- Vysoká u Příbramě
-
Vysoká u Příbramě Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Příbram Fläche: 486 ha Geographische Lage: 49° 38′ N, 13° 57′ O49.63611111111113.946944444444575Koordinaten: 49° 38′ 10″ N, 13° 56′ 49″ O Höhe: 575 m n.m. Einwohner: 338 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 262 42 Kfz-Kennzeichen: S Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Stanislav Herold (Stand: 2010) Adresse: Vysoká u Příbramě 128
262 42 Vysoká u PříbraměGemeindenummer: 541583 Website: obec.vysoka.sweb.cz Vysoká u Příbramě (deutsch Wissoka) ist eine Gemeinde bei Příbram im Okres Příbram (Bezirk Pibrans) im Südwesten der Region Mittelböhmen in Tschechien. Der Ort liegt auf 575 m Höhe, hat eine Gemarkungsfläche von 4,86 km² und rund 300 Einwohner (Stand 2006). Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1367.
Dvořák-Gedenkstätte
Hauptattraktion des Dorfes ist ein 1878 im Stil der Neorenaissance erbautes Anwesen mit einem etwa acht Hektar großen englischen Landschaftspark der romantischen Stilphase (ursprünglich ein Jagdpark) und zwei Seen. Bauherr war der Besitzer der Herrschaft von Vysoká, Graf Wenzel Robert von Kaunitz (Václav Robert Kounic), der dort mit seiner ersten Frau Josefína Kounicová (1849–1895; geborene Čermáková), einer damals berühmten Prager Schauspielerin, wohnte. Architekt des Gebäudes war Čeněk Gregor.
Das „Schlösschen“ war während mehr als zwei Jahrzehnten Landsitz des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák, dessen Schwager der Graf Kaunitz war (Anna Čermáková, die Schwester von Kaunitz erster Frau, war Dvořáks Gattin; beide Schwestern waren Schülerinnen Dvořáks. In die sechzehnjährige Josefína verliebte er sich unglücklich, die zu der Zeit elfjährige Anna heiratete er acht Jahre später, am 17. November 1873). Im Jahre 1884, nach seinem großen künstlerischen Durchbruch in England, erwarb Dvořák das Grundstück mit ehemaligem Verwalterhaus und Schafstall von Kaunitz und gestaltete dies zur sogenannten Villa Rusalka um. Zahlreiche der Kompositionen Dvořáks entstanden auf diesem Landsitz und wurden von der Landschaft um Vysoká u Příbramě beeinflusst, darunter seine berühmteste Oper „Rusalka“, deren Motive insbesondere von Rusalkas See herrühren sollen. Auch für seine 8. Sinfonie ließ Dvořák sich von der Landschaft bei Vysoká u Příbramě inspirieren. Neben dem Komponieren widmete er sich dort dem Obstanbau, Gärtnern und der Taubenzucht. Die Villa Rusalka ist bis heute im Besitz der Nachfahren des Komponisten. Heute dient der Landsitz als Gedenkstätte und Museum zur Erinnerung an Dvořáks Leben (Památník Antonína Dvořáka). Das Anwesen wurde vom tschechischen Staat mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
-
Commons: Vysoká u Příbramě – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Antonín-Dvořák-Gedenkstätte in Vysoká u Příbramě (deutsch)
Städte und Gemeinden im Okres Příbram (Bezirk Pibrans)Bezděkov pod Třemšínem | Bohostice | Bohutín | Borotice | Bratkovice | Brdy (TrÜbPl) | Březnice | Bukovany | Buková u Příbramě | Cetyně | Čenkov | Čím | Daleké Dušníky | Dlouhá Lhota | Dobříš | Dolní Hbity | Drahenice | Drahlín | Drásov | Drevníky | Drhovy | Dubenec | Dublovice | Dubno | Háje | Hluboš | Hlubyně | Horčápsko | Hřiměždice | Hudčice | Hvožďany | Chotilsko | Chrást | Chraštice | Jablonná | Jesenice | Jince | Kamýk nad Vltavou | Klučenice | Kňovice | Korkyně | Kosova Hora | Kotenčice | Koupě | Kozárovice | Krásná Hora nad Vltavou | Křepenice | Křešín | Láz | Lazsko | Lešetice | Lhota u Příbramě | Malá Hraštice | Milešov | Milín | Modřovice | Mokrovraty | Nalžovice | Narysov | Nečín | Nedrahovice | Nechvalice | Nepomuk | Nestrašovice | Nová Ves pod Pleší | Nové Dvory | Nový Knín | Občov | Obecnice | Obory | Obořiště | Ohrazenice | Osečany | Ostrov | Ouběnice | Pečice | Petrovice | Pičín | Počaply | Počepice | Podlesí | Prosenická Lhota | Příbram | Příčovy | Radětice | Radíč | Rosovice | Rožmitál pod Třemšínem | Rybníky | Sádek | Sedlčany | Sedlec-Prčice | Sedlice | Smolotely | Solenice | Stará Huť | Starosedlský Hrádek | Suchodol | Svaté Pole | Svatý Jan | Svojšice | Štětkovice | Těchařovice | Tochovice | Trhové Dušníky | Třebsko | Tušovice | Velká Lečice | Věšín | Višňová | Volenice | Voznice | Vrančice | Vranovice | Vševily | Vysoká u Příbramě | Vysoký Chlumec | Zalužany | Zbenice | Zduchovice | Županovice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vysoká — ist der Name folgender Orte in der Slowakei: eine Gemeinde im Okres Banská Štiavnica/Banskobystrický kraj, siehe Vysoká (Banská Štiavnica) eine Gemeinde im Okres Sabinov/Prešovský kraj, siehe Vysoká (Sabinov) einer Gemeinde im Okres… … Deutsch Wikipedia
Amschelberg — Kosova Hora … Deutsch Wikipedia
Kosova Hora — Kosova Hora … Deutsch Wikipedia
Příbram — Geobox | Settlement name = Příbram other name = category = Town image caption = | flag type = Flag | flag border = 1 symbol = Pribram CoA CZ.gif > Coat of arms etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state … Wikipedia
Deutsch Duschnik — Trhové Dušníky … Deutsch Wikipedia
Trhové Dušníky — Trhové Dušníky … Deutsch Wikipedia
Dobříš — Coordinates: 49°47′0.27″N 14°11′41.71″E / 49.7834083°N 14.1949194°E / 49.7834083; 14.1949194 … Wikipedia
Příbram District — Okres Příbram District Příbram District countryside … Wikipedia
Nový Knín — Coordinates: 49°47′N 14°17′E / 49.783°N 14.283°E / 49.783; 14.283 … Wikipedia
Bezděkov pod Třemšínem — Bezděkov pod Třemšínem … Deutsch Wikipedia