- Cook-Insel (Südsandwichinseln)
-
Cook Island NASA-Bild von Cook Island Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe Südliche Sandwichinseln Geographische Lage 59° 27′ 0″ S, 27° 10′ 0″ W-59.45-27.1666666666671115Koordinaten: 59° 27′ 0″ S, 27° 10′ 0″ W Länge 6 km Breite 3 km Fläche 20 km² Höchste Erhebung Mount Harmer
1.115 mEinwohner (unbewohnt) Cook ist der Name einer Insel im Südatlantik, gelegen im subantarktischen Archipel der Südlichen Sandwichinseln. Mit der Bellingshausen-Insel und der Morrell-Insel bildet sie auch die Gruppe der Südlichen Thuleinseln.
Die Morrell-Insel liegt im Westen, getrennt durch die Douglas Strait, und Bellingshausen im Osten, getrennt durch den Maurice Channel.
Die Insel mit einer Fläche von etwa 20 km² ist unbewohnt, bietet allerdings für zahlreiche Seevögel ein wichtiges Nistgebiet.
1775 wurde die Insel vom britischen Seefahrer James Cook entdeckt, dem sie auch ihren Namen verdankt.
Siehe auch
Südgeorgien: Annenkov | Bird | Clerke Rocks | Cooper | Grass | Kupriyanov | Pickersgill | Shag Rocks | Südgeorgien | Willis | Welcome
Südliche Sandwichinseln: Bellingshausen | Bristol | Candlemas | Cook | Leskov | Montagu | Morrell (Thule) | Saunders | Vindication | Visokoi | Zavodovski
Wikimedia Foundation.