- Anja Piel
-
Anja Piel (* 1965 in Lübeck[1]) ist eine deutsche Politikerin der Grünen. Sie ist seit April 2010 Vorsitzende des Landesverbands Niedersachsen.
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1985 begann Piel eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Diese schloss sie 1989 ab. Von 1991 bis 1995 half Piel beim Aufbau des Mütterzentrums Hameln und war dort von 1995 bis 1997 angestellt. Anschließend war Piel zehn Jahre lang bis 2007 als freie Mitarbeiterin bei der Deister- und Weserzeitung tätig. [2]
Anja Piel ist verheiratet und hat zwei Kinder.[3] Sie lebt in Fischbeck. [4]
Politik
Seit 1998 ist Anja Piel Geschäftsführerin der Hamelner Ratsfraktion der Grünen. In 2001 wurde Piel Landesdelegiertenkonferenz- und Bundesdelegiertenkonferenz-Delegierte und 2005 in den Landesparteirat der Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen gewählt.
Piel ist seit 2006 stellvertretende Ortsbürgermeisterin von Fischbeck (Hessisch Oldendorf) und war seit 2007 stellvertretende Vorsitzende der niedersächsischen Grünen.[3] Bei der Landtagswahl in Niedersachsen 2008 kandidierte sie als Bewerberin ihrer Partei im Wahlkreis Hameln/Rinteln.[1] .
Auf dem Grünen-Landesparteitag 2010 wurde Piel in Northeim mit 105 von 128 gültigen Stimmen als Nachfolgerin von Dorothea Steiner neben Stefanie Henneke zur Landesvorsitzenden gewählt.[5]
2011 wurde sie auf dem Grünen-Landesparteitag mit 118 von 144 abgegebenen Stimmen wiedergewählt.[6] Anja Piel und Jan Haude, der Stefanie Henneke ablöste, bilden die neue Doppelspitze der Grünen Niedersachsen.[7]
Am 01.04.2011 diskutierte Piel mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP Niedersachsen Christian Dürr in der N24 Sendung "Studio Friedman" über einen möglichen Atomausstieg. [8]
Einzelnachweise
- ↑ a b Landtagswahl am 27. Januar 2008 (PDF)
- ↑ http://www.partei.gruene-niedersachsen.de/cms/default/dokbin/366/366568.piel_bewerbung_landesvorsitz_2011.pdf Bewerbung um den Landesvorsitz, abgerufen am 23. Juni 2010.
- ↑ a b Designierte Landeschefin über Niedersachsens Grüne. "Bei uns gibt es viele Köpfe", Interview von Benno Schirrmeister mit Anja Piel in der taz vom 15. April 2010. Abgerufen am 23. November 2010.
- ↑ http://www.dewezet.de/portal/lokales/dossiers/persoenliches_Anja-Piel-Ich-habe-gelernt-zu-sagen,-ich-will-_arid,235054.html In: Dewezet, 25.04.2010. Abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Anja Piel ist neue Landeschefin der Grünen. In: Hamburger Abendblatt, 17. April 2010. Abgerufen am 23. November 2010.
- ↑ Anja Piel wieder an Grünen-Spitze gewählt. In: HAZ, 5. Februar 2011. Abgerufen am 6. Februar 2011.
- ↑ http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Doppelspitze-der-Gruenen-neu-gewaehlt HAZ-Artikel vom 5.2.2011, abgerufen am 24. Juni 2011.
- ↑ http://www.n24.de/news/newsitem_6769971.html N24-Talk "Studio Friedman" vom 1.4.2011, abgerufen am 24. Juni 2011.
Baden-Württemberg: Christian Kühn, Thekla Walker | Bayern: Dieter Janecek, Theresa Schopper | Berlin: Bettina Jarasch, Daniel Wesener | Brandenburg: Annalena Baerbock, Benjamin Raschke | Bremen: Henrike Müller, Hermann Kuhn | Hamburg: Katharina Fegebank | Hessen: Tarek Al-Wazir, Kordula Schulz-Asche | Mecklenburg-Vorpommern: Kerstin Felgner, Andreas Katz | Niedersachsen: Anja Piel, Jan Haude | Nordrhein-Westfalen: Monika Düker, Sven Lehmann | Rheinland-Pfalz: Britta Steck, Uwe Diederichs-Seidel | Saarland: Hubert Ulrich, Claudia Willger | Sachsen: Claudia Maicher, Volkmar Zschocke | Sachsen-Anhalt: Cornelia Lüddemann, Sebastian Lüdecke | Schleswig-Holstein: Eka von Kalben, Marlene Löhr | Thüringen: Babette Pfefferlein, Dieter Lauinger
Wikimedia Foundation.