Stadttheater

Stadttheater

Ein Stadttheater im deutschen Sprachgebiet ist heute ein Theater der öffentlichen Hand. Im Unterschied zum Landestheater oder Staatstheater wird es nicht vom Staat, sondern von der Stadt finanziert, in der es sich befindet. Die Stadttheater haben sich zum Teil aus privatwirtschaftlichen Theatern entwickelt, die im späteren 18. oder 19. Jahrhundert gegründet wurden.

In der Regel ist ein Stadttheater nicht bloß ein Haus, sondern eine kulturelle Institution mit fest angestelltem Personal und künstlerischem Ensemble, in der ein Repertoirebetrieb möglich ist. So spricht man oft vom teuren, aber einzigartigen System der deutschsprachigen Stadttheater. Jürgen Flimm meinte als scheidender Präsident des Deutschen Bühnenvereins im Jahr 2003, das „System des Stadttheaters“ sei in Gefahr. – Die Stadttheater sind aus den Hoftheatern des 18./19. Jahrhunderts, zum kleineren Teil auch aus privaten bürgerlichen Theatern hervorgegangen.

Oft wird „Stadttheater“ auch als Gegenbegriff zu anderen Formen der darstellenden Kunst gebraucht. Früher als Gegenpol zu Zirkus, Schaubude und Singspielhalle, heute als Gegengewicht zum privatwirtschaftlichen Theater (Musicaltheater), zum Theaterfestival, zur freien Theaterszene und weiteren Formen der Eventkultur.

Geschichte

Das Haus des Bremer Stadttheaters zum Beispiel war 1792 von dem Prinzipal einer Wandertruppe als fester Spielort erbaut worden. Es wurde nach wechselnden Besitzern von einem lokalen Verein übernommen und seit 1824 Stadttheater genannt. Eine Förderung durch den Senat der Stadt kam damals nicht zustande. Seit den 1830er-Jahren wurde es ebenso wie viele Theater jener Zeit im deutschen Sprachgebiet (wie auch das Stadttheater Zürich oder das Stadttheater Riga) als Aktiengesellschaft betrieben.

In den kleinen Städten war das Stadttheater oft das einzige Theater in bürgerlicher Hand, im Unterschied zum fürstlichen Hoftheater. Ein „Stadttheater“ musste durchaus nicht immer das hauptsächliche oder das öffentlich geförderte Theater der Stadt sein. Es konnte sich um ein privatwirtschaftliches Theater unter vielen handeln wie beim Wiener Stadttheater.

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in den kleineren Städten viele Stadttheater von Bürgerinitiativen neu gegründet. Dies hat mit dem Aufstreben eines bürgerlichen Verständnisses von Kultur und Bildung zu tun und stellte sich einerseits gegen das Hoftheater und andererseits gegen die wirtschaftlich erfolgreiche Unterhaltungsindustrie. Der Versuch, ein Stadttheater Dortmund als Aktiengesellschaft in einem Zirkusgebäude einzurichten, scheiterte zum Beispiel mehrmals. Manche Stadttheater wie das Stadttheater Schaffhausen (1867) oder das Grillo-Theater in Essen (1892) gehen auch auf Einzelinitiativen vermögender Bürger zurück. Manche dieser Theater blieben, wie etwa in Schaffhausen, zur Hauptsache Gastspielbetriebe ohne eigenes Ensemble.

Am Ende des 19. Jahrhunderts vermehrten sich die Stadttheater stark. Das Architekturbüro Büro Fellner & Helmer hatte sich darauf spezialisiert und baute in vielen Städten Mittel- und Osteuropas repräsentative Häuser.

Kulturauftrag und wirtschaftlicher Betrieb des Theaters ließen sich allerdings selten verbinden. Um etwa 1900 gingen viele der Aktiengesellschaften in den Besitz der öffentlichen Hand über. Das Stadttheater Bern wurde 1903 zwar noch von einer Aktiengesellschaft errichtet, aber wenig später an die Stadt Bern verkauft.

Ein nicht unbeträchtlicher Teil der heute noch bestehenden Stadttheater wurde erst in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg von den Städten selbst erbaut wie das Stadttheater Gießen (1906), das Stadttheater Klagenfurt (1908), das Stadttheater Freiburg (1910) oder das Stadttheater Bremerhaven (1911).

Siehe auch

Literatur

  • Stefan Koslowski: Stadttheater contra Schaubuden. Zur Basler Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts. Zürich: Chronos 1998.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadttheater — Stadttheater, s.u. Theater …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stadttheater — das Stadttheater, (Mittelstufe) Theater in einer Stadt, das von dieser unterhalten und verwaltet wird Beispiel: Im Stadttheater findet heute eine Prämiere statt …   Extremes Deutsch

  • Stadttheater Grein — im alten Rathaus Das Stadttheater Grein befindet sich in der oberösterreichischen Stadt Grein und ist das älteste, noch regelmäßig bespielte Stadttheater Österreichs. Das Theater wurde 1791 von den Greiner Bürgern und dem Magistrat der Stadt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Fürth — Das Stadttheater Fürth steht inmitten von Fürth, zwischen Frauenkirche und Rathaus. Es wurde in den Jahren 1901 und 1902 nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner Helmer im neubarocken Stil erbaut. Die Inneneinrichtung folgt dem Stil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Znaim — Das Stadttheater Znaim (tschech.: Městské divadlo Znojmo) ist ein Gebäude auf dem náměstí Republiky (Platz der Republik) südlich des Stadtzentrums von Znojmo (Znaim) in Tschechien. Betrieben wird es vom Verein Znojemská Beseda …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Augsburg — am Kennedyplatz Das Stadttheater Augsburg ist die Hauptspielstätte des Vierspartenhauses Theater Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Düren — 1918 Daten Ort Düren, Deutschland Baumeister Carl Moritz …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Schaffhausen — Stadttheater auf dem Herrenacker …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Königsberg — Stadttheater und Paradeplatz auf einer alten Postkarte Das Stadttheater Königsberg in Ostpreußens Provinzialhauptstadt war zwischen 1755 und 1945 eines der renommiertesten Theater in Preußen und im Deutschen Reich. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Memmingen — Stadttheater mit Foyer Das Stadttheater Memmingen, auch Theaterstadel genannt,[1] ist ein städtisches Theatergebäude in der oberschwäbischen Stadt Memmingen. Das ehemals zum Augustinerinnenkloster gehörende Gebäude wird seit 1802 als Theater… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”