Ștefan cel Mare

Ștefan cel Mare
Ștefan cel Mare (Rumänische Ikone)
Monument Ștefans in Chișinău

Ștefan cel Mare oder Stefan der Große (* um 1433 in Borzești; † 2. Juli 1504 in Suceava) war ein moldauischer Woiwode. Er gehörte neben Mircea cel Bătrân, Iancu de Hunedoara und Michael dem Tapferen zu den bedeutendsten Herrschern der Vorläuferstaaten des heutigen Rumänien, denen heute rumänische Nationalität zugeschrieben wird. Ștefan cel Mare ist die zentrale Figur in der Erinnerungskultur der moldauischen Bevölkerung und wurde zu allen Zeiten und von verschiedenen Seiten als Symbolfigur für die jeweilige Identitätspolitik genutzt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtlicher Hintergrund der Herrschaft Ștefan cel Mares

Im 15. Jahrhundert konsolidierte sich das Osmanische Reich, das durch seine rasante Expansion im 14. Jahrhundert zu dem bedeutendsten Machtfaktor in Südosteuropa geworden waren. Das Zweite Bulgarische Reich geriet unter direkte osmanische Herrschaft, das in Teilherrschaften zerfallende serbische Reich wurde zunehmend von den Osmanen kontrolliert und das einst mächtige Byzantinische Reich beschränkte sich in den Jahrzehnten vor seinem endgültigen Untergang 1453 im Wesentlichen nur noch auf die Stadt Konstantinopel. Die südöstliche Balkanhalbinsel war somit das Zentrum des Osmanischen Reichs. Daneben waren das Königreich Ungarn und das Königreich Polen die beiden Kontrahenten, die auch Zugriff auf Südosteuropa haben wollten. Dazwischen lagen einige kleinräumige Gebiete, die unter osmanischen Einfluss, aber nicht direkt unter osmanischer Herrschaft standen, wie die Woiwodschaften Walachei und Moldau. Diese Gebiete konnten sich nach der militärischen Unterwerfung entweder direkt ins Reich integrieren oder sich dem Sultan freiwillig unterwerfen und so unter osmanischer Oberhoheit eine relative Autonomie zu bewahren.

Das an den Osmanischen Herrschaftsbereich angrenzende Fürstentum Moldau geriet im 15. Jahrhundert ebenfalls in den Einzugsbereich der Hohen Pforte. Die vlachischen (rumänischen) Herresführer, die die Handelsroute vom polnischen Lemberg ans Schwarze Meer kontrollierten und versuchten, sich dem ungarischen Einfluss zu entziehen. Das Königreich Ungarn und das Königreich Polen versuchten immer wieder das Fürstentum Moldau zu kontrollieren und nutzten geschickt die Machtkämpfe der Bojaren. Angesichts der militärischen Stärke der Osmanen erkannte die moldauischen Fürsten um die Mitte des 15. Jahrhunderts die osmanische Herrschaft an und willigten den Tributzahlungen an den Sultan zu. In dieser Phase wurde der junge Stefan aus dem Geschlecht der Bogdanești 1457 moldauischer Fürst.[1]

Herrschaft Ștefan cel Mares

Mit Hilfe des walachischen Woiwoden Vlad III. Drăculea bestieg Stefan 1457 den Thron des Fürstentums Moldau. Stefan lag lange im Streit mit seinen ungarischen Nachbarn, die seinen Thronvorgänger Petru Aron (den Mörder seines Vaters Bogdan Voivod) im siebenbürgischen Szeklerland beherbergten. Er forderte vehement dessen Auslieferung. Die Ungarn benutzten jedoch Petru Aron als Druckmittel gegen Stefan, indem sie mit seiner Wiedereinsetzung auf den Thron der Moldau drohten. In der Konsequenz überfiel Stefan mehrfach den ungarischen Nachbarn und eroberte die Festungen Cetatea Albă und Chilia, die seit der Zeit von Johann Hunyadi unter ungarischer Herrschaft standen. Als die Ungarn daraufhin 1467 mit 40.000 Mann unter König Matthias Corvinus in der Moldau einmarschierten, schlug Stefan sie bei Baia vernichtend; der ungarische König selbst entkam nur knapp schwerverletzt. Stefan führte im Gegenzug eine Strafexpedition nach Ungarn und kehrte mit reicher Beute zurück. In den Folgejahren normalisierte sich das Verhältnis zwischen den beiden Monarchen.

1471–1474 fiel Stefan mehrfach in die Walachei ein, um sie aus dem Machtbereich der Osmanen zu lösen. Das gelang jedoch nicht, weil die eingesetzten Woiwoden dem osmanischen Druck nicht standhalten konnten. Die starke osmanische Garnison in der Stadt Giurgiu war nur 6–8 Reiterstunden von Bukarest entfernt. Um den wiederholten Übergriffen aus dem Norden ein Ende zu bereiten, befahl Sultan Mehmed II. 1475 einen Angriff auf die Moldau, aber Stefan besiegte die etwa 120.000 Invasoren mit einem eigenen Heer von nur 40.000 bei Vaslui. Der türkische Chronist Seaddedin sprach von einer noch nie da gewesenen Niederlage der Osmanen. Nach diesem Sieg versuchte Stefan, die europäischen Mächte gegen die Osmanen zu mobilisieren, allerdings ohne Erfolg.

Im folgenden Jahr wurde sein Heer bei Războieni geschlagen. Die Osmanen griffen unter persönlicher Führung des Sultans mit 150.000 Soldaten an. Stefan hatte nur 20.000 aufzubieten, da ein großer Teil seines Heeres gegen die im Osten eingefallenen Tataren kämpfen musste. Die Tataren konnten zwar geschlagen werden, aber das Heer konnte Stefan nicht mehr rechtzeitig gegen den Sultan beistehen. So war der Ausgang der Schlacht vorhersehbar. Obwohl in einer deutlichen Unterzahl, griff Stefan die Osmanen an. Trotz ihres Sieges mussten sich die Osmanen wieder zurückziehen, weil sie Nachschubschwierigkeiten hatten. Darüber hinaus brach eine Pestepidemie bei den Osmanen aus. Die Moldauer hatten – wie zu dieser Zeit üblich – das vorübergehend aufgegebene Land vor dem heranrückenden Feind verwüstet, d. h. Brunnen vergiftet, Felder verbrannt usw. Keines der Ziele, die sich der Sultan vor dem Feldzug gegen Stefan gesetzt hatte, konnte erreicht werden. Die wichtigsten Festungen wie Neamț, Chilia, Cetatea Albă und Suceava konnten sich halten. Die Niederlage gegen die Osmanen blieb so für Stefan ohne Folgen.

Stefans Suche in Europa nach Unterstützung gegen die Osmanen war wenig erfolgreich, aber für seinen Beschluss, „die rechte Hand des Heiden abzuschneiden“, wurde er von Papst Sixtus IV. als verus christianae fidei athleta (wahrer Verteidiger des Christlichen Glaubens) belobigt. Hilfe erhielt er aber nicht. Nach 1484 hatte Stefan es nicht nur mit neuen osmanischen Angriffen zu tun (Cetatea Albă und Chilia fielen 1485 an die Osmanen), sondern auch mit Polens Anschlägen auf die Selbständigkeit der Moldau. Allerdings erhielt Stefan von Matthias Corvinus – als Entschädigung für die unterlassene Hilfe der Ungarn gegen die Türken und den Verlust der zwei wichtigen Stützpunkte Chilia und Cetatea Albă – Besitztümer in Transsilvanien (darunter die Burgen Cetatea de Baltă und Ciceu). 1497 wehrte er einen polnischen Angriff vor Suceava ab und besiegte die Polen im Codrul Cosminului. Anschließend führte er eine Strafexpedition bis kurz vor Krakau und kehrte wiederum mit reicher Beute zurück.

Enttäuscht von der Interesselosigkeit der anderen europäischen Mächte, den Kampf gegen die Osmanen fortzuführen (Ungarn hatte einen Nichtangriffspakt mit Istanbul geschlossen, ebenso Polen), schloss er 1503 schließlich mit Sultan Bayezid II. einen Vertrag ab, der Moldaus Unabhängigkeit bewahrte, aber mit einem jährlichen Tribut von 4.000 Golddukaten erkauft werden musste. Obwohl Stefans Regierungszeit von ständigen Kämpfen gekennzeichnet war, brachte sie auch eine beachtliche kulturelle Entwicklung. Nicht weniger als 44 Kirchen und Klöster („Moldauklöster“) sowie zahlreiche Festungen ließ Stefan bauen; einige davon sind heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Fürst wurde 1504 auf dem Friedhof von Kloster Putna begraben.

Ștefan cel Mare in der Historiografie

Ștefan cel Mare wird sowohl in Rumänien als auch in der Republik Moldau als Nationalheld verehrt und ist damit Teil des kulturellen Gedächtnisses der Menschen in der Republik Moldau wie auch in Rumänien. Er wurde in der Sendung Mari Români im rumänischen Fernsehen zum größten Rumänen aller Zeiten gewählt. Auch anlässlich seines 500. Todestag 2004 fanden in Chișinău große Feierlichkeiten statt. Dies zeigt seine herausragende Stellung auch in der heutigen Erinnerungskultur der rumänischen und moldauischen Nationalbewegung und seine Stilisierung zum Nationalhelden.

Die Erinnerung ist dabei vom einzelnen Individuum losgelöst und wird quasi in Erinnerungsorte „ausgelagert“. Eine große Anzahl von Kirchen und Klöstern fungieren als Erinnerungsorte in der Republik Moldau, da Ștefan nicht nur ein bedeutender Feldherr war, sondern auch als Stifter auftrat. Mit seinem Namen sind zudem zahlreiche Festungen verbunden, die er während seiner 47-jährigen Regentschaft errichten oder ausbessern ließ. Da das Fürstentum Moldau nach seiner Regentschaft zunehmend in den osmanischen Herrschaftsbereich einbezogen wurde, durften spätere Fürsten keine Festungen mehr errichten, so dass der Name Ștefan cel Mare auch in späteren Jahrhunderten mit der Blütezeit des Fürstentums Moldaus assoziiert wurde. Diese mächtigen Ruinen waren das strahlende Gegenbild, das auf eine frühere gute Ordnung verwies. Die moldauische Bevölkerung sah in Ștefan cel Mare auch zunehmend den siegreichen Türkenkämpfer, der nach landläufigen Erzählungen bis zu 100.000 Türken umgebracht habe. Auch in den Beschreibungen der Moldau von Dimitrie Cantemir wird der Fürst in den höchsten Tönen gelobt und als idealer Herrscher geschildert. Des Stefan wurde sich im kollektiven Gedächtnis weniger als historische Person erinnert, sondern als eine idealisierte Figur, auf die sich die konkreten Probleme des Einzelnen projizieren ließen.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als mit Hilfe der Westmächte sich das Königreich Rumänien etablierte und ein unabhängiger rumänischer Staat sich herausbildete, eignete sich eine Herrscherfigur und speziell ein Türkenkämpfer wie Stefan der Große besonders gut, um von der Elite im Rahmen der Propagierung der Nationalstaatsidee nutzbar gemacht zu werden. In den Schulen, aber auch bei öffentlichen Feierlichkeiten, in Gedichten und Kunstwerken wurde eine mit hegemonialem Anspruch versehene Deutung Stefans des Großen verbreitet, die die Organisation eines auf einer ethnisch-nationalen Gruppe aufbauenden Nationalstaates, bezweckte. Die neue nationale Elite legitimierte mit der Glorifizierung der Vergangenheit ihre gesellschaftliche Position und stellte sich als Bewahrer im Wandel der Zeiten dar. Der Bedeutungskern des Symbols Ștefan cel Mares war durch seinen Kampf gegen die Fremdherrschaft die Verteidigung des Eigenen vor dem Fremden, wobei das Fremde jetzt nicht nur die Türken, sondern jetzt auch die Russen sein konnten.

Genau so eine Umdeutung Stefans des Großen fand auch in der Republik Moldau in den Jahren nach der Unabhängigkeit statt, als er zu einem Symbol der Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldawien wurde. Sein Denkmal im Zentrum von Chișinău, wurde zum zentralen Erinnerungsort, wo sich Protest- und Demonstrationsveranstaltungen bildeten. Die Rückversetzung des Standbildes Stefans des Großen und die Umbenennung vieler großer Boulevards und Plätze, die zu Zeiten der Sowjetunion den Namen des Revolutionsführers Lenin getragen hatten, nach dem neuen Nationalhelden Ștefan cel Mare war einer der symbolisch wichtigsten Siege der prorumänischen Bewegung. Stefan der Große stand dabei wie kein anderes Symbol für das panrumänische Zusammengehörigkeitsgefühl.

Eine erneute Umdeutung Ștefan cel Mares fand durch den von 2001 bis 2009 amtierenden Präsidenten der Kommunistischen Partei der Republik Moldau Vladimir Voronin statt. Er bediente sich einer Identitätspolitik, die auf dem Prinzip der Äquidistanz zwischen Russland und Rumänien beruhte, um alle ethnischen und sprachlichen Bevölkerungsgruppen der Republik Moldau mit einer eigenständigen kollektiven Identität auszustatten. Stefan der Große wurde zu einem rein moldauischen Helden umstilisiert, indem ihm seine gesamtrumänische Bedeutung entzogen wurde. Stefan, hieß es jetzt von offizieller Stelle, sei ja schließlich Fürst der Moldau gewesen, und einen rumänischen Staat habe es damals noch gar nicht gegeben, sondern dieser sei erst 350 Jahre nach seinem Tod entstanden. Er habe ja auch die Eigenständigkeit verteidigt und sei so quasi Vorkämpfer für die Unabhängigkeit der Republik Moldau. Die Kommunistische Partei hoffte damit, ebenso die Minderheiten wie die moldauische Bevölkerung mit diesem positiv konnotiertes Symbol anzusprechen.[2] Inwieweit er damit Erfolg hat, lässt sich nicht belegen. Interessant ist aber, wie bewusst die offiziellen Stellen in Chișinău mit der Symbolik Stefans zum Zweck der Identitätsstiftung einer moldauischen Nation umgehen, so findet er sich auf der Vorderseite der aktuellen moldauischen Banknoten. Auch zeigt sich hiermit, dass Ștefan cel Mare nicht nur ein spätmittelalterlicher Fürst war, sondern der zentrale Erinnerungsort im kollektiven Bewusstsein der moldauischen Nation ist.

Einzelnachweise

  1. Daniel Ursprung: Stefan der Grosse - mittelalterlicher Türkenkämpfer im Zeichen des modernen Nationalismus (PDF) Vortrag an der Universität Wien, 21. Oktober 2005, Seite 2 f.
  2. Daniel Ursprung: Stefan der Grosse - mittelalterlicher Türkenkämpfer im Zeichen des modernen Nationalismus (PDF) Vortrag an der Universität Wien, 21. Oktober 2005, Seite 11 ff.

Literatur

  • Binder Iijima, Edda und Dumbrava, Vasile (Hrsg.): Stefan der Große – Fürst der Moldau. Symbolfunktion und Bedeutungswandel eines mittelalterlichen Herrschers. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2005, ISBN 3-86583-039-0.
  • King, Charles: The Moldovans: Romania, Russia and the Politics of Culture Studies of Nationalities. Stanford, Ca 2000.
  • Crowther, William: The Politics of Ethno-National Mobilization: Nationalism and Reform in Soviet Moldova, in: The Russian Review Jg. 50, 1991, 2. S. 183-202.
  • Graf, Kilian: Der Transnistrien-Konflikt: Produkt spätsowjetischer Verteilungskämpfe und Zerfallskonflikt der impldierten Sowjetunion. Disserta-Verlag, Hamburg 2010. ISBN 978-3-942109-30-7

Weblinks

 Commons: Ștefan cel Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stefan cel Mare — Ştefan cel Mare (Rumänische Ikone) Monument Ştefans in Chişinău Ştefan cel Mare oder Stefan der Große (* um 1433 in Borzeşti; † 2. Juli 1504 in Suceava …   Deutsch Wikipedia

  • Ștefan cel Mare — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ştefan cel Mare est le nom roumain d Étienne III de Moldavie, prince de Moldavie au XVe siècle, personnalité très importante de l histoire roumaine.… …   Wikipédia en Français

  • Stefan cel Mare — 1 Original name in latin tefan cel Mare Name in other language Serbesti, erbeti State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 46.98482 latitude 26.5107 altitude 371 Population 3386 Date 2012 06 10 2 Original name in latin tefan cel Mare …   Cities with a population over 1000 database

  • Stefan cel Mare — Étienne III de Moldavie Étienne III le Grand Prince …   Wikipédia en Français

  • Ştefan cel Mare — Étienne III de Moldavie Étienne III le Grand Prince …   Wikipédia en Français

  • Ştefan cel Mare — Diese Schreibung ist obsolet. Das Stichwort ist unter „Ștefan cel Mare“ zu finden. In der rumänischen Orthographie finden statt der Buchstaben Şş und Ţţ die Buchstaben Șș und Țț Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Ștefan cel Mare (Begriffsklärung) — Ștefan cel Mare bezeichnet: Ștefan cel Mare, Fürst der Moldau mehrere Orte in Rumänien, benannt nach o. g. Person: Ștefan cel Mare (Argeș), Gemeinde im Kreis Argeș Ștefan cel Mare (Bacău), Gemeinde im Kreis Bacău Ștefan cel Mare (Călărași),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ştefan cel Mare (disambiguation) — Ştefan cel Mare may refer to:* the Romanian name of Stephen III of Moldavia * Ştefan cel Mare, a commune in Argeş County * Ştefan cel Mare, a commune in Călăraşi County * Ştefan cel Mare, a commune in Neamţ County * Ştefan cel Mare, a commune in… …   Wikipedia

  • Ştefan cel Mare, Vaslui — Ştefan cel Mare   Commune   Location of Ştefan cel Mare …   Wikipedia

  • Ştefan cel Mare metro station — Ştefan cel Mare (Great Steven) is a metro station in Bucharest. Located in west central Bucharest, it is named after Ştefan cel Mare, a medieval Moldavian prince regarded as a hero in Romania for his long resistance against the Ottoman Empire. It …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”