- Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
-
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) ist das Kultusministerium und damit eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen. Es wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in der Werner-Seelenbinder-Straße 7 in der Nachbarschaft zu den meisten anderen Landesministerien am südlichen Stadtrand von Erfurt. Kultusminister ist seit 2009 Christoph Matschie (SPD); Staatssekretäre sind Roland Merten und Thomas Deufel.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vorläufer des Ministeriums war das Ministerium für Volksbildung und Justiz in Thüringen zwischen 1920 und 1952. Nach der Wiedergründung des Landes 1990 entstand auch das Ministerium neu.
Abteilungen
Das Ministerium gliedert sich in sechs Abteilungen:
- Zentralabteilung: allgemeine und interne Aufgaben
- Personal im nachgeordneten Bereich, EU- und Internationale Angelegenheiten
- Bildung und Schule mit den Untergruppen
- Grundsatzangelegenheiten für Bildung und Schule: allgemeine Aufgaben im Bereich Schule
- Allgemein bildende und berufsbildende Schulen:
- Kinderbetreuung, Grundschule, Regelschule, Gymnasium und Berufsschule
- Wissenschaft, Hochschulen, Forschung
- Kultur und Kunst, Kirchenangelegenheiten
- Museen, landeseigene Kultur-Stiftungen, Gedenkstätten, Denkmalschutz, Archive, Bibliotheken, Theater, Musik
- Schulnetz, Liegenschaften
Kultusminister
- Christine Lieberknecht, CDU (1990–1992)
- Dieter Althaus, CDU (1992–1999)
- Michael Krapp, CDU (1999–2004)
- Jens Goebel, CDU (2004–2008)
- Bernward Müller, CDU (2008–2009)
- Christoph Matschie, SPD (seit 2009)
Weblinks
Staatsführung in ThüringenLegislative: Landtag
Exekutive: Staatskanzlei | Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz | Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie
Judikative: Verfassungsgerichtshof | Oberlandesgericht | Landesarbeitsgericht | Finanzgericht | Landessozialgericht | Oberverwaltungsgericht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der amtierenden deutschen Landesminister für Bildung, Wissenschaft und Kultur — In Deutschland ist die staatliche Verantwortung für die kulturellen Angelegenheiten einschließlich der Zuständigkeit für Schulen und Hochschulen nach dem Grundgesetz (Artikel 30) grundsätzlich bei den Ländern angesiedelt (sog. Kulturhoheit der… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr — Das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) ist eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen. Es hat seinen Sitz in der Werner Seelenbinder Straße 8 am Südrand von Erfurt in der Nachbarschaft der meisten… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie — Gebäude des Wirtschaftsministeriums Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (TMWAT) ist eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen und das Wirtschaftsministerium des Landes. Es wurde 1990 gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit — Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (TMSFG) ist das Sozialministerium und damit eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen. Es hat seinen Sitz in der Werner Seelenbinder Straße 6 am Südrand von Erfurt in… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz — Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) ist eines der acht Ministerien des Freistaats Thüringen. Es hat seinen Sitz in der Beethovenstraße 3 im Süden von Erfurt in der Nachbarschaft des Thüringer… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Forschungspreis — Seit 1995 vergibt der Freistaat Thüringen jährlich den Thüringer Forschungspreis durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Der Preis wird für herausragende Forschungsleistungen in den Kategorien „Grundlagenforschung“… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach — Das Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach ist ein seit 2009 vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur vergebenes Literaturstipendium. Es ist nach dem Thüringer Autor Harald Gerlach benannt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Literaturpreis — Der Thüringer Literaturpreis wurde bis 2009 von der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. und dem Energiedienstleister E.ON Thüringer Energie gestiftet und verliehen. Seit 2011 tragen das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Denkmalschutzgesetz — Das Thüringer Denkmalschutzgesetz (ThürDSchG) – Thüringer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale – in der Fassung vom 14. April 2004 bildet die Grundlage für das Denkmalrecht im Land Thüringen. Basisdaten Titel: Thüringer Gesetz zur… … Deutsch Wikipedia
Thüringer Staatskanzlei — Die Thüringer Staatskanzlei ist die Staatskanzlei des Freistaats Thüringen. Sie hat ihren Sitz in der Regierungsstraße 73 im Gebäude der Kurmainzischen Statthalterei am Hirschgarten in der Erfurter Altstadt. Aufgaben … Deutsch Wikipedia