Wilhelm Zentner

Wilhelm Zentner

Wilhelm Zentner (* 21. Januar 1893 in Pforzheim; † 7. März 1982 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dozent und Theater- und Musikkritiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des Direktors der Badischen Münzanstalt besuchte von 1903 bis 1911 das humanistische Gymnasium in Karlsruhe. In Heidelberg studierte er anschließend Germanistik und in München Musik- und Theaterwissenschaften. Während des ersten Weltkrieges unterbrach er das Studium, um als Kriegsfreiwilliger in der deutschen Wehrmacht zu dienen. Er schloss sein Studium 1920 mit einer Promotion zur Dramaturgie Eduard von Bauernfelds ab. Als Offizier diente er im Zweiten Weltkrieg und geriet in amerikanische Gefangenschaft.

Werk

Mit der Herausgabe der Briefe Johann Peter Hebels an Gustave Fecht begann seine intensive Beschäftigung mit dem Nachlass Hebels. 1923 veröffentlichte er eine dreibändige Hebel-Ausgabe. 1928 wurden die beiden Dramen „Das Schild des Archilochos“ und „Die Stunde ruft“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe uraufgeführt. Seit 1938 war er Programmredakteur der Münchner Philharmoniker. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Pressechef der Münchner Philharmoniker. Viele Jahre lehrte er als Dozent für Operngeschichte und Theaterwissenschaft an der Hochschule für Musik in München. Er wurde zum Lektor für die Sparte Musik an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt. 1955 erhielt er den Johann-Peter-Hebel-Preis und 1961 wurde ihm der Titel Professor zuerkannt. 1963 erhielt er den Goldenen Ehrenring der Münchner Philharmoniker.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Johann Peter Hebels Briefe an Gustave Fecht. 1791-1826. Karlsruhe: C. F. Müller 1921
  • Der Schild des Archilochos. Karlsruhe: Bühnenvolksbund 1923
  • Johann Peter Hebel, Werke. Drei Bände. Karlsruhe: C. F. Müller o. J. [1923/24]
  • Vor dem Schwabenalter . . . Gedichte. Karlsruhe: C. F. Müller 1929
  • Johann Peter Hebel. Festgabe aus Anlaß des 125. Todestages des Dichters. Karlsruhe: C. F. Müller 1951
  • Johann Peter Hebel, Briefe. Karlsruhe: C. F. Müller 1957 [Neu bearbeitete und vermehrte Ausgabe der Briefe]
  • Johann Peter Hebel, Biblische Geschichten. Karlsruhe: C. F. Müller 1959
  • Johann Peter Hebel, Alemannische Gedichte. Mit hochdeutscher Übertragung
  • von Richard Gang. Stuttgart: Reclam 1960. Revidierte Neuauflage 1969
  • Johann Peter Hebel. Eine Biographie. Karlsruhe: C. F. Müller 1965 [Neubearbeitung von J. P. Hebel, Karlsruhe 1948]
  • Reclams Opernführer, Reclams Universal-Bibliothek Band Nr. 6892, 14. Auflage 1950 bis 33. Auflage 1993

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 12. Ausgabe, 1976
  • Riemann Musiklexikon, Ergänzungsband Personenteil, B. Schott’s Söhne Mainz, 1975

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentner (Begriffsklärung) — Zentner bedeutet: eine alte Gewichtseinheit, siehe Zentner Zentner ist der Familienname folgender Personen: Georg Friedrich von Zentner (1752–1835), deutscher Rechtsgelehrter und Staatsmann Jorge Zentner (* 1953), argentinischer Comicautor Simon… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Batz — (* 21. Mai 1916 in Bamberg; † 11. September 1988 in Mauschendorf, Oberfranken) war ein deutscher Luftwaffenoffizier und zählt mit 237 bestätigten Luftsiegen zu den erfolgreichsten Jagdfliegern im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Thiersch — Friedrich Wilhelm von Thiersch (* 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen bei Freyburg; † 25. Februar 1860 in München) war ein deutscher Philologe, der auch als „Praeceptor Bavariae“ („Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Thiersch — Friedrich Wilhelm Thiersch Friedrich Wilhelm von Thiersch (* 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen bei Freyburg; † 25. Februar 1860 in München) war ein deutscher Philologe, der auch als „Praeceptor Bavariae“ („Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm (1827) — Friedrich Wilhelm p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Königsberg) — Das Kaiser Wilhelm I. Denkmal in Königsberg stand auf dem Kaiser Wilhelm Platz an der südwestliche Ecke des Schlosses. Es gehört zu den bekanntesten Werken von Friedrich Reusch. Das fünf Meter (bis zur Schwertspitze 6,80 m) große, „Ostpreußische… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Höller — (* 25. Juli 1907 in Bamberg; † 14. April 1987 in Hausham) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Organist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Reclams Opernführer — ist ein weitverbreiteter Opernführer. Er erschien erstmals 1928 im Verlag Philipp Reclam jun. in Stuttgart. Von der 14. Auflage von 1950 an wurde er von Wilhelm Zentner herausgegeben. Seit der 34. völlig neu bearbeiteten Auflage von 1994 wird das …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Hebel — – Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel;[1] † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Peter-Hebel-Preis — Der Johann Peter Hebel Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg alle zwei Jahre als Literaturpreis des Landes Baden Württemberg verliehen. Er gilt nach dem Schiller Gedächtnispreis als der bedeutendste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”