- Toritto
-
Toritto Staat: Italien Region: Apulien Provinz: Bari (BA) Koordinaten: 41° 0′ N, 16° 40′ O4116.666666666667233Koordinaten: 41° 0′ 0″ N, 16° 40′ 0″ O Höhe: 233 m s.l.m. Fläche: 74 km² Einwohner: 8.645 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 117 Einw./km² Postleitzahl: 70020 Vorwahl: 080 ISTAT-Nummer: 072044 Demonym: Torittesi Schutzpatron: Rochus von Montpellier, Madonna delle Grazie Website: Toritto Toritto ist eine südostitalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Bari in Apulien. Die Gemeinde liegt etwa 21 Kilometer südwestlich von Bari in der Murgia. Ein Teil der Gemeinde gehört dementsprechend auch zu dem seit 2004 bestehenden Parco nazionale dell'Alta Murgia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vermutlich bereits in den Zeiten der hellenischen Kolonisation besiedelt, zeugt das erste Dokument von der Existenz Torittos im Jahre 1069.
Wirtschaft und Verkehr
Die Gegend ist agrikulturell geprägt. Insbesondere Mandeln und Oliven werden hier angebaut. Durch die Gemeinde führt die frühere Strada Statale 96 Barese, die heute zur Provinzstraße herabgestuft ist. In der Gemeinde besteht ferner ein Bahnhof an der nichtelektrifizierten Schmalspur-Strecke (950 mm) von Bari über Matera nach Montalbano Jonico.
Belege
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Acquaviva delle Fonti | Adelfia | Alberobello | Altamura | Bari | Binetto | Bitetto | Bitonto | Bitritto | Capurso | Casamassima | Cassano delle Murge | Castellana Grotte | Cellamare | Conversano | Corato | Gioia del Colle | Giovinazzo | Gravina in Puglia | Grumo Appula | Locorotondo | Modugno | Mola di Bari | Molfetta | Monopoli | Noci | Noicattaro | Palo del Colle | Poggiorsini | Polignano a Mare | Putignano | Rutigliano | Ruvo di Puglia | Sammichele di Bari | Sannicandro di Bari | Santeramo in Colle | Terlizzi | Toritto | Triggiano | Turi | Valenzano
Wikimedia Foundation.