Vier Mädels aus der Wachau

Vier Mädels aus der Wachau
Filmdaten
Deutscher Titel Vier Mädels aus der Wachau
Originaltitel Vier Mädel aus der Wachau
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1957
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Franz Antel
Drehbuch Rolf Olsen,
Kurt Nachmann
Produktion Franz Hoffmann
Musik Johannes Fehring,
Lothar Olias,
Heinrich Strecker
Kamera Hans Heinz Theyer
Schnitt Arnfried Heyne
Besetzung

Vier Mädels aus der Wachau ist eine österreichische Heimatfilmkomödie von 1957 mit den Kessler-Zwillingen und den Günther-Zwillingen unter der Regie von Franz Antel. Kinostart in Deutschland war am 1. August 1957.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

In dem kleinen verträumten wachauer Dorf Weineck werden an einem Tag durch die Wirtstochter Maria Thaller und die Küchengehilfin Rosina zwei Zwillingspaare geboren. Der Dorfbürgermeister, Leopold Scherzinger, verbreitet nun aus touristischen Gründen die Unwahrheit, dass Vierlinge geboren wurden.

Als die vier Mädchen erwachsen werden, befürchtet der Bürgermeister, dass die jungen Damen heiraten und wegziehen könnten. So entwickelt sich ein panisch amüsantes Lustspiel. Zuletzt kommt es zur vierfachen Hochzeitsfeier.

Hintergrund

Regisseur Franz Antel hatte die damals noch kaum bekannten Kessler-Zwillinge bei einem Besuch im Lido entdeckt, worauf ihm die Idee kam, sie zusammen mit den seit Das doppelte Lottchen bereits sehr populären Günther-Zwillingen zu den Titelfiguren eines Films zu machen. Der Kremser Bürgermeister Franz Wilhelm unterstützte das Projekt aktiv. Das Atelier befand sich in einem Saal im Brauhof, ein wichtiger Treffpunkt war der Bacher-Wirt in Mautern. Vier Mädels aus der Wachau lief nicht nur in den Kinos gut, sondern ein Jahr nach den Dreharbeiten konnte auch der Bürgermeister dem Regisseur mitteilen, dass die Zahl der Übernachtungen sich verdoppelt habe.[1]

Kritik

  • Der Münchner Merkur schrieb: „Ein Schwankfilm, der sich an der unteren Grenze hält“ (zitiert nach film.at)
  • Lexikon des internationalen Films: „Lustspiel im Heimatfilm-Milieu, das die Möglichkeiten des Stoffes kaum nutzt und zusehends zur Schnulze abfällt; nur Hans Moser in der Rolle des Hausdieners weiß einigermaßen zu überzeugen.“[2].
  • Heidi Ritter resümierte 1957 in den Filmblättern: „Alles in allem: Der richtige Film für ein Publikum, das laut und herzlich lachen will“[3]
  • Christoph Dompke bemerkte in seinem Buch Weil doch was blieb. Alte Frauen in schlechten Filmen (1998): „Wie in vielen Filmen dieser Zeit führt eine Frau allein einen Gasthof, der dem Bankrott entgegenschlittert, Reflex der vaterlosen Nachkriegsgesellschaft.“ Er fand es zudem komisch, „daß die vier Zwillinge, die doch immer nur in der Wachau gelebt haben, nicht den Anflug eines Dialekts sprechen.“[3]

Einzelnachweise

  1. Franz Antel: Verdreht, verliebt, mein Leben, Amalthea Wien, München, 2001, S.121–124
  2. http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?wert=10203&sucheNach=titel
  3. a b Manfred Hobsch: Liebe, Tanz und 1000 Schlagerfilme, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag Berlin 1998, S. 137

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Kessler-Zwillinge — (2005) Alice und Ellen Kessler (* 20. August 1936 in Nerchau, Sachsen, bürgerlich Kaessler) sind ein berühmtes Zwillingspaar des deutschen Showgeschäfts. Sie wurden als die Kessler Zwillinge bekannt und traten als Sängerinnen, Tänzerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Dietl — (* 18. April 1933 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Theater und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar Sima — Oskar Michael Sima (* 31. Juli 1896 in Hohenau, Österreich; † 24. Juni 1969 in Hohenau an der March) war ein österreichischer Theater und Filmschauspieler. Seine Grabstelle befindet sich am Friedhof Langenzersdorf bei Wien. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatfilm — Deutsche Heimatfilme sind Filme, die oft eine heile Welt darstellen. Es geht um Freundschaft, Liebe, Familie und um das Leben in der dörflichen Gemeinschaft. Die Handlung der Filme spielt meistens in den Bergen Österreichs, Bayerns oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cora Roberts — (* 12. April 1935 als Ursula Heimrich in Mainz) ist ein deutsches, ehemaliges Fotomodell und eine frühere Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Filme — Die Liste österreichischer Kinofilme soll eine chronologische und repräsentative Übersicht über das österreichische Filmschaffen (Spiel , Dokumentar , Trick und Kurzfilme mit Kinostart oder Premiere an einem Filmfestival, ausgenommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Kinofilme — Die Liste österreichischer Kinofilme soll eine chronologische und repräsentative Übersicht über das österreichische Filmschaffen (Spiel , Dokumentar , Trick und Kurzfilme mit Kinostart oder Premiere an einem Filmfestival, ausgenommen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”