Seeheimer Schloss

Seeheimer Schloss


Das Seeheimer Schloss ist ein Schloss im hessischen Seeheim-Jugenheim.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Das Seeheimer Schloss liegt am Nordrand eines ausgedehnten Anwesens. Östlich bis in den Wald der ersten Odenwaldhöhen, südlich in steiler Hanglage auf der Bruchkante des Oberrheinischen Grabens bis in den Ort Seeheim. Westlich in Richtung Seeheimer Bergstraße erstreckt sich der Landschaftspark.

Geschichte

Im Jahr 1808 erwarb Ludewig I., Großherzog von Hessen und bei Rhein, das Hofgut seines Amtmannes Pistor einschließlich eines weitläufigen Rokokogartens am Westhang des Odenwaldes auf einer Anhöhe nahe Seeheim. In den folgenden Jahren wurde der Garten zu einem englischen Landschaftsgarten umgeformt, dessen Größe, Form und Gestalt weitgehend erhalten ist. Anfang der 1830er Jahre baute der Thronfolger Ludwig II. das Hofgut zu einem Landsitz aus, um der aus dem Osten drohenden Choleraepidemie zu entgehen.

Der Landsitz wurde von den Großherzögen und ihren Familien bis etwa zur Wende zum 20. Jahrhundert mehr oder weniger häufig genutzt. Ab den frühen 1920er Jahren wurde die Bergstraße und Seeheim zu einem beliebten Ferienziel für Gäste aus Deutschland und aus dem europäischen Ausland. Das ehemals großherzogliche Schloss diente damit bis zum Ende des 2. Weltkrieges als Domizil mit fürstlicher Einrichtung. Im Jahr 1958 kaufte die Bibelschule Bergstraße, eine Tochterinstitution der amerikanischen „Greater-Europe-Mission“, das Anwesen. Hier studierten viele hundert Menschen, bis 1990 die Bibelschule im Schwarzwald einen neuen Standort fand. Anfang des 21. Jahrhunderts einigten sich die maßgeblichen politischen inner- und außerörtlichen Gremien und die Denkmalschutzbehörden mit einem Investor auf eine geänderte Nutzung unter der Bedingung einer weitgehend originalen Wiederherstellung des Schlossensembles, das jetzt von einer Eigentümergemeinschaft bewohnt wird.

Aussehen

Das Gebäudeensemble besteht aus dem alten Wohnhaus des Hofgutes (Parterre Feldsteine, Obergeschoss Fachwerk, mit Risalit), einem angebauten Mittelteil mit Repräsentationsräumen und einem in seiner Konstruktion außergewöhnlichen, langen Wohntrakt (Parterre Feldsteine, Obergeschoss in Holzbauweise mit senkrechten Nadelholz-Baumstämmen (ca. 20 x 20 cm) und ebensolchen waagerechten Holzdecken). Außerdem gehören dazu Nebengebäude und zwei Wachhäuser, letztere in der gleichen Bauweise wie der Wohntrakt.

Park

Im Osten ist der Park vor dem Waldübergang als Lustgarten am Berghang mit mehrstufigen verschlungenen Wandelwegen, pleasure ground, Ruheplätzen, Grotte, Brünnchen, Teehäuschen, Sichtachsen nach Seeheim und in die Rheinebene, einer Lindenallee (als Überbleibsel des Pistorschen Rokokogartens) und Resten einer Gartenanlege, angelegt. Im Westen trifft man auf einem ebenen Rundweg mit Blickachsen zum Schloss auf bedeutende Baumgruppen, Wiesen und einen zentral gelegenen Teich. Der gesamte Park kann im Westteil auf einem Rundweg und im Ostteil durchwandert werden.

Literatur

  • Karl Listner:Das Seeheimer Schloss und seine faszinierende Geschichte – 220 Jahre in zehn Episoden, Herausgeber Museumsverein Seeheim-Jugenheim e.V.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Braunshardt — bei Nacht. Zu sehen ist der Luisenflügel und der Kirchturm. Das Rokokoschloss Schloss Braunshardt liegt im Stadtteil Braunshardt der südhessischen Stadt Weiterstadt. Landgraf Ludwig VIII. schenkte im Jahr 1760 das Hofgut Braunshardt seinem Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ernsthofen — Lageplan von Schloss und Park Alternativname(n): Burg Ernsthofen …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Heiligenberg (Jugenheim) — Schloss Heiligenberg Schloss Heiligenberg steht östlich von Jugenheim, einem Ortsteil von Seeheim Jugenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Darmstadt, auf dem Heiligenberg, von dem man einen weiten Blick über die Rheinebene bis in die Pfalz hat …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Fechenbach (Dieburg) — Schloss Fechenbach in Dieburg 2009. Das Schloss Fechenbach zu Dieburg ist ein Stadtschlösschen, in dem von 1842 bis 1939 die Freiherren von Fechenbach lebten. Das Gebäude geht auf den Sitz der vornehmen Burgmannenfamilie der Ulner von Dieburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Alsbach — Alsbacher Schloss Alsbacher Schloss von der Südseite Alternativname(n): Burg Bickenbach …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Gräfenhausen — Das ehemalige Schloss von Gräfenhausen. Das Schloss Gräfenhausen ist ein ehemaliges Schloss, das im Weiterstädter Stadtteil Gräfenhausen liegt. Heute beherbergt es ein Alters und Pflegeheim, dass Ohlystift. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lichtenberg (Hessen) — Das Schloss Lichtenberg Das Schloss Lichtenberg liegt in der südhessischen Gemeinde Fischbachtal, im Ortsteil Lichtenberg, in 278 m Höhe. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Babenhausen (Hessen) — Torturm Das Schloss Babenhausen in Babenhausen ist aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangen und diente nacheinander als Residenz und Verwaltungsmittelpunkt der Herren von Hagen Münzenberg, der Herren von Hanau, der Grafen von Hanau… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Stockau — Das unbefestigte Lustschloss Schloss Stockau mit dem historischem Schlossgarten lag an der Gersprenz bei Dieburg im Landkreis Darmstadt Dieburg. [1] Es wurde nach der adligen Familie auch als Groschlag´sches Schloss bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wambolt’sches Schloss — Wambolt’sches Schloss, Blickrichtung vom Park aus Osten Richtung Curti Gasse i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”