Wilhelm Hoenerbach

Wilhelm Hoenerbach

Wilhelm Hoenerbach (* 21. März 1911 in Köln; † 10. Mai 1991 in Troisdorf) war ein deutscher Islamwissenschaftler.

Hoenerbach studierte in Köln und Bonn Islamwissenschaft und Philologie. 1936 promovierte er in Bonn, und 1939 habilitierte er bei Otto Spies an der Universität Breslau. Von 1946 an lehrte er an der Universität Bonn. Von 1962 bis 1970 hatte er an der Universität Kiel den Lehrstuhl für Islamwissenschaft inne, anschließend leitete er bis zu seiner Emeritierung 1976 das Orientalische Seminar der Universität Bonn.

Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt Hoenerbachs war die Erforschung und Herausgabe von Quellen zur islamischen Herrschaft in Al-Andalus. Hoenerbach galt zu seiner Zeit als der bedeutendste deutsche Kenner des spanischen und nordafrikanischen Islam.

Werke (Auswahl)

  • Agrarische Vorstellungen in Nordafrika. Deutsche Morgenländische Gesellschaft, Kommissionsverlag F. Steiner, 1984.
  • Studien zum (Mauren-und-Christen)-Festspiel in Andalusien. Verlag für Orientkunde Vorndran, Walldorf (Hessen) 1975.
  • Dichterische Vergleiche der Andalus-Araber Ibn-al-Kattānī, Abū-ʿAbdallāh Muḥammad Ibn-al-Ḥasan. Oriental. Seminar d. Univ. Bonn, Bonn 1973.
  • Islamische Geschichte Spaniens. Artemis, Zürich 1970 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  • Der Orient in der Forschung. Harrassowitz, Wiesbaden 1967.
  • Araber und Mittelmeer. Hirt, Kiel 1967.
  • Spanisch-islamische Urkunden aus der Zeit der Naṣriden und Moriscos. Oriental. Seminar d. Univ., Bonn 1965 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  • Das nordafrikanische Schattentheater. Rheingold-Verlag, Mainz 1959.
  • Die vulgärarabische Poetik Al-ḳitāb al- ʿāṭil al-ḥālī wal-muraḫḫaṣ al-ġālī des Ṣafīyaddīn Ḥillī. Steiner, Wiesbaden 1956.
  • Cervantes und der Orient. Verl. f. Orientkunde, Walldorf/Hessen 1953.

Literatur

  • Heinrich Schützinger: Wilhelm Hoenerbach zum Gedenken. In: Die Welt des Islams, Bd. 32, Nr. 1 (1992), S. 1-5 (Auszug online)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ibn Hadschar al-'Asqalani — Ibn Hadschar al Asqalani, mit vollständigem Namen Ahmad ibn Ali ibn Muhammad Schihab ad Din al Kinani al Asqalani / ‏أحمد بن علي بن محمد شهاب الدين الكناني العسقلاني ‎ / Aḥmad b. ʿAlī b. Muḥammad Šihāb ad Dīn al Kinānī al ʿAsqalānī (* 1372; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Hadschar al-Asqalani — Ibn Hadschar al Asqalani, mit vollständigem Namen Ahmad ibn Ali ibn Muhammad Schihab ad Din al Kinani al Asqalani / ‏أحمد بن علي بن محمد شهاب الدين الكناني العسقلاني ‎ / Aḥmad b. ʿAlī b. Muḥammad Šihāb ad Dīn al Kinānī al ʿAsqalānī (* 1372; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī — Ibn Hadschar al ʿAsqalānī, mit vollständigem Namen Ahmad ibn ʿAlī ibn Muhammad Schihāb ad Dīn al Kinānī al ʿAsqalānī / ‏أحمد بن علي بن محمد شهاب الدين الكناني العسقلاني ‎ / Aḥmad b. ʿAlī b. Muḥammad Šihāb ad Dīn al Kinānī al ʿAsqalānī (* 1372; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Hajar al-Asqalani — Ibn Hadschar al Asqalani, mit vollständigem Namen Ahmad ibn Ali ibn Muhammad Schihab ad Din al Kinani al Asqalani / ‏أحمد بن علي بن محمد شهاب الدين الكناني العسقلاني ‎ / Aḥmad b. ʿAlī b. Muḥammad Šihāb ad Dīn al Kinānī al ʿAsqalānī (* 1372; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Spies — (* 5. April 1901 in Bad Kreuznach; † 29. Oktober 1981 in Bonn) war ein deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler. Leben Spies studierte Orientalistik und Rechtswissenschaft in Bonn und Tübingen. Er promovierte 1923 bei Enno Littmann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zagal — Das Zaǧal (von arabisch زجل (laut) anstimmen oder die Gemüter rühren; sp. zéjel, fr. zadjal, kat. zagal, it. zaggial, engl. zajal) ist eine arabisch spanische Gedicht und Liedform des Mittelalters, die im maurischen al Ándalus erfunden wurde und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jalid ben Isa al Balawi — Jalid Ben Isā al Balawi fue un cadí y viajero andalusí, nacido en Cantoria, en la actual provincia de Almería (Comunidad Autónoma de Andalucía, España) a principios del siglo XIV. Contenido 1 Biografía 2 Obra 3 Notas …   Wikipedia Español

  • Nekrolog 1991 — Nekrolog ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1991 Dies ist eine Liste im Jahr 1991 verstorbener… …   Deutsch Wikipedia

  • Hönerbach — oder Hoenerbach ist der Name von Matthias Hönerbach (* 1962), deutscher Fußballspieler und trainer Wilhelm Hoenerbach (1911–1991), deutscher Islamwissenschaftler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • Emirat von Granada — Lage des Königreichs Granada Das Emirat von Granada, auch bekannt als Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien. Seine Hauptstadt war Granada.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”