Stinsenpflanzen

Stinsenpflanzen
Ein Beispiel für eine Stinsenpflanze – Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) in einer vor Jahrzehnten als Beet genutzten Rasenfläche

Stinsenpflanzen (auch Stinzenpflanzen) sind eine Gruppe von Agriophyten, also vom Menschen am betrachteten Ort eingeführte Pflanzen, die hinsichtlich ihres Vorkommens und ihrer Ausbreitung im nördlichen Mitteleuropa (Norddeutschland, Niederlande etc.) insofern eine Besonderheit darstellen, als sie nach ihrer Pflanzung an einem (geeigneten) Standort auch ohne menschlichen Einfluss überleben, sich vermehren und verwildern und damit zu einem Bestandteil der natürlichen Vegetation werden, jedoch hinsichtlich ihrer Verbreitung (auch über Jahrhunderte) in der Regel auf den unmittelbaren Bereich ihrer ursprünglichen Pflanzung beschränkt bleiben.

Vorkommen dieser Pflanzen sind damit Kulturrelikte und zeigen mit ihrem Vorkommen (z. B. auf Rasenflächen, in Gebüschen) an, dass sich in dem jeweiligen Gebiet ein Garten o. ä. befunden hat. Ein erheblicher Teil der Stinsenpflanzen gehört zu den Frühjahrsblühern.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsherkunft

Der Begriff leitet sich von dem friesischen Begriff für „Steinhaus“ ab. In früheren Jahrhunderten (insbesondere im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit) stellten – bedingt durch die höheren Baukosten – Steinhäuser eine Ausnahme dar. Die meisten Steinhäuser waren Schlösser, Klöstern, Herrenhäuser, Gutshöfe, Kirchen und Pastorate. Diese Steinhäuser besaßen häufig Gärten oder Garten-/Parkanlagen, in denen u. a. Zierpflanzen ausgepflanzt wurden – darunter auch Blühpflanzen, die heute als „Stinsenpflanzen‘“ bezeichnet werden. Während die Steinhäuser im Laufe der Zeit z. T. verschwanden und/oder die Gärten bzw. Garten-/Parkanlagen umgestaltet oder aufgelöst wurden, haben sich die dort ausgepflanzten nicht heimischen Zierpflanzen bis heute erhalten und geben einen Hinweis auf die ursprünglichen Gärten bzw. deren Ausdehnung.

Beispiele

Die Husumer Krokusblüte - eine Krokus-Massenblüte im Park des Husumer Schlosses – die Krokusse wachsen dort mindestens seit dem 17. Jahrhundert

Liste von Stinsenpflanzen (Auswahl)

Quellen

Online

Literatur

  • Hans-Helmut Poppendieck: Historische Zierpflanzen in schleswig-holsteinischen Gärten und Parkanlagen – in: Adrian von Buttlar / Margita Marion Meyer (Hrsg.): Historische Gärten in Schleswig-Holstein, Heide 1996, ISBN 3-8042-0790-1
  • Hans-Helmut Poppendieck: Stinzenpflanzen in Schleswig-Holstein und Hamburg – in: Adrian von Buttlar / Margita Marion Meyer (Hrsg.): Historische Gärten in Schleswig-Holstein, Heide 1996

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crocus napolitanus — (Neapel Safran) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Husumer Krokusblüte — ‎ Die Krokusblüte im Park des Schlosses vor Husum …   Deutsch Wikipedia

  • Agriophyt — Unter Agriophyten versteht man Pflanzenarten, die erst durch menschlichen Einfluss in ein von ihnen zuvor nicht besiedeltes Gebiet gelangt sind (also Archäo oder Neophyten) und die dort in natürlichen Lebensräumen etabliert sind, d.h. auch nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss vor Husum — 54.47986259.0498161111111 Koordinaten: 54° 28′ 47,5″ N, 9° 2′ 59,3″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”