- Volkmar von Arnim
-
Volkmar Otto Erdmann von Arnim (* 7. November 1847 in Sager; † 10. September 1923 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sein Großvater und Vater waren pommersche Gutsbesitzer auf Moiselfitz bei Kolberg. Die Mutter war eine geb. von Lettow-Vorbeck, vom Rittergut Varchminshagen bei Köslin stammend.
Am 15. Juni 1863 trat Arnim in die preußische Marine ein. Auf den Schiffen Niobe, Dänischen Krieg an dem Gefecht bei Rügen teil. Im Kriegsjahr 1870/71 erhielt er das Kommando über ein französisches Kanonenboot. 1875 wurde er zum Kapitänleutnant befördert. Im Jahr 1889 wurde er zum Kommandanten der Kaiserlichen Yacht Hohenzollern ernannt. Im Herbst 1899 wurde ihm die Inspektion des Bildungswesens der Marine übertragen. 1907 schied Admiral von Arnim nach mehr als vierzigjähriger Dienstzeit aus dem aktiven Dienst aus und wurde Vorstand des Kaiserlichen Yachtklubs in Kiel.
Admiral von Arnim war verheiratet mit der Tochter des preußischen Generalmajors von Nordeck und hatte fünf Kinder. Der älteste Sohn fiel im Februar 1917 als Kommandant eines Torpedobootes. Der jüngste Sohn verunglückte 1927 bei einem Flugzeugabsturz. Eine Tochter war verheiratet mit dem Ministerialrat Röbbelen im Wirtschaftsministerium, die andere mit einem Verwandten, dem späteren Admiral Willy von Nordeck.
Auszeichnungen
- Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub [1]
- Kronenorden I. Klasse [1]
- Stern der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern [1]
- Preußisches Dienstauszeichnungskreuz [1]
- Ehrenkomtur des Fürstlichen Hausordens von Hohenzollern [1]
- Komtur II. Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen [1]
- Komtur des Ordens der Wendischen Krone [1]
- Großkreuz des Greifenordens [1]
- Ehrenkomtur des Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig [1]
- Komtur II. Klasse des Albrechts-Ordens [1]
- Komtur II. Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens [1]
- Ehrenkreuz II. Klasse des Lippischen Hausordens [1]
- Ehrenkreuz von Schwarzburg II. Klasse [1]
- Komtur mit Stern des Ordens der Württembergischen Krone [1]
- Komtur II. Klasse des Friedrichs-Ordens [1]
Literatur
- Alexander Meurer: Volkmar von Arnim. In: Pommersche Lebensbilder. Band 2. Saunier, Stettin 1936, S. 312–322.
Einzelnachweise
Kategorien:- Marineoffizier (Preußen)
- Person im Deutsch-Dänischen Krieg
- Person im Deutsch-Französischen Krieg
- Militärperson (Kaiserliche Marine)
- Träger des Großkreuzes des Roten Adlerordens
- Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 1. Klasse
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Träger des Ordens vom Zähringer Löwen (Komtur)
- Träger des Ordens der Wendischen Krone
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Komtur mit Stern)
- Träger des Friedrichs-Ordens
- Träger des Albrechts-Ordens (Komtur 2. Klasse)
- Träger des Sankt-Olav-Ordens
- Person (Pommern)
- Deutscher
- Geboren 1847
- Gestorben 1923
- Mann
Wikimedia Foundation.