- Vodafone Chancen Stipendium
-
Vodafone Chancen Einführungsjahr: 2006 Stifter: Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH Stipendiaten: 10 Stipendien jährlich Voraussetzungen Region: Deutschland Zielgruppe: Studierende mit Migrationshintergrund an privaten Hochschulen Website: vodafone-chancen.de Vodafone Chancen ist ein Stipendienprogramm der Vodafone Stiftung Deutschland. Es wurde 2006 aufgenommen und fördert Studenten mit Migrationshintergrund an insgesamt fünf privaten Hochschulen. Als solches ist es das einzige Stipendium seiner Art in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Ziel
Ziel des Stipendiums ist es, einen Beitrag zur Integration und zum sozialen Aufstieg durch Bildung zu leisten. Das Stipendium richtet sich ausdrücklich an Bewerber mit Migrationshintergrund, die sich erfolgreich für einen Platz an einer Privathochschule beworben haben. In der Ausrichtung auf private Hochschulen ist das Stipendium das bundesweit einzige.
Die Vodafone Stiftung vergibt das Chancen Stipendium jedes Jahr zum Wintersemester an insgesamt zehn Bewerber. Momentan erhalten 30 Studenten an fünf Partnerhochschulen das Stipendium. Das Stipendienprogramm unterhält Partnerschaften mit folgenden Hochschulen:- WHU in Vallendar
- EBS in Oestrich-Winkel
- Jacobs University in Bremen
- Bucerius Law School in Hamburg
- Zeppelin University in Friedrichshafen.
Die derzeit aktiven Stipendiaten bringen ihren Migrationshintergrund aus 20 verschiedenen Ländern mit. Seit Bestehen des Stipendienprogramms wurden 60 Studenten gefördert.
Zukünftiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, weitere Förderer zu finden und ein aktives Alumni-Netzwerk aufzubauen.Aufnahmekriterien und Bewerbungsverfahren
Unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsstatus und Art der Hochschulzugangsberechtigung können sich nur Studienanfänger bewerben, die folgende Aufnahmekriterien erfüllen:
- Migrationshintergrund, wobei beide Elternteile im Ausland geboren sein müssen
- BAföG-Berechtigung
- sehr gute schulische Leistungen
- soziales und außerschulisches Engagement
- erfolgreiche Bewerbung um einen Platz bei einer der Partnerhochschulen
Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen werden die Bewerber in Gruppen zur Vodafone Stiftung nach Düsseldorf eingeladen, wo sie ein mehrstündiges Bewerbungsverfahren durchlaufen. Dieses umfasst u.a. persönliche Interviews und eine gemeinsame Gruppenarbeit der Bewerber, bei der sie von anwesenden Prüfern bewertet werden.
Die Auswahl erfolgt durch ein Gremium der Vodafone Stiftung. Die Ergebnisse werden den Bewerbern in der Regel einige Tage nach dem Bewerbungsverfahren bekannt gegeben.
Nach erfolgreicher Aufnahme in das Stipendienprogramm werden die Stipendiaten zu einem Aufnahme-Wochenende eingeladen, an dem verschiedene Seminare und Workshops für die Stipendiaten stattfinden und das mit einer feierlichen Aufnahmezeremonie endet.Leistungen
finanzielle Förderung
Die finanzielle Förderung des Stipendiums umfasst zunächst die gesamten Studiengebühren der jeweiligen Partnerhochschule. Weiterhin erhalten die Stipendiaten Leistungen für die Lebenshaltungskosten in Höhe des BAföG-Höchstsatzes sowie Büchergeld.
Für Auslandsaufenthalte, unvergütete Praktika und bestimmte Kurse erhalten die Stipendiaten darüber hinaus zusätzliche Fördermittel.[1]
Das Vodafone Chancen Stipendium ist das bundesweit höchstdotierte Stipendium.ideelle Förderung
Jedem Stipendiaten wird zu Studienbeginn ein Mentor zur Seite gestellt. Dieser ist bereits berufstätig und soll dem Stipendiaten als Vertrauensperson bei seinen Fragen und Problemen bezüglich des Studiums und später dem Eintritt in die Berufswelt mit seiner Erfahrung unterstützen.[2]
Im Laufe des Studiums werden die Stipendiaten von der Vodafone Stiftung regelmäßig zu Workshops, Seminaren und Bildungsreisen eingeladen. Diese umspannen ein breites Spektrum an Themen aus den Bereichen Kultur, soziales Engagement, Persönlichkeitsentwicklung und Social Entrepreneurship. Derartige Veranstaltungen finden oft in Kooperation mit anderen Projekten der Vodafone Stiftung oder anderen Partnern, wie etwa der Klassik Stiftung Weimar, statt. Außerdem findet jährlich ein Stipendiatentreffen statt.
Durch die Vernetzung der Vodafone Stiftung mit Partnern aus der Wirtschaft hilft sie den Stipendiaten bei Bedarf auch bei der Vermittlung von Praktika.Förderer
Zu den Förderern des Vodafone Chancen Stipendiums zählen u.a. Staatsministerin Maria Böhmer als Schirmherrin des Programms, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, und Prof. Klaus J. Bade, Vorsitzender des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration.
Das Vodafone Chancen Stipendienprogramm wurde 2010 von der Standortinitiative der Bundesregierung, "Deutschland - Land der Ideen", als ein "Ausgewählter Ort" ausgezeichnet.[3]Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FAQ, Leistungsumfang Website des Vodafone Chancen Stipendiums. Abgerufen am 2. Dezember 2010.
- ↑ Stipendiaten-Interview Arbeiterkind.de. Abgerufen am 2. Dezember 2010.
- ↑ Vodafone Chancen, Düsseldorf. Website der Standortinitiative. Abgerufen am 1. Dezember 2010.
Wikimedia Foundation.