- Thüringer Innenministerium
-
Das Thüringer Innenministerium (TIM) ist eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen. Es wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in der Steigerstraße 24 am Südwestrand von Erfurt. Amtierender Innenminister ist Jörg Geibert, Staatssekretär ist Bernhard Rieder.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits zwischen 1920 und 1952 gab es ein Innenministerium in Thüringen. Mit der Wiedergründung des Landes 1990 entstand das jetzige Innenministerium.
Geschäftsbereich
Insgesamt sind im Geschäftsbereich des Thüringer Innenministeriums und seinen nachgeordneten Behörden etwa 9000 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Innenministerium gliedert sich in vier Abteilungen:
- Zentralabteilung
- Staats- und Verwaltungsrecht
- Kommunale Aufgaben
- Öffentliche Sicherheit
Nachgeordnete Behörden des Innenministeriums sind:
- Thüringer Landesamt für Statistik (TLS)
- Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz
- Landeskriminalamt Thüringen
- Polizei Thüringen mit
- Bereitschaftspolizei Thüringen in Erfurt
- Polizeidirektionen in Erfurt, Gera, Gotha, Jena, Nordhausen, Saalfeld und Suhl
- Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Meiningen
- Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Gotha und Meiningen
- Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Bad Köstritz
Innenminister
Für eine Übersicht über alle Amtsinhaber seit 1990, siehe Liste der Innenminister von Thüringen.
Weblinks
Legislative: Landtag
Exekutive: Staatskanzlei | Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz | Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie
Judikative: Verfassungsgerichtshof | Oberlandesgericht | Landesarbeitsgericht | Finanzgericht | Landessozialgericht | Oberverwaltungsgericht
Wikimedia Foundation.