- Wilhelm Zenger
-
Wilhelm Zenger (* 1877; † 19. Mai 1911 in München) war ein deutscher Eiskunstläufer.
Wilhelm Zenger war zweimal deutscher Meister im Eiskunstlaufen der Herren 1900 und 1901. Wilhelm Zenger repräsentierte den Münchner EV. Bei Europa- oder Weltmeisterschaften startete er nicht. Er war der jüngere Bruder von Karl Zenger. Wilhelm Zenger war von Beruf Kaufmann.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1900 1901 Deutsche Meisterschaften 1. 1. Quelle
- Eis- und Rollsport, 49. Jahrgang, Nr. 9, 5. Januar 1939
1891: Anon Schmitson | 1892–93: Georg Zachariades | 1894: Gustav Hügel | 1895–96: Gilbert Fuchs | 1897: Karl Zenger | 1900–01: Wilhelm Zenger | 1903: Ludwig Niedermeyer | 1904: Heinrich Burger | 1905: Karl Zenger | 1906–07: Heinrich Burger | 1909: Gilbert Fuchs | 1911–13: Werner Rittberger | 1914: Hugo Metzner | 1915–1919 nicht ausgetragen | 1920–26: Werner Rittberger | 1927: Paul Franke | 1928: Werner Rittberger | 1929: Paul Franke | 1930–32: Leopold Maier-Labergo | 1933–38: Ernst Baier | 1939–41: Horst Faber | 1942: Erich Zeller | 1943: Edi Rada | 1944: Horst Faber | 1945–1946 nicht ausgetragen | 1947–51: Horst Faber | 1952–54: Freimut Stein | 1955: Tilo Gutzeit | 1956–61: Manfred Schnelldorfer | 1962: Sepp Schönmetzler | 1963–64: Manfred Schnelldorfer | 1965: Sepp Schönmetzler | 1966–68: Peter Krick | 1969: Reinhard E. Ketterer | 1970–71: Klaus Grimmelt | 1972: Harald Kuhn | 1973–75: Erich Reifschneider | 1976: Gert-Walter Gräbner | 1977: Kurt Kürzinger | 1978: Rudi Cerne | 1979: Norbert Schramm | 1980: Rudi Cerne | 1981: Norbert Schramm | 1982–83: Heiko Fischer | 1984: Norbert Schramm | 1985–86: Heiko Fischer | 1987: Richard Zander | 1988: Heiko Fischer | 1989: Richard Zander | 1990–91: Daniel Weiss | 1992: Mirko Eichhorn | 1993–94: Ronny Winkler | 1995–97: Andrejs Vlascenko | 1998: Sven Meyer | 1999: Andrejs Vlascenko | 2000: Stefan Lindemann | 2001: Silvio Smalun | 2002: Stefan Lindemann | 2003: Silvio Smalun | 2004–07: Stefan Lindemann | 2008: Clemens Brummer | 2009: Peter Liebers | 2010: Stefan Lindemann | 2011: Peter Liebers
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wilhelm Zenger — Pour les articles homonymes, voir Zenger. Wilhelm Zenger Biographie Nationalité … Wikipédia en Français
Zenger — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Grigori Edouardovitch Zenger (1853 1919), homme politique russe Karl Zenger (1873 1912), patineur artistique allemand Wilhelm Zenger (1877 1911), patineur … Wikipédia en Français
Wilhelm Damberg — Wilhelm „Wim“ Damberg (* 3. Mai 1954 in Münster) ist ein deutscher Kirchenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Forschungsgebiete 3 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Karl Zenger (Eiskunstläufer) — Karl Zenger Nation Deutsches Rei … Deutsch Wikipedia
Karl Zenger — Pour les articles homonymes, voir Zenger. Karl Zenger Biographie … Wikipédia en Français
German Figure Skating Championships — For the 2011 competition, see 2011 German Figure Skating Championships. For the competition held by the German Democratic Republic between 1949 and 1990, see East German Figure Skating Championships. The German Figure Skating Championships… … Wikipedia
Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften — Die Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften finden jährlich mit dem Ziel statt, die besten deutschen Eiskunstläufer in den fünf Teildisziplinen Herren, Damen, Paare, Eistanzen und Synchroneiskunstlauf zu küren. Die ersten deutschen Meisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Championnats d'Allemagne de patinage artistique — Les championnats d Allemagne de patinage artistique (en allemand: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften) sont organisés chaque année pour déterminer les champions nationaux de l Allemagne. La première compétition nationale de patinage artistique… … Wikipédia en Français
Manfred Schnelldorfer — Personal information Country represented Germany Born 2 May 1943 (1943 05 02) (age 68) … Wikipedia
Norbert Schramm — Personal information Country represented West Germany Born April 7, 1960 (1960 04 07) (age 51) … Wikipedia