Zeithistorische Forschungen

Zeithistorische Forschungen
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
Beschreibung Fachzeitschrift
Fachgebiet Geschichte
Sprache Deutsch
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Deutschland)
Erstausgabe 2004
Erscheinungsweise dreimal jährlich
Chefredakteur Jan-Holger Kirsch
Herausgeber Konrad Jarausch
Christoph Kleßmann
Martin Sabrow
Weblink zeithistorische-forschungen.de
Artikelarchiv alle Ausgaben seit 2004
ISSN 1612-6033

Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History (kurz ZF oder ZF/SCH) ist der Titel einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift. Sie erscheint seit 2004 dreimal jährlich im Januar, Mai und September in zwei sich ergänzenden Ausgaben: Einer Online-Ausgabe (elektronische Zeitschrift) innerhalb des Internetportals Zeitgeschichte-online und einer parallelen Druck-Ausgabe bei Vandenhoeck & Ruprecht aus Göttingen mit etwa 160 Seiten je Heft. Die veröffentlichten Beiträge, Rezensionen und Artikel zu Quellen widmen sich allesamt zeitgeschichtlichen Fragestellungen.

Aufbau und Charakteristik

Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Jahrzehnte zwischen 1945 und 1990, aber auch die neueste Zeitgeschichte wird nicht außer Acht gelassen. Es werden zentrale Probleme der ersten Jahrhunderthälfte und des gesamten 20. Jahrhunderts aufgegriffen, die für ein historisch fundiertes Gegenwartsverständnis von Bedeutung sind. Durch die hybride Publikationsform ist eine größere Aktualität wissenschaftlicher Debatten gestattet. Die beiden Ausgaben sind gleichberechtigt und ergänzen einander. Während die Online-Version Medienelemente und Links enthält, hat die gedruckte Ausgabe den Vorteil, dass sie vom Internet unabhängig zugänglich ist. Es werden sowohl deutsche als auch englische Publikationen veröffentlicht.

Herausgegeben wird die Zeitschrift von Konrad Jarausch, Christoph Kleßmann und Martin Sabrow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Die Herausgeber werden von einem Beirat unterstützt, dem Jörg Baberowski (Berlin), Hartmut Berghoff (Washington), Mary Fulbrook (London), Knut Hickethier (Hamburg), Gerhard Hirschfeld (Stuttgart), Sandrine Kott (Genf), Chris Lorenz (Amsterdam), Krzysztof Ruchniewicz (Wrocław/Breslau), Axel Schildt (Hamburg), Hannes Siegrist (Leipzig) und Michael Wildt (Berlin) angehören.

Übersicht über Themen

  • 1. Jahrgang 2004
    • 1 Zeitgeschichte heute – Stand und Perspektiven
    • 2 Mediengeschichte(n)
    • 3 Europäisierung der Zeitgeschichte?
  • 2. Jahrgang 2005
    • 1 Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg
    • 2 Offenes Heft
    • 3 Migration
  • 3. Jahrgang 2006
    • 1 Imperien
    • 2 Offenes Heft
    • 3 Die 1970er-Jahre – Inventur einer Umbruchzeit
  • 4. Jahrgang 2007
    • 1/2 Offenes Heft
    • 3 Offenes Heft
  • 5. Jahrgang 2008
    • 1 Gewalt:Räume und Kulturen
    • 2 Offenes Heft
    • 3 NS-Forschung nach 1989/90
  • 6. Jahrgang 2009
    • 1 Offenes Heft
    • 2 Fordismus
    • 3 Populäre Geschichtsschreibung
  • 7. Jahrgang 2010
    • 1 Offenes Heft
    • 2 Sicherheit
    • 3 Religion in der Bundesrepublik Deutschland
  • 8. Jahrgang 2011
    • 1 Offenes Heft
    • 2 Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentrum für Zeithistorische Forschung — Logo des ZZF Potsdam Das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung der deutschen und europäischen Zeitgeschichte mit Sitz in Potsdam. Es zählt – gemeinsam mit dem Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrum für Zeithistorische Forschung — The Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) (Center for Research on Contemporary History) is an independent and interdisciplinary research institute, focusing on German and European contemporary history, based in Potsdam (Germany). History… …   Wikipedia

  • Zentrum für Zeithistorische Forschung — Le Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) (Centre de recherche sur l histoire du temps présent) est un institut interdisciplinaire de recherche sur l histoire très contemporaine de l Allemagne et de l Europe ayant son siège à Potsdam… …   Wikipédia en Français

  • Adelheid von Saldern — (* 1938 in München) ist eine deutsche Historikerin. Sie lehrte von 1978 bis 2004 als Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Adelheid von Saldern Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Osmanenreich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Osmanlı Devleti Devlet i Aliyye i Osmaniyye دولت عالیه عثمانیه… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottomanen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Osmanlı Devleti Devlet i Aliyye i Osmaniyye دولت عالیه عثمانیه… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottomanisches Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Osmanlı Devleti Devlet i Aliyye i Osmaniyye دولت عالیه عثمانیه… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkenreich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Osmanlı Devleti Devlet i Aliyye i Osmaniyye دولت عالیه عثمانیه… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Osmanlı Devleti Devlet i Aliyye i Osmaniyye دولت عالیه عثمانیه… …   Deutsch Wikipedia

  • Sabrow — Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker, Politikwissenschaftler und Germanist. Er ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”