- Thekla Walker
-
Thekla Walker (* 28. März 1969 in Dülmen[1]) ist eine deutsche Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Stuttgart.
Sie absolvierte das Abitur 1988 in Schelklingen, danach 1989-1997 Studium der Geschichte an der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Von 1993 bis 1999 Mitarbeit im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. 2002-2004 war sie Beauftragte der Stadt Göppingen für Marketing. 2002-2003 absolvierte sie eine Weiterbildung zur Naturpädagogin an der Naturschule Freiburg. Von 2004 bis 2005 war sie freie Mitarbeiterin beim Evangelischen Missionswerk in Südwestdeutschland und dem Evangelischen Verein für die Schneller Schulen im Nahen Osten. Danach bis 2008 Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bund der Freien Waldorfschulen. 2009 wurde sie Projektleiterin beim NABU Stuttgart sowie Dozentin für Naturpädagogik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.[2] Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Thekla Walker engagiert sich seit 2008 für die Grünen. Sie ist Stadträtin in Stuttgart und seit dem 8. Oktober 2011 eine der beiden Landesvorsitzenden der Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg.
Belege
- ↑ Bewerbung als Landesvorsitzende. Thekla Walkers Bewerbung als Landesvorsitzende. Grüne Stuttgart, abgerufen am 17. November 2011.
- ↑ http://www.thekla-walker.de/politik/vita.php
Weblinks
- Der private Internetauftritt www. thekla-walker.de
- Thekla Walker auf der Internet-Präsenz der baden-württembergischen Grünen
- Biografische Angaben zu Thekla Walker in ihrem Blog in "Lust auf Stadt"
- Ein Porträt über Thekla Walker in der Badischen Zeitung
- Thekla Walker auf den Webseiten der Stadt Stuttgart
Baden-Württemberg: Christian Kühn, Thekla Walker | Bayern: Dieter Janecek, Theresa Schopper | Berlin: Bettina Jarasch, Daniel Wesener | Brandenburg: Annalena Baerbock, Benjamin Raschke | Bremen: Henrike Müller, Hermann Kuhn | Hamburg: Katharina Fegebank | Hessen: Tarek Al-Wazir, Kordula Schulz-Asche | Mecklenburg-Vorpommern: Kerstin Felgner, Andreas Katz | Niedersachsen: Anja Piel, Jan Haude | Nordrhein-Westfalen: Monika Düker, Sven Lehmann | Rheinland-Pfalz: Britta Steck, Uwe Diederichs-Seidel | Saarland: Hubert Ulrich, Claudia Willger | Sachsen: Claudia Maicher, Volkmar Zschocke | Sachsen-Anhalt: Cornelia Lüddemann, Sebastian Lüdecke | Schleswig-Holstein: Eka von Kalben, Marlene Löhr | Thüringen: Babette Pfefferlein, Dieter Lauinger
Wikimedia Foundation.