balkanfeldzug teil. Anschließend im Zuge der Operation Barbarossa an die Ostfront verlegt, flog es im Rahmen der Heeresgruppe Mitte im II. Fliegerkorps zahlreiche Einsätze. 1942 dem VIII. Fliegerkorps unterstellt, folgten hier weitere Einsätze bei der Schlacht um Sewastopol. Am 15. Juli 1942 meldete das Geschwader bereits seinen 30.000 Feindflug. 1943 erfolgten weitere zahlreiche Einsätze im Bereich der Luftflotte 4 in Südrussland. Am 18. Oktober 1943 wurde das Geschwader in das Schlachtgeschwader 77 umbenannt. Zugleich trat die Panzerjägerstaffel des Sturzkampfgeschwader 1 als 10.(Pz)/SG 77 vorübergehend zum Geschwader wurde aber am 27. Januar 1944 wieder ausgegliedert. Ab Juni 1944 wurde das Geschwader auf Fw 190 umgerüstet. Bereits am 1. Mai 1944 hatte das Geschwader seinen 100.000 Feindflug verzeichnet. Bei Kriegsende stand es immer noch an der Ostfront sowie in der Reichsverteidigung.
Kommodore
Dienstgrad Name Datum Oberst Günter Schwartzkopff 1. Juni 1939 bis 14. Mai 1940 Major Graf Clemens von Schönborn 15. Mai 1940 bis 20. Juli 1942 Major Alfons Orthofer 25. Juli 1942 bis 12. Oktober 1942 Major Walter Rudolf Enneccerus 13. Oktober 1942 bis 20. Februar 1943 Oberst Helmut Bruck 20. Februar 1943 bis 15. Februar 1945 Oberstleutnant Manfred Mößinger 16. Februar 1945 bis 8. Mai 1945 Gliederung
I. Gruppe
Die Geschichte der I. Gruppe begann bereits 1936. Zunächst als I. Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 162 aufgestellt und im Juni 1936 in I. Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 165 umbenannt, folgte am 1. Mai 1939 die Neubezeichnung als I. Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 51 bis sie schließlich am 15. Mai 1939 zur I. Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 77 wurde. Ab 18. Oktober 1943 wurde sie dann in I. Gruppe/Schlachtgeschwader 77 umbenannt.
Kommandeure
Dienstgrad Name Datum Hauptmann Werner Junck 1936 Major Günter Schwartzkopff Juni 1936 bis 15. September 1937 Major Oskar Dinort 16. September 1937 bis 30. Januar 1939 Major Karl Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels 1. Februar 1939 bis 9. Juli 1940 Oberleutnant Helmut Bruck 10. Juli 1940 bis 25. Juli 1940 Hauptmann Wilhelm Meisel 26. Juli 1940 bis 18. August 1940 Hauptmann Helmut Bruck 20. August 1940 bis 19. Februar 1943 Major Karl Henze 20. Februar 1943 bis 14. November 1944 Hauptmann Hans-Joachim Brand 15. November 1944 bis 18. April 1945 Hauptmann Egon Stoll-Berberich 19. April 1945 bis 8. Mai 1945 II. Gruppe
Auch die Geschichte der II. Gruppe begann frühzeitig. 1937 aus der II. Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 165 in Schweinfurt aufgestellt, erhielt sie am 1. Mai 1939 die Bezeichnung II. Gruppe/Sturzkampfgeschwaders 77. Am 28. Dezember wurde sie zur III. Gruppe/Schlachtgeschwader 10 ausgegliedert. Gleichzeitig wurde die bisherige I. Gruppe des Schlachtgeschwaders 1 die II. Gruppe.
Kommandeure
Dienstgrad Name Datum Hauptmann Graf von Schönborn 1. Juni 1939 bis 15. Mai 1940 Hauptmann Waldemar Plewig 15. Mai 1940 bis 8. August 1940 Major Kurt Hahn 1. Juli 1942 bis 1. April 1943 Hauptmann Helmut Leicht 1. April 1943 bis 18. Oktober 1943 Hauptmann Alexander Gläser Februar 1944 bis 8. Mai 1945 III. Gruppe
Die III. Gruppe des Schlachtgeschwaders 77 wurde am 9. Juli 1940 aus der bisherigen II. Gruppe des Kampfgeschwaders 76 gebildet. Am 18. Oktober 1943 wurde sie nunmehr unter der Bezeichnung III. Gruppe im Schlachtgeschwader 77 geführt.
Kommandeure
Dienstgrad Name Datum Hauptmann Helmut Bode 9. Juli 1940 bis 25. August 1942 Hauptmann Georg Jakob 26. August 1942 bis 1. Dezember 1942 Hauptmann Franz Kieslich 1. Dezember 1942 bis 19. Februar 1945 Hauptmann Gerhard Stüdemann 20. Februar 1945 bis 8. Mai 1945 Literatur
- Georg Brütting: Das waren die deutschen Stuka-Asse 1939–1945, Motorbuch-Verlag Stuttgart, 4. Auflage 1984, ISBN 3-87943-433-6, S. 269–271
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sturzkampfgeschwader 1 — Période Mai 1939 – Octobre 1943 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 2 — Période Mai 1939 – Octobre 1943 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 3 — Période Juillet 1940 – Octobre 1943 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 5 — Période Janvier 1942 – Octobre 1943 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 51 — Période Mai 1939 – Juillet 1940 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 76 — Période Mai 1939 – Juillet 1940 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 77 — Période Mai 1939 – Octobre 1943 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français
Sturzkampfgeschwader 76 — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Ein verw … Deutsch Wikipedia
Sturzkampfgeschwader 2 — Infobox Military Unit unit name=Sturzkampfgeschwader 2 caption= dates=1939 1943 country=Nazi Germany allegiance= branch=Luftwaffe type=Dive bomber role=Close air support size=Air Force Wing command structure= current commander= garrison=… … Wikipedia
Sturzkampfgeschwader 101 — Période Décembre 1942 – Octobre 1943 Pays Allemagne Allégeance Troisième Reich Branche Luftwaffe … Wikipédia en Français