- Ulrich Peck
-
Ulrich Peck (* 20. Januar 1948 in Stilow) ist ein deutscher Unternehmer, ehemaliger DDR-Politiker und als früher 1. Sekretär der FDJ-Bezirksleitung, 1. Sekretär der SED-Kreisleitung für den Kreis Rostock und letzter 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Rostock ein Vertreter der SED-Nomenklatura.
Nach dem Rücktritt von Ernst Timm wurde Peck am 12. November 1989[1] zum letzten 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung des Bezirk Rostock ernannt. Ab dem 3. Dezember 1989 war er Mitglied des Arbeitsausschuß zur Umwandlung der SED in die SED-PDS[2]. In diesem Sondergremium war er gemeinsam mit dem Potsdamer Historiker Kurt Finker, sowie Kurt Libera, Gisela Schott, Günter Benser, Manfred Banaschak, Rolf Hoth, Heinz Vietze auch an der Ausarbeitung des später von Michael Schumann verlesenen Referats beim Sonderparteitag der SED/PDS am 8./9. Dezember und 16./17. Dezember 1989 in der Berliner Dynamo-Sporthalle "Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System!" beteiligt, welches als Zeichen der Abkehr von der vorherigen SED-Politik gedacht war[3].
Nach der politischen Wende in der DDR und dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland war er als selbständiger Händler für Fahrzeuge der PKW-Marke Honda tätig. Nach einer Neujahrsparty am 3. Januar 2004, gemeinsam mit dem früheren Staatsratsvorsitzenden der DDR Egon Krenz, wurde ihm seitens Honda der Händlervertrag fristlos gekündigt[4]. Vom Landgericht Hamburg wurde diese Kündigung am 22. Januar 2004 als ungerechtfertigt zurückgewiesen[5].
Literatur
- Nikolaus Werz, Hans Jörg Hennecke: Parteien und Politik in Mecklenburg-Vorpommern, Verlag Olzog (2000), ISBN 9783789280474
- Lena Gürtler: Vergangenheit im Spiegel der Justiz. Eine exemplarische Dokumentation der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Unrecht in Mecklenburg-Vorpommern
- Christian Jung: Geschichte der Verlierer, Historische Selbstreflexion von hochrangigen Mitgliedern der SED nach 1989, Universitätsverlag Winter (2007), ISBN 3825353087, Seite 365 bis 367 ff.
Einzelnachweise
- ↑ Am 12. November wird Ulrich Peck als Nachfolger von Ernst Timm zum 1. Sekretär der SED-Bezirks-leitung Rostock gewählt
- ↑ Chronik der Wende, 3. Dezember 1989
- ↑ Das (formale) Ende der SED - Beginn der PDS-Geschichte
- ↑ Ein Geschäftsleben mit Vergangenheittaz.de vom 14. Januar 2004, abgerufen am 25. Oktober 2010
- ↑ Autohändler bekommt Recht, n.tv.de vom 23. Januar 2004, abgerufen am 25. Oktober 2010
Karl Mewis (1952–1961) | Harry Tisch (1962–1975) | Ernst Timm (1975–1989) | Ulrich Peck (1989–1990)
Wikimedia Foundation.