- Claudia Willger
-
Claudia Willger (* 25. Februar 1961 in Saarbrücken) ist eine deutsche Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Inhaltsverzeichnis
Beruf
Nach dem Abitur am Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken 1980 nahm Willger das Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft auf. 1986 legte sie das erste juristische Staatsexamen ab. Es folgte ein Referendariat beim Oberlandesgericht - Bezirk Saarbrücken (mit Unterbrechung durch Erziehungsurlaub von Dezember 1987 bis Dezember 1988) und das zweite Staatsexamen im Jahr 1989. Ebenfalls 1989 erhielt Willger die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Seitdem ist sie selbstständig in ihrer eigenen Kanzlei.
Politik
Willger ist seit 1980 Mitglied der Grünen. Von 1982 bis 1984 war sie Vorsitzende des Kreisverbands Saarbrücken. Seit 1996 ist sie Fraktionsvorsitzende im Stadtrat von Saarbrücken, dem sie schon von 1986 bis 1989 angehörte.
Seit 2002 ist sie Landesvorsitzende neben Hubert Ulrich. 2004 zog sie in den Landtag des Saarlandes ein und ist seitdem stellvertretende Vorsitzende der grünen Fraktion. Am 29. August 2007 wurde sie vom Landtag als zweite Schriftführerin bestimmt, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Barbara Spaniol aus ihrer Fraktion ausgetreten war.
Am 17. März 2011 wurde Willger zur Oberbürgermeisterkandidatin in Saarbrücken gewählt. Die Wahl findet am 23. Oktober 2011 statt.
Persönliches
Claudia Willger ist römisch-katholisch. Sie ist geschieden und Mutter von zwei Kindern, einem Mädchen und einem Jungen.
Weblinks
- Landtag des Saarlandes, Abgeordnete
- Biografie, Grüne Fraktion, Landtag des Saarlandes
- Persönliche Seite
Baden-Württemberg: Christian Kühn, Thekla Walker | Bayern: Dieter Janecek, Theresa Schopper | Berlin: Bettina Jarasch, Daniel Wesener | Brandenburg: Annalena Baerbock, Benjamin Raschke | Bremen: Henrike Müller, Hermann Kuhn | Hamburg: Katharina Fegebank | Hessen: Tarek Al-Wazir, Kordula Schulz-Asche | Mecklenburg-Vorpommern: Kerstin Felgner, Andreas Katz | Niedersachsen: Anja Piel, Jan Haude | Nordrhein-Westfalen: Monika Düker, Sven Lehmann | Rheinland-Pfalz: Britta Steck, Uwe Diederichs-Seidel | Saarland: Hubert Ulrich, Claudia Willger | Sachsen: Claudia Maicher, Volkmar Zschocke | Sachsen-Anhalt: Cornelia Lüddemann, Sebastian Lüdecke | Schleswig-Holstein: Eka von Kalben, Marlene Löhr | Thüringen: Babette Pfefferlein, Dieter Lauinger
Wikimedia Foundation.