Walter Norden

Walter Norden

Walter Carl Norden (* 2. Juni 1876 in Emden; † 11. Juli 1937 in Davos) war ein deutscher Historiker und Kommunalwissenschaftler. Er bemühte sich um die theoretische Fundierung der Verwaltungswissenschaft und um ihre Verankerung im universitären Lehrbetrieb. Dazu initiierte er 1928 die Gründung eines ersten „Kommunalwissenschaftlichen Instituts“ in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nach dem Abitur 1894 studierte Norden Geschichte, Nationalökonomie, Philosophie sowie Deutsche und Klassische Philologie in Bonn und Berlin. Er besuchte unter anderem bei Wilhelm Dilthey, Gustav Schmoller, Hans Delbrück, Max Lenz und Paul Scheffer-Boichorst Vorlesungen. Letzterer betreute Nordens Doktorarbeit über den Vierten Kreuzzug, mit der er 1898 promoviert wurde. Im Mai 1902 legte er zur Habilitation „Das Papsttum und das lateinische Kaiserreich von Konstantinopel“ vor, eine Arbeit, die später den zweiten Abschnitt seines Werkes „Das Papsttum und Byzanz“ bildete. Der Abschluss des Habilitationsverfahrens verzögerte sich, weil Norden auf Grund der thematischen Nähe von Dissertations- und Habilitationsschrift „Spezialistentum“ vorgeworfen wurde. Da er aber bereits sein Manuskript „Das Papsttum und Byzanz“, das einen viel größeren Zeitraum abdeckte, beinahe zur Publikationsreife gebracht hatte, wurde er 1903 habilitiert.

Norden lehrte zunächst als Privatdozent Mittelalterliche Geschichte. 1916 erhielt er den Titel Professor. Seit 1919 konzentrierte er sich auf die Gebiete der Staatsbürgerkunde und Kommunalwissenschaft. 1921 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt und 1922 beauftragt, Kommunalverwaltungslehre zu lehren. Am 22. August 1928 wurde auf Nordens Initiative hin an der Berliner Universität das „Kommunalwissenschaftliche Institut“ gegründet, um Juristen und Nationalökonomen für die Laufbahn des höheren Kommunalbeamten wissenschaftlich auszubilden. Das Institut bestand außer Norden als Direktor nur noch aus einem Assistenten, entwickelte aber bald eine rege Tätigkeit. Neben der wissenschaftlichen Lehre wurde eine Fachbibliothek aufgebaut und eine Schriftenreihe begründet. Norden ging es darum, die Verwaltungslehre von Wirtschafts- und Finanzwissenschaft, Statistik und Politikwissenschaft abzugrenzen und als eigene Wissenschaft zu begründen.

Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde Norden nach dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ am 29. April 1933 mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Am 23. November 1933 wurde er von seinem Lehrauftrag entbunden und als Direktor des „Kommunalwissenschaftlichen Instituts“ abgesetzt, das von Nordens Assistenten Kurt Jeserich übernommen wurde. Norden zog in die Schweiz, wo er im Beisein seines Bruders, des Historikers Eduard Norden, 1937 starb.

Schriften

  • Der Vierte Kreuzzug im Rahmen der Beziehungen des Abendlandes zu Byzanz. B. Behr, Berlin 1898.
  • Das Papsttum und Byzanz. Die Trennung der beiden Mächte und das Problem ihrer Wiedervereinigung bis zum Untergang des byzantinischen Reiches (1453). Behr, Berlin 1903.
  • Prinzipien für die Darstellung der kirchlichen Unionsbestrebungen im Mittelalter. In: Historische Zeitschrift. 1909.
  • Das Schlussproblem bei Widukind und Helmold. In: Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde zur Beförderung einer Gesamtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters. 1912, S. 791–799.
  • Erzbischof Friedrich von Mainz und Otto der Grosse. Zur Entwicklung des deutschen Staatsgedankens in der Ottanenzeit. Ebering, Berlin 1912.
  • Staats- und Verwaltungslehre als Grundwissenschaften der Staatsbürgerkunde. Ebering, Berlin 1919.
  • Was bedeutet und wozu studiert man Verwaltungswissenschaft?, Berlin Heymann 1933.
  • mit Ernst Schellenberg: Der freiwillige Arbeitsdienst auf Grund der bisherigen Erfahrungen. Untersuchung auf Grund einer Erhebung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts unter Berücksichtigung der Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 16. Juli 1932 und der neuesten Ausführungsbestimmungen. Vahlen, Berlin 1932.

Literatur

  • Ullrich Scheideler: Stadtforschung unter den Linden. Das Kommunalwissenschaftliche Institut an der Universität Berlin. In: Der Städtetag, 1991, H. 1, S. 12-15.
  • Wilt Aden Schröder: NORDEN, Walter Carl. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norden (Begriffsklärung) — Norden steht für: Norden, eine Himmelsrichtung Norden (Ostfriesland), eine Stadt in Ostfriesland Landkreis Norden, ein ehemaliger Landkreis in Ostfriesland Norden (Schiff), ein Tonnenleger des WSA Emden Nordische Länder, die nordeuropäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Großmann — Walter Hans Gustav Großmann (* 6. März 1897 in Norden; † 13. Oktober 1980 in Hamburg) war ein deutscher Geodät. Bis zu seiner Ernennung zum Professor für Geodäsie an der Technischen Hochschule Hannover 1943, war Großmann Direktor des Reichsamtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Reuter — (* 4. Januar 1906 in Berlin; † 20. März 2005 in Cuernavaca, Mexiko) war deutscher Fotograf für die Arbeiter Illustrierte Zeitung AIZ, Teilnehmer des Spanischen Bürgerkrieges und floh nach Mexiko ins Exil. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Dexel — (* 7. Februar 1890 in München; † 8. Juni 1973 in Braunschweig) war ein deutscher Maler, Werbegrafiker, Designer und Verkehrsplaner. Er wirkte auch als Kunsthistoriker und leitete während des Zweiten Weltkriegs ein Museum in Braunschweig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Arthur Berendsohn — (* 10. September 1884 in Hamburg; † 30. Januar 1984 in Stockholm) war ein deutscher Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke eine Auswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Dzur — (* 18. November 1919; † 19. Oktober 1999 in Hamburg) war ein deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1940 und 1941 zu drei Einsätzen in der deutschen Fußballnationalmannschaft kam und mit dem Dresdner SC in den Jahren 1943 und 1944 zweimal… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Gericke — (1944) Walter Gericke (* 23. Dezember 1907 in Bilderlahe; † 19. Oktober 1991 in Alsfeld) war ein deutscher Offizier, der u.a. als Bataillonskommandeur der Fallschirmjäger an der Luftlandeschlac …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Oehmichen — (* 30. Juli 1901 in Magdeburg; † 2. November 1977 in Augsburg) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Er gründete 1948 das Marionettentheater „Augsburger Puppenkiste“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Augsburger Puppenkiste …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Julius Bloem — (* 22. Oktober 1898 in Barmen; † 1945 vermisst) war ein deutscher Schriftsteller, der unter dem Pseudonym Kilian Koll bekannt wurde. Bloem war Offizier im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie Mitglied der SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Gamerdinger — war ein deutscher Fußballtorwart. Obwohl er in den Jahren rund um den Ersten Weltkrieg zu „den besten Vertretern seines Faches in Norddeutschland“ zählte,[1] ist über seine Biographie kaum etwas bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Union 03 Altona 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”