Christoph Dieckmann (Journalist)

Christoph Dieckmann (Journalist)

Christoph Dieckmann (* 22. Januar 1956 in Rathenow, Brandenburg) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Christoph Dieckmann wurde 1956 in Rathenow als Sohn eines Pfarrers geboren. Er ließ sich zunächst zum Filmvorführer in Sangerhausen ausbilden und studierte dann Theologie am Theologischen Seminar in Leipzig und am Evangelischen Sprachenkonvikt in Ost-Berlin. Dieckmann lebt in Berlin. Seine Tochter Sophie ist 1983 geboren, sein Sohn Cornelius 1995.

Wirken

Nach seinem Theologiestudium war Dieckmann Vikar der Evangelischen Studentengemeinde von Ost-Berlin und Berlin-Buch, arbeitete in der theologischen Studienabteilung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR und als kirchlicher Medienreferent beim Ökumenisch-Missionarischen Zentrum/Berliner Missionsgemeinschaft und als freiberuflicher Autor. Er schrieb zuerst für Kirchenzeitungen in der DDR, dann für die kulturpolitische Wochenzeitung in der DDR Sonntag (ab 1990 Freitag).

Seit 1991 ist Dieckmann Mitarbeiter der Hamburger Wochenzeitschrift Die Zeit, bis 2005 Redakteur, seit 2005 Autor.

Dieckmann schreibt vorwiegend Essays und Reportagen über das Leben in der späten DDR, die neuen Bundesländer, Rockmusik, aber auch über Sport (vor allem Fußball; ehemals monatlich bei dem Magazin für Fußballkultur 11 Freunde). Häufiges Objekt ist der FC Carl Zeiss Jena. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Werke

  • 1990 Olle DDR,
  • 1991 My Generation. Cocker, Dylan, Lindenberg und die verlorene Zeit,
  • 1992 Oh! Great! Wonderful! - Anfänger in Amerika,
  • 1993 Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen. Geschichten aus der deutschen Murkelei,
  • 1994 Alles im Eimer, alles im Lot,
  • 1995 Time is on my side. Ein deutsches Heimatbuch,
  • 1998 Das wahre Leben im falschen. Geschichten von ostdeutscher Identität (2002 als Hörbuch),
  • 1999 My Generation. Cocker, Dylan, Honecker und die bleibende Zeit,
  • 2000 Hinter den sieben Bergen,
  • 2001 Volk bleibt Volk. Deutsche Geschichten,
  • 2002 Die Liebe in den Zeiten des Landfilms. Eigens erlebte Geschichten,
  • 2004 Der Jena-Report
  • 2005 Rückwärts immer. Deutsches Erinnern.
  • 2009 Mich wundert, daß ich fröhlich bin.

Die meisten Bücher von Christoph Dieckmann sind im Ch. Links Verlag erschienen.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christoph Dieckmann — ist der Name folgender Personen: Christoph Dieckmann (Journalist) (* 1956), deutscher Journalist Christoph Dieckmann (Sportler) (* 1976), deutscher Beachvolleyballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Dieckmann — ist ein niederdeutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Schreibweisen 3 Geographische Verteilung des Familiennamens 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Egon Erwin Kisch-Preis — Der Egon Erwin Kisch Preis wurde 1977 von Henri Nannen, dem Gründer der Zeitschrift Stern, gestiftet. Der Preis sollte die journalistische Qualität von Reportagen in der deutschsprachigen Presse (insbesondere in den Printmedien) fördern. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • 1956 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Steven Eugene Kuhn — (* 30. Mai 1967 in Pennsylvania, USA) ist ein US amerikanischer Schriftsteller und ehemaliger Soldat. Er lebt heute in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise und Fußnoten 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Steven Kuhn — Steven Eugene Kuhn (* 30. Mai 1967 in Pennsylvania, USA) ist ein US amerikanischer Schriftsteller und ehemaliger Soldat. Er lebt heute in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise und Fußnoten 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Halberstädter Dom — Stadtansicht von Halberstadt (vor 1900), mit den Hauptkirchen Sankt Martin (links), dem Dom und der Liebfrauenkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Merker-Preis — Der Friedrich Märker Preis ist ein deutscher Essay Preis. Benannt ist er nach dem Essayisten Friedrich Märker der ihn auch begründete. Seit 1986 wird die Auszeichnung jährlich von der Münchner Stiftung zur Förderung des Schrifttums verliehen. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Bonn — Diese Liste führt Personen auf, die der Bundesstadt Bonn besonders verbunden sind. Siehe auch die Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”