Und Nietzsche weinte (Film)

Und Nietzsche weinte (Film)
Filmdaten
Deutscher Titel Und Nietzsche weinte
Originaltitel When Nietzsche Wept
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2007
Länge 105 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Pinchas Perry
Drehbuch Irvin D. Yalom (Novelle),
Pinchas Perry
Produktion Pinchas Perry
Musik Sharon Farber
Kamera Georgi Nikolov
Schnitt David Jakubovic
Besetzung

Und Nietzsche weinte ist ein US-amerikanischer Independent-Film aus dem Jahr 2007. Regie führte Pinchas Perry. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Irvin D. Yalom aus dem Jahr 1992.

Wie im Roman, der im Jahr 1882 spielt, werden reale Fakten und Fiktion vermischt: Friedrich Nietzsche war tatsächlich mit der späteren Psychoanalytikerin Lou Salomé befreundet und machte ihr zwei Heiratsanträge, deren Ablehnung ihn auf Selbstmordgedanken brachten. Dass Salomé daraufhin Nietzsches Behandlung gegen seine ständige starke Migräne durch den Wiener Arzt Josef Breuer eingefädelt habe, ist ebenso wie die Behandlung selbst Fiktion. Breuers wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem jüngeren Sigmund Freud hingegen ist ebenso wie bei der Patientin Bertha Pappenheim (für die Fallbeschreibung gewähltes Pseudonym: Anna O.) Realität.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der in ganz Europa angesehene, 40-jährige Arzt Josef Breuer in Wien wird im Herbst 1882 von der selbstbewussten jungen Russin Lou Salomé, damals 21 Jahre alt, gebeten, dem selbstmordgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen, indem er ihn von seiner Obsession für sie kurieren soll. Salomés Bitte an Breuer müsse aber geheim bleiben. Breuer stimmt zu und will Nietzsche kostenlos behandeln, indem er ihm vorschlägt, in seinem Sanatorium einen Monat lang die körperlichen Probleme Nietzsches zu kurieren, während Nietzsche Breuers seelische Probleme lösen helfen soll. Dass Salomé ihn besucht hat, davon sagt Breuer kein Wort. Nietzsche geht nach anfänglichem Sträuben darauf ein. Die beiden führen nun täglich therapeutische Gespräche. Im Laufe des Monats will Breuer dann, wie er Freud, seinem jüngeren Kollegen und Freund, erklärt, die Rolle wechseln und seinerseits Nietzsches seelische Probleme erörtern.

Breuers Problem liegt, wie er Nietzsche gegenüber zugibt, darin, dass er einerseits eine Bilderbuchehe und -familie führt und andererseits die sexuellen Versuchungen, die von seiner Patientin Bertha ausgingen, nicht vergessen kann und es bereut, sie nicht zu seiner Geliebten gemacht zu haben. Berthas Vorname erinnert ihn, wie auf eine Frage Nietzsches klar wird, an seine Mutter, die starb, als er drei Jahre alt war und in einem starken Gefühl des Verlassenseins zurückblieb. In einer einstündigen Hypnose, die Freud auf dessen Wunsch an Breuer vornimmt, träumt Breuer, Frau und Kinder zu verlassen und Bertha zu erwählen, die in einer anderen Stadt lebt. Er findet sie in den Armen eines anderen, dem sie beteuert, er werde für immer der einzige Mann in ihrem Leben sein; mit genau den gleichen Worten hatte sie zuvor Breuer betört. Im Traum arbeitet Breuer an der Donau als Kellner; als Freud ihn erkennt, flüchtet er Richtung Wasser und wird von Freud gerettet. Reumütig kehrt Breuer letztlich in sein Haus und zu seiner Familie zurück, die er in der Filmrealität nicht verlassen hat.

Nietzsche gibt Breuer gegenüber den Einsamen und Bindungslosen, der mit Frauen nie etwas anfangen konnte und wollte. Ein Bordellbesuch löst einen hysterischen Anfall bei ihm aus. Er schlägt mit dem Kopf gegen den Spiegel, bis er blutig zu Boden sinkt; Breuer kommt als Arzt zu Hilfe. Ihm sei es kompromisslos immer nur um philosophische Erkenntnis gegangen, beschwört Nietzsche seine Lebenslüge. Er habe mit großer Geste Vorlesungen gehalten, auch wenn nur zwei oder drei Studierende zuhörten. Er habe Bücher geschrieben, die zwar einen Verleger, aber kaum Leser gefunden haben. Für Breuers seelische Probleme erweist sich Nietzsche als einfühlsamer Zuhörer und hat auch Lösungsvorschläge zu bieten; nur mit seinen eigenen Problemen kommt er allein nicht zurecht. Letztlich muss er Breuer eingestehen, dass seine Verherrlichung von Einsamkeit und Bindungslosigkeit schmilzt, wenn Breuer (die beiden sind schon per du) ihn seinen guten Freund nennt.

Zwischendurch sucht Lou Salomé Nietzsche im Sanatorium in Wien, wo er inkognito weilt und man ihr jede Auskunft verweigert. Sie findet den auf einem Klavier stehenden Entrückten, der ein imaginäres Orchester – es spielt Musik von Richard Wagner – dirigiert und sie nicht bemerkt.

Breuers Einladung an Nietzsche, privat noch länger bei ihm zu bleiben, da sie nun Freunde geworden seien, lehnt Nietzsche ab. Er hat dank Breuer den Selbstmord verworfen und fühlt sich wieder stark genug, allein zu leben, vor allem, weil die neue Einsamkeit selbstgewählt ist. Nietzsche reist ab, um sich der Niederschrift seines berühmten Werks „Also sprach Zarathustra“ zuzuwenden, von dem er Breuer erzählt hat. Breuer bleibt weitere drei Jahrzehnte als Arzt in Wien tätig, wird jedoch die Gesprächstherapie nie mehr anwenden.

Gestaltung

Der Film spielt in Wien und seiner Umgebung und wurde in Rousse in Bulgarien, das ebenfalls an der Donau liegt, gedreht. Die Architektur des späten 19. Jahrhunderts ist in der Realität Rousses ähnlich präsent wie in Wien; prominente Wiener Bauwerke können klarerweise nicht aufscheinen. Die Dialoge zwischen Nietzsche und Breuer bzw. Breuer und Freud entsprechen wissenschaftlichen Ansprüchen und wurden nicht banalisiert. Die Versuchungen, denen Josef Breuer von Lou Salomé und Bertha Pappenheim unterworfen wird, werden ohne Pornografie sehr deutlich dargestellt. Die opulent eingesetzte Filmmusik erscheint äußerst stimmig. Die Traumszenen (z.B. fällt Breuer im Wald durch einen unter Laub verborgenen Schacht viele Meter tief auf den Sarg seiner Mutter, er vergewaltigt eine Patientin und schwärmt von Berthas Brüsten) enthalten ganze Opernszenen, gedreht im Opernhaus von Rousse.

Kritiken

„Die Darsteller geben sich hier redlich Mühe, wissen aber nicht immer zu überzeugen. Leider konnte man hier nicht den kompletten Inhalt des Buches verfilmen, so dass teilweise Passagen entstanden sind, die keinen wirklichen Sinn ergeben. Wer das Buch kennt, wird mit der Verfilmung vielleicht nicht so ganz zufrieden sein.“

Anonymus: DVD SUCHT[1]

„[...] Auch wenn [die Handlung] zunächst schwerfällig zu sein scheint, wird sie von Yalom spannend wie ein Krimi erzählt. Die großen Geister der damaligen Zeit liefern sich brillante Rededuelle. Das Buch zieht jeden Leser sofort in seinen Bann – selbst wenn dieser noch nie etwas von Nietzsche gelesen hat. Die Verfilmung von Pinchas Perry ist der einfallsreichen und hervorragend geschriebenen Vorlage zwar nicht ebenbürtig, gibt aber einen Eindruck von der Großartigkeit des Buches.“

Christian Richter: Quotenmeter.de[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Filmkritik von DVD SUCHT-Datenbank (abgerufen am 4. Juli 2009)
  2. Abseits: Macht, Massaker und Manipulationen (abgerufen am 11. Oktober 2010)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Und Nietzsche weinte — bezeichnet: Und Nietzsche weinte (Roman), Werk von Irvin Yalom (1994) Und Nietzsche weinte (Film), Literaturverfilmung von Pinchas Perry (2007) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Irvin Yalom — Irvin David Yalom (* 13. Juni 1931 in Washington DC) ist emeritierter Professor für Psychiatrie an der Universität Stanford und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher und Romane. Yalom gilt als bedeutendster lebender Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten — Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in bekannten und bemerkenswerten Filmen bedeutenswerte historische Persönlichkeiten dargestellt haben. Die Liste ist alphabetisch sortiert nach den historischen Persönlichkeiten. Die Darsteller der… …   Deutsch Wikipedia

  • Katheryn Winnick — (* 17. Dezember 1977[1] in Toronto (Etobicoke), Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin. Winnick wuchs in Etobicoke auf, lernte allerdings als erste Sprache Ukrainisch. Sie erlernte diverse Kampfsportarten und hat heute einen schwarzen Gürtel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Filmmusik-Komponisten — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Diese Liste enthält Personen, die durch ihre langjährige Haupttätigkeit als Komponisten von Musik für Film und Fernsehen Bekanntheit erlang …   Deutsch Wikipedia

  • Armand Assante — (* 4. Oktober 1949 in New York City) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Die Mutter von Assante entstammt einer irischen, der Vater einer italienischen Familie. Armand Assante besuchte die Cornwall Central High School, danach studierte er an… …   Deutsch Wikipedia

  • Jamie Elman — (2004) Jamie Elman (* 5. Juli 1976 in New York City, New York als Benjamin David Elman) ist ein kanadisch US amerikanischer Schauspieler. Elman wurde zwar in New York geboren, zog aber noch als Kleinkind mit seinen Eltern nach Montreal, Kanada.… …   Deutsch Wikipedia

  • Joanna Pacuła — (* 2. Januar 1957 in Tomaszów Lubelski, Polen) ist eine polnisch amerikanische Schauspielerin. Leben und Leistungen Pacuła absolvierte die Theaterhochschule Akademia Teatralna im. Aleksandra Zelwerowicza (damals Państwowa Wyższa Szkoła Teatralna) …   Deutsch Wikipedia

  • Ben Cross — (* 16. Dezember 1947 in London als Harry Bernard Cross) ist ein britischer Schauspieler. Cross studierte an der Londoner Royal Academy of Dramatic Arts. Er debütierte Anfang der 1970er Jahre in einer Folge der Fernsehserie Wessex Tales, später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”