Christian Friedrich Schlosser

Christian Friedrich Schlosser

Christian Friedrich Schlosser (* 15. September 1782 in Frankfurt am Main; † 14. Februar 1829 in Rom) war ein deutscher Publizist.

Christian Friedrich Schlosser stammte aus einer angesehenen Frankfurter evangelischen Pfarrer- und Juristenfamilie. War sein Urgroßvater Heinrich Ludwig Schlosser noch evangelischer Pfarrer an der St. Katharinenkirche in der freien Reichsstadt Frankfurt am Main, so war sein Großvater Erasmus Carl Schlosser (1696–1773) – verheiratet mit Susanne Maria Orth – bereits Jurist, Schöffe und von 1757 bis 1764 ein sogenannter Älterer Bürgermeister in Frankfurt am Main. Seine Ämter übernahm nach seinem Tod sein Vater Hieronymus Peter Schlosser (1735–1797), ebenfalls Jurist, bzw. ein Jahr nach Tod von Hieronymus Peter dessen jüngerer Bruder Johann Georg Schlosser (1739–1799), ebenfalls Jurist mit umfangreicher Berufserfahrung, unter anderem als Sekretär des Prinzen Eugen von Württemberg, des Markgrafen Karl Friedrich von Baden, sowie als ernannter „Gemeiner Rat“ und Hofgerichtsdirektor in Karlsruhe. Dieser Onkel Johann Georg war in erster Ehe mit Cornelia Goethe (1750–1777), der Schwester Johann Wolfgang Goethes verheiratet. Sein Bruder Johann Friedrich Heinrich Schlosser, auch genannt Fritz, war Jurist, kaiserlicher Rat, Schriftsteller, Privatgelehrter und Eigentümer vom Stift Neuburg.

Christian Friedrich Schlosser begann ein vielseitiges Studium, das er als Mediziner in Jena und Göttingen begann, wo er auch Goethes Bekanntschaft machte. 1808 ging er, von der Romantik erfasst, nach Rom. Dort lebte er im Kreis von Künstlern wie Bertel Thorvaldsen, Friedrich Overbeck und Cornelius. 1812 konvertierte er, wie zuvor sein Freund Zacharias Werner und sein Bruder Johann Friedrich Heinrich Schlosser, zum Katholizismus. Seit Anfang des Jahres 1814 wirkte er zusammen mit seinem Bruder Johann Friedrich Heinrich Schlosser in der Frankfurter Zentralverwaltung. Ab dem Sommer 1816 trat Christian zusammen mit seinem Bruder und Friedrich Schlegel in dem Streit um die Verfassung der freien Stadt Frankfurt als Wortführer der katholischen Partei hervor. Neben seinem Lehramt an einem Frankfurter Gymnasium betätigte er sich als politischer Schriftsteller. 1818/19 war er Gymnasialdirektor in Koblenz und stand in engem Kontakt mit Joseph Görres, trat aber dann von diesem Amt zurück. Ein Plan des Freiherr vom Stein und Wilhelm von Humboldts, ihm eine Professur in Bonn zu verschaffen, scheiterte an den kirchenpolitischen Bedenken der preußischen Regierung. Nach dem Tode seiner Frau Helene aus der vermögenden Frankfurter Familie Gotard, hielt er sich von 1820 bis 1824 in Frankreich auf. 1826 zog er, schwer erkrankt, wieder nach Rom, wo er am 14. Februar 1829 verstarb.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cristian Friedrich Schlosser — Christian Friedrich Schlosser (* 15. September 1782 in Frankfurt; † 14. Februar 1829 in Rom) war ein deutscher Publizist. Christian Friedrich Schlosser stammte aus aus einer angesehenen Frankfurter evangelischen Pfarrer und Juristenfamilie. War… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Franckenstein — (* 20. August 1621 in Leipzig † 1. November 1679 ebenda) war ein deutscher Pädagoge, Philologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosser (Begriffsklärung) — Schlosser ist eine Berufsbezeichnung, siehe Schlosser (Beruf) Schlosser ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Familienname folgender Personen: Adolfo Schlosser (1939–2004), österreichischer Maler, Bildhauer und Dichter Anna Schlosser… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosser — ist eine Berufsbezeichnung, siehe Schlosserei ein anderer Name für den Riesen Schlammspringer (Periophthalmodon schlosseri) Schlosser ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Familienname folgender Personen: Adolfo Schlosser (1939–2004),… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Christian Friedrich Lisch — Georg Christian Friedrich Lisch …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Benjamin Osiander — Friedrich Benjamin Osiander …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Lisch — Lisch Georg Christian Friedrich Lisch, auch: Friedrich Lisch (* 29. März 1801 in Strelitz; † 22. September 1883 in Schwerin) war ein deutscher Prähistoriker, mecklenburgischer Altertumsforscher, Großherzoglicher Archivar …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August I. der Starke von Sachsen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. (Preußen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 in Berlin; † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”