- Sulfaguanidin
-
Strukturformel Allgemeines Freiname Sulfaguanidin Andere Namen - 4-Amino-N-(diaminomethylen)benzensulfonamid
- 4-Amino-N-(diaminomethylen)benzolsulfonamid
Summenformel C7H10N4O2S CAS-Nummer - 57-67-0
- 6190-55-2 (Monohydrat)
PubChem 5324 ATC-Code Kurzbeschreibung weißes Pulver[1]
Eigenschaften Molare Masse 214,24 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt Löslichkeit Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Achtung
H- und P-Sätze H: 315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Xi
ReizendR- und S-Sätze R: 36/37/38 S: 26-36 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Sulfaguanidin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonamide.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Sulfaguanidin ist ein weißes Pulver, das sich an Luft allmählich verfärbt.[3]
Verwendung
Sulfaguanidin wird als Vertreter der Sulfonamide als Antibiotikum in der Tiermedizin (selten) verwendet. Diese Verbindungen besitzen eine hemmende Wirkung auf die intrazelluläre Folsäuresynthese von Mikroorganismen und wirken nach einer Latenzzeit von 4–6 Stunden bakteriostatisch.[2]
Pharmakologische Eigenschaften
Sulfaguanidin gehört zu den oral schwer resorbierbaren Sulfonamiden und hat nur lokal im Gastrointestinaltrakt eine Wirkung auf bakterielle Erreger.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Datenblatt Sulfaguanidine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. April 2011.
- ↑ a b c d e f Sulfaguanidin (Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie)
- ↑ Hermann Hager,Franz von Bruchhausen; Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, Volume 5, S. 596; ISBN 978-3-540-62646-6
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- ATC-Q
- Reizender Stoff
- Arzneistoff
- Guanidin
- Benzolsulfonamid
- Aminobenzol
- Antibiotikum
Wikimedia Foundation.