Hermann Kuhn

Hermann Kuhn

Hermann Kuhn (* 14. März 1945 in Taucha) ist ein bremischer Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur an der Kieler Gelehrtenschule und einem Studium legte Hermann Kuhn das Staatsexamen für Lehramt an Grund- und Hauptschulen ab. Das Referendariat absolvierte er in Bremen, wurde danach aber dort nicht in den Schuldienst eingestellt.[1] Danach war er von 1974 bis 1977 Lehrer an der Hauptschule in Brinkum. Wegen seiner Funktionärstätigkeit für den Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) und einer Kandidatur auf dessen Liste zu den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft 1975 [2] erhielt er Berufsverbot.[3] Für die Kommunistische Volkszeitung (KVZ) verfasste er einige Artikel, hauptsächlich über Osteuropa.[4] Ab 1980 arbeitete er als Korrektor und Schriftsetzer bei der Bremer Tageszeitungen AG. Seit 1984 war er dort Mitglied des Betriebsrates. 1989 promovierte er an der Universität Bremen mit der Arbeit Der Bruch. Autobiographische Schriften von Exkommunisten im geteilten Deutschland.

Politik

Hermann Kuhn kam über den Kommunistischen Bund Westdeutschland (1973-1982) zu den Grünen. Seit dem 19. Oktober 1991 bis 2003 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, ab 1995 einer der Vizepräsidenten. Nach einer Auszeit in der 16. Legislaturperiode (2003-2007) kandidierte er im Mai 2007 erneut und kehrte als Abgeordneter in die Bremer Bürgerschaft zurück. Er ist vertreten im Ausschuss für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit, Haushalts- und Finanzausschuss (Land und Stadt), Rechnungsprüfungsausschuss (Land und Stadt), Rechtsausschuss und im Wahlprüfungsgericht. Am 12. November 2011 wurde er gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Henrike Müller zum Nachfolger von Susan Ella-Mittrenga in das Amt des Vorstandssprechers des Landesverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen gewählt. Auf der Landesmitgliederversammlung erhielt er 119 von 147 gültigen Stimmen.

Veröffentlichungen

Zeitungsartikel
  • Spiegel-Redakteur Terzani bei den vietnamesischen Okkupanten in Kampuchea zu Gast. In: Kommunistische Volkszeitung (KVZ). Nr. 20 vom 12. Mai 1980, S. 3 (Kürzel „hku“)
  • Schülerdemonstrationen in der Estnischen SSR. In: KVZ. Nr. 42 vom 13. Oktober 1980, S. 10

Literatur

  • Wolfgang Tersteegen: „In den Händen des Staates wird die Schule immer verrotten“. Lehrer im Dienst des KBW. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Nr. 168 vom 23. Juli 1977, S. 3
  • dpa: Zwei Lehrkräfte nach KBW-Aktivitäten entlassen. In: FAZ. 6. August 1977
  • Kommunistische Volkszeitung
  • Handbuch der Bremischen Bürgerschaft. 13. Wahlperiode 1991/95 -1. Lieferung- S. 43; 14. WP 1995/99 -2.Lfg.- S. 42a; 15. WP 1999/2003 -1.Lfg.- S. 45

Weblinks

Einzelnachweise

  1. -M.K., Bremen- (Karin Maier): Wer CDU wählt, rückt noch lange nicht nach rechts. In: Kommunistische Volkszeitung. Nr. 23 vom 7. November 1974, S. 8
  2. Hermann Kuhn kandidierte auf Platz 4 der KBW-Liste (Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen. Nr. 69 vom 16. September 1975, S. 648)
  3. Folgende Darstellung in der taz (Parlament lehnt Wiederbelebung des Radikalenerlasses ab (Bremen Lokal). 19. Februar 1993, S. 22) ist also nicht ganz korrekt: „Kuhn erzählte, wie er selbst zweimal Opfer des Erlasses geworden ist. 1974 sei ihm die Einstellung als Lehrer verweigert worden: Kuhn hatte gegen den Radikalenerlaß demonstriert und eine Sitzung der Bildungsdeputation gestört, bei einer KBW-Demo eine rote Fahne getragen und die Kommunistische Volkszeitung verkauft. Auch in Niedersachsen sei er deshalb später aus dem Schuldienst geflogen.“
  4. z.hku UdSSR frischt israelische Besatzermannschaft auf. In: KVZ. Nr. 2 vom 8. Januar 1979, S. 1: „Die frischen Stoßtruppen sind ausgerichtet auf die Aufgabe des zionistischen Landraubs.- Während die Sozialimperialisten sich heiser schreien über die Verhandlungen Ägyptens mit Israel und darüber gern das arabische Lager gespalten hätten, päppeln sie gleichzeitig den Zionistenstaat mit Bluttransfusionen auf.“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Kühn — (* 1851 in Schlawe (Pommern); † 27. Februar 1937 in Berlin[1]) war ein deutscher Politiker und Staatssekretär im Reichsschatzamt des Deutschen Kaiserreichs. Inhaltsverzeichnis 1 Studium und berufliche Laufbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhn (Familienname) — Kuhn ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name entstand aus einer Kurzform des Vornamens Konrad.[1] Außerdem kann Kuhn als Variante des jüdischen Familiennamens Kohn (bzw. Cohn, Cohen, Kohen) vorkommen. Varianten Ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kühn (Familienname) — Kühn (= tapfer, auch ohne Umlaut in der Schreibung Kuehn) ist ein im deutschen Sprachraum (vor allem in Deutschland und Österreich) verbreiteter Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhn, Loeb & Co. — Kuhn, Loeb Co. Unternehmensform Partnership Gründung 1867 Auflösungsdatum 1977 Unternehmenssitz New York City …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhn, Loeb & Co. — Kuhn, Loeb Co. Rechtsform Partnership Gründung 1867 Auflösung 1977 Auflösungsgrund Fusion mit Lehman Brothers Sitz New Yo …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Kohlhase — Hermann Albert Kohlhase (* 24. April 1906 in Bielefeld; † 3. Dezember 2002 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Politiker (FDP). Er war von 1954 bis 1962 Abgeordneter im Landtag von Nordrhein Westfalen. Er hatte verschiedene Ministerämter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Heinrich Becker — 1878, Ausschnitt aus einem Gemälde von Julius Schrader im historischen Kölner Rathaus …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Billing — (um 1909) Hermann Billing (* 7. Februar 1867 in Karlsruhe; † 2. März 1946 ebenda) war ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Jugendstils in Karlsruhe und ganz Südwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Liebmann — (* 18. August 1882 in Paunsdorf; † 6. September 1935 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (SPD). Er starb kurz nach seiner Entlassung an den Folgen von Misshandlungen, die ihm die Nationalsozialisten im Konzentrationslager zugefügt hatten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Sudermann — (September 30, 1857 ndash; November 21, 1928) was a German dramatist and novelist. Life Early career He was born at Matzicken, a village just to the east of Heydekrug in the Province of Prussia (now Macikai and Šilutė, in southwestern Lithuania) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”