- Worochta
-
Worochta (Ворохта) Basisdaten Oblast: Oblast Iwano-Frankiwsk Rajon: Stadt Jaremtsche Höhe: 748 m Fläche: 14,66 km² Einwohner: 3.787 (2004) Bevölkerungsdichte: 258 Einwohner je km² Postleitzahlen: 78595 Vorwahl: +380 3434 Geographische Lage: 48° 17′ N, 24° 34′ O48.28472222222224.567777777778748Koordinaten: 48° 17′ 5″ N, 24° 34′ 4″ O KOATUU: 2611040300 Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs Bürgermeister: Jurij Pawljuk Adresse: вул. Д. Галицького 41а
78595 смт. ВорохтаStatistische Informationen Worochta (ukrainisch und russisch Ворохта; polnisch Worochta) ist eine Siedlung städtischen Typs in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk am Oberlauf des Flusses Pruth auf der Nordseite des Karpatenbogens, etwa 71 Kilometer von Iwano-Frankiwsk entfernt. Die Siedlung gehört zur Stadtgemeinde von Jaremtsche und wird vom Gebiet des Rajons Nadwirna umschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort entwickelte sich nach dem Bau der Eisenbahn (Bahnstrecke Sighetu Marmației–Iwano-Frankiwsk) und der Errichtung einer Haltestelle ab 1894 zu einer größeren Ortschaft, 1895 wurde zusätzlich eine Waldbahn im Pruth-Tal bis zur Mündung des Foreschtschanka-Baches gebaut. Er blieb ein Zentrum der Huzulen in diesem Gebiet. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs kam der Ort zu Polen und entwickelte sich zu einem Tourismuszentrum. 1939 wurde Worochta von der Roten Armee besetzt, kam aber 1941 nach dem Überfall auf die Sowjetunion unter deutsche Verwaltung, wurde erst 1945 wieder von der Sowjetunion erobert und verblieb dann in der Ukrainischen SSR beziehungsweise seit 1991 ein Teil der Ukraine. Unter sowjetischer Herrschaft wurde der Ort zu einem Wintersportort ausgebaut, heute gibt es viele Skilifte und Pisten rund um den Ort. Seit 1960 hat der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs. 1965 wurde die Waldbahn, die damals eine Gesamtlänge von 13,5 Kilometern hatte, eingestellt.[1]
Persönlichkeiten
- Oleksandr Lasarowytsch, ukrainischer Skispringer
Weblinks
Quellen
- ↑ http://books.google.at/books?cd=1&id=2YztAAAAMAAJ&dq=Foreszczenka&q=Foreszczenka+worochta#search_anchor
Burschtyn | Bolechiw | Dolyna | Halytsch | Horodenka | Iwano-Frankiwsk | Jaremtsche | Kalusch | Kolomyja | Kossiw | Nadwirna | Rohatyn | Snjatyn | Tlumatsch | Tysmenyzja
Siedlungen städtischen Typs
Bilschiwzi | Bohorodtschany | Broschniw-Ossada | Bukatschiwzi | Bytkiw | Deljatyn | Hwisdez | Jabluniw | Jesupil | Kuty | Lantschyn | Lyssez | Obertyn | Otynija | Perehinske | Petschenischyn | Roschnjatiw | Sabolotiw | Solotwyn | Tschernelyzja | Werchowyna | Wojnyliw | Worochta | Wyhoda
Wikimedia Foundation.