- Übergangsregierung Äthiopiens
-
Republik Äthiopien
1991–1995Flagge Navigation _ Volksrepublik_Äthiopien _↔_Bundesrepublik_Äthiopien_ Volksrepublik Äthiopien ↔ Bundesrepublik Äthiopien
und
Staat EritreaHauptstadt Addis Abeba Staatsform Republik Regierungsform Übergangsregierung Staatschef Tamrat Layne Gründung 1991 Nationalhymne Wädäfit Gäsgeshi Wudd Ennate Ityop’ya Karte Die Übergangsregierung Äthiopiens wurde im Mai des Jahres 1991 in Äthiopien installiert, nachdem die Demokratische Volksrepublik Äthiopien für abgeschafft erklärt wurde. Sie regierte bis zur Errichtung einer neuen Staatsform 1995.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Nach dem Sieg der verschiedenen Guerillabewegungen im Äthiopischen Bürgerkrieg gegen das Derg-Regime und der Flucht dessen Staatschefs Mengistu Haile Mariam kam in Addis Abeba die Revolutionäre Demokratische Front der Äthiopischen Völker an die Macht. Im Juni 1991 wurde in der britischen Hauptstadt London eine Konferenz der zahlreichen Rebellenbewegungen einberufen, welche die Übergangsregierung etablieren sollte. Neben der marxistisch-leninistischen Volksbefreiungsfront von Tigray als Mitgliedspartei der Revolutionären Demokratischen Front der Äthiopischen Völker war auch die neokonservative Äthiopische Demokratische Union mit einem Repräsentanten vertreten.[1]
Die Übergangsphase verlief verlief im Vergleich zu zahlreichen anderen Staaten des Kontinents sehr ruhig , Meles Zenawi wurde zum Interimspräsidenten designiert. Diese Regierungsbildung wurde von einer essentiellen territorialen Veränderung geprägt: Der Unabhängigkeit der ehemaligen italienischen Kolonie Eritrea im Jahr 1993 unter der Eritreischen Volksbefreiungsfront. Eritrea war von 1950 bis 1993 in Äthiopien eingegliedert.
Verfassunggebende Versammlung
Die Verfassunggebende Versammlung von 1994 war die erste Versammlung zur Errichtung ener Versammlung überhaupt in der Geschichte Äthiopiens. SIe setzte sich aus 547 gewählten Deputierten im Anschluss einer Mehrparteien-Wahl am 5. Juni 1994 zusammen. Die Wahl wurde von der Revolutionären Demokratischen Front der Äthiopischen Völker gewonnen, welche 484 Sitze erringen konnte. Indessen haben zahlreiche Oppositionsparteien die Stimabgaben boykottiert. DIe Koalition wurde von Meles Zenawi geführt. Die Verfassunggebende Versammlung adoptierte im August 1995 eine neue Verfassung, welche die Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien von 1987 ersetzte. Die neue adoptierte Verfassung ist seither immer in Äthiopien in Kraft.
Eine neue Verfassung, die Verfassung der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien, wurde im Dezember 1994 eingeführt. Im Jahr 1995 wurden von der Nationalen Wahlbehörde Äthiopiens die ersten Mehrparteien-Wahlen in der Geschichte des Landes organisiert, die Parlamentswahlen vom Mai 1995. Am 22. August 1995 wurde die föderale Demokratische Bundesrepublik Äthiopien proklamiert und Meles Zenawi zum Premierminister erklärt.[2] Während Äthiopien nun offiziell eine Bundesrepublik ist, befindet sich das Nachbarland und ehemalige Provinz Eritrea unter der Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit, der politischen Nachfolgepartei der Eritreischen Volksbefreiungsfront weiterhin in der Phase mit einer eigenen Übergangsregierung.
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.