- Wildschütz (Mockrehna)
-
Wildschütz Gemeinde MockrehnaKoordinaten: 51° 29′ N, 12° 51′ O51.47609166666712.853788888889Koordinaten: 51° 28′ 34″ N, 12° 51′ 14″ O Fläche: 53,9 ha Einwohner: 424 (1990) Eingemeindung: 1. Jan. 1999 Postleitzahl: 04862 Vorwahl: 034244 Wildschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Landkreis Nordsachsen (Sachsen).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort Wildschütz liegt südöstlich des Hauptortes Mockrehna an der Kreisstraße 8983 zwischen den Städten Eilenburg und Torgau. Nördlich des Ortes verlaufen die Bundesstraße 87 und die Bahnstrecke Halle–Cottbus. Von der Siedlungsform her ist Wildschütz ein Straßenangerdorf.
Geschichte
Wildschütz wurde 1201 erstmals urkundlich erwähnt. Am 1. Januar 1999 wurde die Gemeinde Wildschütz nach Mockrehna eingemeindet.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Dorfkirche (* 1680)[2]
- Dorfschule (* 1883)[2]
- Heimatmuseum in der alten Schule
- Steinbruch und Steinbruchsee Wildschütz. Der mit 74m Tiefe[3] tiefste See Nord- und Mitteldeutschlands. Der See als ehemaliger Steinbruch als Bergbaugebiet ausgewiesen und darf nur über eine private Tauchschule betreten und betaucht werden. Ein weitere Sehenswürdigkeit ist die Unterwasserstation, welche sich in neun Meter Tiefe befindet.
Kultur
In Wildschütz gibt es seit 1902 die Freiwillige Feuerwehr Wildschütz, seit 1975 einen Sportverein und seit 1993 einen Heimatverein. Jährlich im Juni findet das Lindenfest als Dorffest statt.[2]
Weblinks
- private Onlinepräsenz des Ortsteils Wildschütz
- Wildschütz auf den Seiten der Gemeinde Mockrehna
- Wildschütz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
- ↑ a b c Wildschütz auf den Seiten der Gemeinde Mockrehna
- ↑ http://www.tauchen.de/news/detail.php?objectID=2714&class=59
Audenhain | Gräfendorf | Klitzschen | Langenreichenbach | Mockrehna | Schöna | Strelln | Wildenhain (mit Torfhaus) | Wildschütz
Wikimedia Foundation.