- Leskov Island (Südsandwichinseln)
-
Leskov Island NASA-Bild von Leskov Island Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe Südliche Sandwichinseln Geographische Lage 56° 40′ 0″ S, 28° 8′ 0″ W-56.666666666667-28.133333333333190Koordinaten: 56° 40′ 0″ S, 28° 8′ 0″ W Fläche 0,4 km² Höchste Erhebung 190 m Einwohner (unbewohnt) Leskov Island ist eine kleine unbewohnte Vulkaninsel des im südlichen Atlantischen Ozean gelegenen britischen Überseegebietes von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln. Die Entdeckung und Namensgebung erfolgte 1819 durch den russischen Antarktisseefahrer Fabian Gottlieb von Bellingshausen. Dieser benannte die Insel nach Leutnant A. Leskov, dem 3. Offizier seines Expeditionsschiffs Vostok.
Geographie
Leskov Island liegt rund 300 km südöstlich der Hauptinsel Südgeorgien und nordöstlich der Antarktis, in der Inselgruppe der Südlichen Sandwichinseln, und bildet zusammen mit ihren beiden, etwa 50 km östlich gelegenen Nachbarinseln Zavodovski Island und Visokoi Island die Gruppe der Traversayinseln.
Die Insel mit einer Landfläche von kaum 0,4 km² ist vulkanischen Ursprungs. Sie unterscheidet sich von den anderen Südsandwichinseln durch zwei Besonderheiten: Erstens liegt Leskov westlich außerhalb des Inselbogens den die anderen Südsandwichinseln bilden, und zweitens ist das Gestein der Insel nicht überwiegend Basalt, wie bei den anderen Inseln, sondern besteht etwa zur Hälfte aus Andesit.
Weblinks
- Leskov Island im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Kurzbeschreibung mit Karte (englisch)
Südgeorgien: Annenkov | Bird | Clerke Rocks | Cooper | Grass | Kupriyanov | Pickersgill | Shag Rocks | Südgeorgien | Willis | Welcome
Südliche Sandwichinseln: Bellingshausen | Bristol | Candlemas | Cook | Leskov | Montagu | Morrell (Thule) | Saunders | Vindication | Visokoi | Zavodovski
Wikimedia Foundation.