Christoph Froschauer

Christoph Froschauer
Wandzeichnung im Orell Füssli-Hauptsitz in Zürich-Wiedikon
Inschrift am Haus Froschauers an der Brunngasse 18 in Zürich

Christoph Froschauer (* um 1490 vermutlich in Kastl bei Altötting; † 1. April 1564 in Zürich) war der erste Buchdrucker in Zürich und druckte insbesondere die von Zwingli übersetzte sogenannte «Zürcher Bibel».

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karte des Wallis aus den Landtaflen von Johannes Stumpf und Christoph Froschauer, Zürich 1556
Titelblatt der Zürcher Bibel von 1531. Diese von Froschauer gedruckte Version war für lange Zeit die textlich und gestalterisch bedeutendste Ausgabe der Zürcher Bibel
«Zur Froschau» in der Zürcher Altstadt. Ausschnitt aus dem Murerplan

Froschauer erlernte das Setzer- und Buchdruckerhandwerk vermutlich bei seinem Onkel Hans Froschauer in Augsburg. Um 1515 kam er nach Zürich und arbeitete zuerst als Angestellter bei Hans Rüegger, wo er eine Druckerei aufbaute. Nach Rüeggers Tod heiratete Froschauer 1517 dessen Witwe, übernahm die Druckerei und bekam 1519 das Bürgerrecht der Stadt verliehen.

Dadurch erhielt er Druckaufträge vom Stadtstaat Zürich. Er druckte ins Deutsche übersetzte Werke von Erasmus von Rotterdam, von Luther und insbesondere von Zwingli. Zwingli bediente sich des neuen Mediums sehr gewandt und liess Predigten und andere programmatische Schriften in kurzer Zeit bei Froschauer drucken. Froschauer wurde so zu einem wichtigen Förderer der Reformation in Zürich. In Froschauers Haus fand im Beisein Zwinglis das «Wurstessen» während der Fastenzeit 1522 statt, eine geplante Provokation, für die er sich vor dem Stadtrat verteidigen musste. [1]

Verheiratet war Froschauer in erster Ehe mit Elise Rüegger-Zimmermann († 1550), nach ihrem Tod mit Dorothea Locher; beide Ehen blieben kinderlos. Froschauer starb 1564 an der Pest. Die Druckerei wurde von seinem Neffen Christoph Froschauer dem Jüngeren weitergeführt und wechselte nach dessen Tod 1585 über die Jahrhunderte mehrfach den Besitzer.

Werke

In Froschauers Druckerei wurden zwischen 1520 und 1564 etwa 1000 Bücher in annähernd einer Million Exemplaren gedruckt, darunter reich ausgestattet Bibeln, wie 1524 Luthers Neues Testament, 1525 Altes Testament, 1530 die «Zürcher Bibel» mit etwa 100 Illustrationen nach Vorlagen von Hans Holbein d. J. Zu den Glanzstücken aus der Druckerei Froschauers gehört die prachtvoll illustrierte «Schweizer Chronik» (1547/48) von Johannes Stumpf. Den überwiegenden Teil dieser Illustrationen (400 Holzschnitte) schuf Heinrich Vogtherr der Ältere.[2] Bedeutung erlangte Froschauer auch als Verleger von kartografischen Werken: Bereits die Bibel von 1525 war mit einer Karte des Heiligen Landes versehen. 1546 gab er die Kosmografie Johannes Honterus' Kosmografie von 1541 im Nachdruck heraus, und die Karten der Stumpf-Chronik erschienen auch separat als «Landtafeln».

Froschauer druckte nicht nur, sondern schnitt seine eigenen Schriften, baute eine Typengiesserei auf, übernahm Buchbindearbeiten und den Vertrieb der Werke in einer eigenen Buchhandlung. Mit der Pacht der städtischen Papiermühle auf der Papierwerd in der Limmat erzeugte er sein eigenes Papier.

Verschiedenes

Der Gebäudekomplex an der heutigen Froschaugasse (Hausnummer 4 war die mittelalterliche Synagoge) hatte nach der Aufhebung des Frauenklosters St. Verena und Verkauf der Gebäude an Christoph Froschauer im Jahr 1551 den Namen «Zur Froschau» erhalten.[3]

Die heutige Orell Füssli (Verlag, Buchhandlung, Karten- und Banknotendruck) führt ihre Anfänge auf Froschauers Druckerei zurück.

Einzelnachweise

  1. Matthias Reuter: Wurstessen – das Fastenbrechen 1522
  2. Frank Muller: Heinrich Vogtherr der Ältere (1490 - 1556) Aspekte seines Lebens und Werkes. (Sonderdruck aus dem Jahrbuch des Histor. Vereins Dillingen a. d. Donau, XCII. Jahrgang 1990, Seite 204-205)
  3. Website der Stadt Zürich: Auf den Spuren der mittelalterlichen Synagoge von Zürich. Archäologische Untersuchungen im Haus Froschaugasse 4.

Literatur

  • Ernst Kelchner: Froschauer, Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 148 f.
  • Manfred Vischer: Bibliographie der Zürcher Druckschriften des 15. und 16. Jahrhunderts. Koerner, Baden-Baden 1991. ISBN 3-87320-124-0
  • Paul Leemann van Elck: Die Offizin Froschauer: Zürichs berühmte Druckerei im 16. Jahrhundert: Ein Beitrag zur Geschichte der Buchdruckerkunst anlässlich der Halbjahrtausendfeier ihrer Erfindung. Bureau der Antiquarischen Gesellschaft im Schweizerischen Landesmuseum (Hrsg.), Zürich 1940.
  • Paul Leemann van Elck: Die Zierinitialen in den Drucken der Offizin Froschauer-Zürich. Sonderdruck aus: Gutenberg-Jahrbuch 1938, S. 143-158. Zürich 1938.
  • Edmund Camillo Rudolphi: Die Buchdrucker-Familie Froschauer in Zürich 1521-1595: Mit Verzeichniss der aus ihrer Offizin hervorgegangenen Druckwerke. Zürich 1869.

Weblinks

 Commons: Christoph Froschauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christoph Froschauer — The Froschau quarter in Zürich, as shown on the 1576 Murerplan, printed by Christoph Froschauer the Younger …   Wikipedia

  • Christoph Froschauer der Jüngere — «Zur Froschau» in der Zürcher Altstadt. Ausschnitt aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Froschauer — ist der Name folgender Personen: Christoph Froschauer (1490 1564), Buchdrucker in Zürich Christoph Froschauer der Jüngere (1532 1585), Buchdrucker und Verleger in Zürich Ferdinand Froschauer (1865–1948), Oberösterreichischer Landtagsabgeordneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Froschauer — Froschauer, Christoph, geb. im 15. Jahrh. in Neuburg bei Öttingen in Baiern, kam 1519 nach Zürich u. etablirte sich daselbst als Buchdrucker; er druckte nicht allem die Schriften der schweizerischen Reformatoren, Zwingli s, Bullinger s,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Froschauer — Froschauer, Christoph, Buchdrucker, geboren in Neuburg bei Ötting (Bayern), gest. 1. Aug. 1564, errichtete 1519 in Zürich eine Buchdruckerei, druckte fast sämtliche Schriften seines Freundes Zwingli und andrer Züricher Gelehrten und 1524 die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Froschauer — Frọschauer,   Christoph, schweizerischer Buchdrucker und Verleger, * Kastl (bei Altötting) um 1490, ✝ Zürich 1. 5. 1564; war für die Schweizer Reformatoren (U. Zwingli, H. Bullinger, J. Oekolampad) tätig. In seinem Züricher Verlag erschienen… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Fro–Fry — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stumpf — im Alter von ca. 36 Jahren. Radierung von Conrad Meyer aus dem Jahr 1662 nach einer Vorlage eines Gemäldes von Hans Asper Johannes Stumpf (* 23. April 1500 in Bruchsal, Hochstift Speyer (heute Baden Württemberg); † 1577/78 in Zürich) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Verleger — Früher bezeichnete man mit Verleger den Auftraggeber im Verlagssystem. Heute bezeichnet der Begriff einen Unternehmer, der einen Verlag für Bücher, Noten, Zeitschriften oder Zeitungen betreibt oder leitet. Die Branchenbezeichnung leitet sich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwinglibibel — Titelblatt der Zürcher Bibel von 1531. Diese von Froschauer gedruckte Version war für lange Zeit die textlich und gestalterisch bedeutendste Ausgabe der Zürcher Bibel. Die Zürcher Bibel ist eine von der Evangelisch reformierten Landeskirche des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”