- Friedrich Benjamin Osiander
-
Friedrich Benjamin Osiander (* 9. Februar 1759 in Zell unter Aichelberg; † 25. Mai 1822 in Göttingen) war ein deutscher Urologe und Geburtshelfer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn des Johann Rudolf Osiander (1717-1801), hatte die Schulen in Kirchheim unter Teck und 1775 die Klosterschule in Denkendorf (Württemberg) besucht. Danach absolvierte er ab 1775 ein Medizinstudium an der Universität Tübingen und promovierte in Tübingen 1779 mit einer Dissertation über die Heilquelle von Owen mit De fonte medicato Owensi (Tübingen 1779) zum Doktor der Medizin. Anschließend ließ er sich als Arzt in Kirchheim unter Teck nieder, war zwischenzeitlich ein halbes Jahr an der Universität Straßburg, war 1781 ein Jahr Gast beim Hofrat G. W. Stein an der Entbindungsanstalt in Kassel und erwarb sich als praktischer Geburtshelfer mit der Schrift Beobachtungen, Abhandlungen und Nachrichten, welche vorzüglich Krankheiten der Frauenzimmer und Kinder und die Entbindungswissenschft betreffen (Tübingen 1787) einen ausgezeichneten Ruf.
1792 wurde Osiander Professor der Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie 1791 Direktor des Klinikums und des Accouchierhauses (Entbindungshaus) in Göttingen. 1805 wurde er zum Hannoverschen Hofrat ernannt. Osiander Hauptverdienst liegt in der Entwicklung mehrere Instrumente für die Geburtshilfe. Insbesondere ist hier seine Lehre von der Zange zu nennen. Zudem setzte er sich für operative Eingriffe bei Entbindungen ein.
Sein Nachfolger wurde für kurze Zeit sein Sohn Johann Friedrich Osiander (1822–1833) und danach Caspar Julius Mende.
Familie
Osiander hatte sich am 26. Januar 1786 in Kirchheim unter Teck mit Friedericke Charlotte (* 22. Juli 1765), der Tochter des Bürgermeisters von Cannstatt Johann David Weber verheiratet. Aus der Ehe sind vier Kinder bekannt:
- Johann Friedrich Osiander (* 2. Februar 1787 in Kirchheim unter Teck; † 10. Februar 1855 in Göttingen), Prof. der Medizin in Göttingen
- Christian Friedrich Osiander (* 22. Februar 1789 in Kirchheim unter Teck; † 24. September 1839 in Tübingen) Buchhändler in Tübingen, verh. in Tübingen am 2. Mai 1813 mit Caroline, Tochter des Tübinger Buchhändlers Jacob Friedrich Heerbrandt
- Christiane Friedericke Osiander (* 27. Januar 1793)
- Tullia Luise (* 30. Juni 1795)
Werke (Auswahl)
- Abhandlung von dem Nutzen und der Bequemlichkeit eines Steinischen Geburtsstuhls; Geburtshelfern, Hebammen und Gebährenden zur Belehrung. Tübingen 1790 (eigentl. 1789) Mit 2. Kupf.
- Prog. De aussa insertionis placentae in uteri orificium, ex novis circa generationem humanam observationibus et hypothesibus declarata. Göttingen 1792
- Prog. Das Neuste aus meiner Göttingischen Praxis. Göttingen 1793
- Abhandlung über das vortheilhafte Aufbewahren thierischer Körper in Weingeist. Mit Zusätzen vom Hrn. Hofrath Sömmering. Göttingen 1793
- Denkwürdigkeiten. für die Heilkunde und Geburtshülfe, aus den Tagebüchern der königlichen praktischen Anstalten zu Erlernung dieser Wissenschaften in Göttingen ausgehoben. 1. Bd. 1. u. 2. St. Mit Kupfern, Göttingen 1794, 2. Bd. 1. u. 2. St. Mit 8 Kupfern, Göttingen 1795
- Krankengeschichte einer Frauensperson, welche verschiedene Infekten, Larven und Würmer durch Erbrechen und Stuhlgang von sieh gab. Aus dem ersten Bande feiner Denkwürdigkeiten für die Heilkunde ausgehoben. Mit einem Kupfer, Göttingen 1794
- Kurze Uebersicht der Vorfälle in dem königl. Entbindungshospital auf der Georg-Auguftus-Universität zu Göttingen von 1. Oktober 1794 bis den 23 März 1795 am Schlusse des Winterhalbenjahres seinen Zuhörern zum Andenken mitgetheilt. Göttingen 1795
- Tabellarisches Verzeichnis aller in der königl. Entbindungsanstalt zu Göttingen seit ihrer Einrichtung am Ende des Jahrs 1751 bis zum Ende des Jahres 1762 vorgefallenen Geburten, nebst ihrem Erfolg für Mutter und Kind. Ausgezogen aus den Tagebüchern des seel. Prof. Röderer. Göttingen 1795
- Lehrbuch der Hebammenkunst sowohl zum Unterricht anhebender Hebammen als zum Lesebuch für jede Mutter. Göttingen 1796, Mit 2 Kupfertafeln.
- Kurze Nachricht von der Entstehung und Einrichtung der Gesellschaft von Freunden der Entbindungswissenschaft. Göttingen 1796
- Erinnerungen an Polizeyen, Aerzte und Hausväter. Viehseuchen betreffend zur Verhütung nachtheiliger Folgen für die Menschen, zur Verwahrung des gefunden und Rettung des kranken Viehes. Göttingen 1796
- Ist es räthlich, den Wasserkopf zu öffnen oder nicht? In: Elbens Schwäbischen Chronik 1788
- Geschichte einer Harnverhaltung von scirrhöser Vorhaut. In: Museum der Heilkunde Bd. 2 1794
- Historia partus nanae, versionis negotio a fostu vivo feliciter liberatae, in concessu artis obstetriciae amantium praslecta d. 18. Febr. 1797. Göttingen 1797
- Neue Denkwürdigkeiten für Aerzte und Geburtshelfer. 1. Bd. 1. Bogenzahl. Mit 4 Kupfern, Göttingen 1797, 2. Bogenzahl. Mit Kupfern Göttingen 1798
- Lehrbuch der Entbindungskunst. 1. Teil: Litterarische und pragmatische Geschichte dieser Kunst. Göttingen 1799
- Annalen der Entbindungs-Lehranstalt auf der Universität zu Göttingen; nebst einer Anzeige und Beurtheilung neuer Schriften für Geburtshelfer. 1. Bd., 1. St. mit 2 Kupferplatten. Göttingen 1800, 1. Bd., 2. St. mit 1 Kupf., Göttingen 1800
- Merkwürdige Geschichte einer seltenen Hodengeschwulst. In: Arnemanns Magazin für die Wundarzneywissenschaft 1798
- Urtheil über die vorgebliche leichte Möglichkeit der Blatternausrottung in Europa; nebst einer Erinnerung an die Aerzte der gegenwärtigen Zeit, und der Uebersetzung eines französischcn Briefes von Voltaire über diesen Gegenstand, zur Beherzigung der an Ausführbarkeit der Ausrottang Glaubenden und Nichtglaubenden. In: Hannöver. Magazin 1798- St. 78 u. 79
- Von dem officinellen Fieberrinden Baum und den andern Arten desselben, die neuerlich Hippolytus Ruiz entdeckte und beschrieb; zuerst aus dem Spanischen ins Italienische und aus diesem ins Tentsche übersetzt. Göttingen 1794
- Zweyte Nachrieht von den Verhandlungen der Gesellschaft von Freunden der Entbindungskunft in Göttingen, vom April 1796 bis 1798. Göttingen 1798
- Nachricht von der Entstehung und dem gegenwärtigen Zustande des Boller Bades. In: Schwäbische Chronik 1786
- Ueber die Ursache des starken Zusammenhanges und der langen Dauer des Tecker Schlaffes. In: Hausleutner's Schwäbischen Archiv 1789. St 3, S. 372
- Nachricht von dem Alter und den Mahlereyen der Kirche zu Weilheim, einer Würtemberg. Landstadt. In: Hausleutner's Schwäbischen Archiv 1792
- Ueber die künstliche Wegnehmung der, nach einem Abortus, in der Gebührmutter zurück gebliebenen Theile des Mutterkuchens, nebst einer Abbildung. In: Loder's Journal für die Chirurgie u.s.w. u. f. w. 1798
- Verlauf der mittelst Blasenpflaster geimpften Kuhpocken. Nach eigner Beobachtung und Zeichnung vorgestellt in einer aufs genauste... Göttingen 1802
- Epigrammata in comlures musei sui anatomici res, quae versuum amore fecit. Göttingen 1807
- Wie können Palläste, Schlösser und Schauspielhäuser am besten gegen Feuersgefahr geschützt, und Feuersbrünste überhaupt vermieden werden? beantwortet u. s. w. Göttingen 1812
- Ueber den Selbstmord, seine Ursachen, Arten, medicinisch- gerichtliche Untersuchung, und die Mittel gegen denselben. Eine Schrift sowohl für Polizey- und Juftitz-Beamte, als für gebildete Aerzte und Wundärzte, für Psychologen und Volkslehrer. Hannover 1813 (Online),
- Uebersicht der Ereignisse in der Entbindungslehranstalt im J. 1815; dargestellt in einer Rede an seine Zuhörer am 4 Januar 1816. Göttingen 1816
- Ueber die Entwickelungskrankheiten in den Blüthenjahren des weiblichen Geschlechts. 1. Teil, enthält die seltenen und wunderbaren Geistes- und Leibes-Zufälle in diesem Alter. Göttingen 1817, 2. Teil, von der medicinischen und psychologischen Behandlung dieser Krankheiten. Tübingen 1818 2. vermehrte Aufl. Tübingen 1820-1802. 2. Bde.
- Handbuch der Entbindungskunft. 1. Bd. 1. Abteilung Tübingen 1818 2. Abteil. 1819. 2. Bd., 1. Abteil. 1820. 2. Abteil. 1822
- Abbildungen und Darstellungen in Kupferstichen zur Erläuterung der Lehre der Entbindungskunft nach dem Handbuch. 1. Heft, mit 4 Kupfert. Tübingen 1818
- Das lieblichste Bild der Unschuld, beschrieben für Freunde der bildenden Künste. Göttingen 1819
- Die Geschichte der schönen Venetianerin und ihres Bildes. Göttingen 1819
- Amor der Blumenräuber, ein Oelgemälde. Göttingen 1819
- Achill unter den Töchtern des Lykomedes, ein Oelgemälde. Göttingen 1819
- Einfache Erzählung der Veranlagung zu feiner Reife nach Leipzig im Decbr. 1820 und der daselbst verrichteten chirurgischen Operationen. Tübingen 1820
- Geburtsstelle, oder Beschreibung und Abbildung eines Geburtsgestells, welches nach dem in dem Handbuche Osianders dargelegten Grundsätzen eingerichtet, von ihm erfunden und durch eigenen und andern vieljährigen Gebrauch erprobt ist. Mit 2 Abbildungen, Tübingen 1821
- Geschichte einer Harnverhaltung von scirrhöser Vorhaut mit ihren Folgen und ihrer Heilung, Durch Zeichnungen nach der Natur erläutert, mit einem selbsterfundenen Harnrecipienten zum Gebrauch derer, die den Harn nicht halten können, begleitet. In: dem Museum der Heilkunde Bd. 2. (Zürich 1794). S. 1-19.
- Heilung des Mutterkrebses und krankhafter Auswüchse aus der Gebärmutter durch den Schnitt. In: Reichsanzeiger 1803, Nr. .. und Hufelands Journal für prakt. Heilkunde Bd. 16, St. 3, S. 133-135
- De instrumentis et machinis ad pernoscendam optimam aeque ac vitiosam pelvis muliebris formam et inclinationem facientibus, ab ipso inventis multoque usu comprobatis, commentatio illustra adumbrationibus cum Tab. Aen. VII. In: Commentationibus recentior. Societ reg stient. Göttingen Vol. I. p. 1-24
- Nova methodus instituendi vivente femina ventris gravidi incisionem, ab ipso inventa et bis peracta, adjecttis observationum una cum descriptione staterae portatilis ad examinandum infantum neonatorum pondus nuper inventae. Göttingen Vol. III. p. 25-61
- De carbone ligneo, summo ad arcendam metallorum oxydationem remedio, novo ac certissimo esperimento comprovato. Göttingen Vol. IV, p. 89 sqq.
- De homine, quomodo formetur, continnatae observationes, spectantes inprimis epidermidem, cutem et piles fetuum. Göttingen p. 109 sqq.
- Ueber den Schwanzwurm der Kühe. In Hannöver Magazin 1804, St. 32
- Noch ein Abschluss über die älters Zigeunergeschichte, aus einem lateinischen Schriftsteller. Hannöver Magazin S. 84
- Umständliche Nachricht von einer vollkommenen Frucht in dem Leichnam eines Knaben, mit erläuternden Anmerkungen. Hannöver Magazin St. 88
- Ueber D. Galls Schädellehre und Vorlesungen in Göttingen. Hannöver Magazin 1805. St. 60. 83. 85-90.
- Beantwortung der Frage: Hat man Beweise und Erfahrungen, dass im Handel den Weinen oder einigen Sorten derselben Spiessglanz beygemischt worden sey ? Aus welchen Absichten konnte das geschehen? Hannöver Magazin 1806. St. 64.
- Ueber die Anpflanzung der Obstbäumen an Strassen und auf Weideplätzen. Hannöver Magazin 1807. St. 43-46.
- Wohlfeile wasserdichte Schuhe ohne Leder zu verfertigen. Hannöver Magazin 1808. St. 19.
- Ueber das Erdeessen der Menschen. Hannöver Magazin 1809. St. 26.27.
- Wohlfeile und sichere Art, kleine thierische Körper, die in Weingeist aufbewahrt werden sollen, zu versenden. Hannöver Magazin St. 52.
- Ein erprobtes neues Mittel, die Pferde vor Fliegenstichen zu schützen. Hannöver Magazin St. 75
- Ueber sogenannte Geistererscheinung und Geifterseherey aus eigner Erfahrung. In: Hannöver Magazin 1809, St 15-18.
- Blüthenstaubregen oder vermeinter Schwefelregen in und um Göttingen. In: Hannöver Magazin 1811. St. 22.
- Ueber den innern Bauchbruch der Zugochsen. In: Hannöver Magazin St. 31.
- Einige Nachrichten von dem Leben des Freyherrn Christian Heinrich von Palm. In: Hannöver Magazin 1819. St. 63,65, 66.
- Krankheitsgeschichte eines jungen Mannes, der zwey Jahre lang an feiner linken Seite krank war. In: Abhandlungen der Erlanger Societ. B. 1.
Literatur
- Franz von Winckel: Osiander, Friedrich Benjamin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 24, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 486 f.
- Georg Christoph Hamberger, Johann Georg Meusel: Das gelehrte Teutschland, oder Lexikon der jetzt lebenden Teutschen Schriftsteller. 1797 Bd. 5, S. 524 (Online); 1803, Bd. 10, S. 389 (Online); 1805, Bd. 11, S. 593 (Online); 1810, Bd. 14, S. 701 (Online); Bd. 19, S. 36 (Online);
- Ersch-Gruber: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Sektion 3, Teil 6, S. 261 (Online)
- Karl Arndt,Gerhard Gottschalk,Rudolf Smend,Ruth Slenczka: Göttinger Gelehrte - die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751-2001. Wallstein Verlag, Göttingen, 2001, ISBN: 3892444854, Bd. 2, S. 80 (Onlineleseprobe)
- Johann Stephan Pütter: Versuch einer academischen gelehrten-geschichte von der Georg ..., Band 3, S. 308, (Online)
- Barbara I Tshisuaka: Osiander, Friedrich Benjamin. In: Werner E. Gerabek: Enzyklopädie Medizingeschichte. Walter de Gruyter GmbH, Berlin, 2005, ISBN 3110157144, S. 1080 (Onlineleseprobe)
Weblinks
-
Commons: Friedrich Benjamin Osiander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.