- Wichdorf
-
Wichdorf Stadt NiedensteinKoordinaten: 51° 14′ N, 9° 18′ O51.2263888888899.3011111111111255Koordinaten: 51° 13′ 35″ N, 9° 18′ 4″ O Höhe: 255–299 m ü. NN Fläche: 4,47 km² Einwohner: 1.207 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 34305 Vorwahl: 05624 Wichdorf ist ein Stadtteil von Niedenstein im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Das Dorf liegt im Naturpark Habichtswald direkt südsüdwestlich des Niedensteiner Hauptortes. Durchflossen wird es vom Ems-Zufluss Wiehoff. In der Ortschaft treffen sich die Landesstraßen 3219 und 3220.
Wichdorf wurde erstmals im Jahre 957 urkundlich erwähnt. Seit dem Jahr 1754 gibt es eine evangelische Kirche im Ort.
Inhaltsverzeichnis
Ortsname
Der Ortsname erscheint in historischen Quellen wechselnd wie folgt:
- Uuihdorpf (um 957)
- Wichthorf (1081)
- Wichdorf (1145)
- Wictorp (1209)
- Wichdorp (1213)
- Wichtorpe (1234)
- Wihdorf (1236)
- Wichdoref (1251)
- Wichtorf (1253)
- Withorp (1273)
- Wichtorph (1275)
- Woctorf (1277)
- Wicdorp (1285)
- Wychdorf (1292)
- Wichtorp (1299)
- Wychtorf (1313)
- Wychdorph (1319)
- Wytdorf (1335)
- Wychtdorff (1358)
- Wichtorfe (1361)
- Wychtorp (1386)
- Wichtorff (1387)
- Wichdorff (1442)
- Wichturff (1505)
- Weichdorff (1565)
- Weichdorf (1575/85)
- Weichtorff (1760)
Museen
- Heimatmuseum Wichdorf
Bauwerke
- evangelische Kirche
In Wichdorf sind folgende Vereine und Gemeinschaften ansässig:
- Kirmesteam Wichdorf
- Freiwillige Feuerwehr Wichdorf
- Liedertafel Wichdorf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amt Gudensberg — Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Gudensberg Hauptort Gudensberg Gründung 1403 Auflösung 1821 Aufgegangen in Landkreis Fritzlar … Deutsch Wikipedia
Kirchberg (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ermetheis — Stadt Niedenstein Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wiehoff — Gewässerkennzahl DE: 428922 Lage Landkreis Kassel und Schwalm Eder Kreis, Hessen, Deutschland Flusssystem Weser … Deutsch Wikipedia
Goetz-Höhle — Lage: Südthüringen, Deutschland Höhe … Deutsch Wikipedia
Niedenstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Niedenstein — Niedenstein … Wikipedia
Elben (Adelsgeschlecht) — Wappen Familie von Elben aus dem Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Herren von Elben waren ein 1231 erstmals dokumentiertes und 1535 in der männlichen Linie ausgestorbenes Geschlecht Edelfreier in Nordhessen. Mitglieder des Geschlechts hielten… … Deutsch Wikipedia
Ems (Eder) — Ems Emsbrücke (von 1824) in ObervorschützVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Jüdische Gemeinde Niedenstein — Eine Jüdische Gemeinde Niedenstein bestand in der kleinen Stadt Niedenstein im nordhessischen Schwalm Eder Kreis mindestens seit 1776 mit insgesamt zehn Familien und dann bis zu ihrer Vernichtung durch das NS Regime in den Jahren 1938/1942. Die… … Deutsch Wikipedia